Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist das etwas wert?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Moremo Offline
  • Reputation: 0

Ist das etwas wert?

Beitrag von Moremo »

Also was Bilder angeht, bin ich in fast allen Belangen eine absolute Banause. Zwar kann ich hineininterpretieren, was ein Maler offensichtlich ausdrücken will ... das wars aber auch schon.

Ob das hier (sind das Drucke?) etwas wert ist, kann ich nicht beurteilen. Solltet ihr das anhand der Fotos können bitte ich euch um eure Meinung, auch wenn ich nicht weiß, wie das anhand von Fotos gehen soll. :lol:

Die ersten beiden sind auf scheinbar sehr altem Papier (gedruckt?). Ich habe eins aus dem Rahmen zur genaueren Betrachtung herausgenommen.

Nr. 1:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Nr. 2:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Die nächsten beiden kommen mir vor, wie billige Kopien, sollen aber ebenfalls von meinem Uropa stammen. Meiner Meinung nach konnte man da bestimmt auch schon billige Kopien herstellen. Vielleicht bin ich aber auch völlig im Unrecht. Auch hier habe ich wieder ein Bild zur genaueren Ansicht aus dem Ramen (die sind echt fest drinnen ... made in USA :roll: ) genommen.


Nr. 3:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Nr. 4:

[Gäste sehen keine Links]
Bilder
Nr. 4
Nr. 4
4.jpg (47.63 KiB) 100 mal betrachtet
Nr. 3
Nr. 3
3.jpg (48.14 KiB) 100 mal betrachtet
Nr. 2
Nr. 2
2.jpg (45.6 KiB) 100 mal betrachtet
Nr. 1
Nr. 1
1.jpg (43.14 KiB) 100 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Moremo,
bei Deinem ersten Blatt handelt es sich m. E. um einen Original-Kupferstich von Eßing Randeck, aus dem "Chur-Bayerischer Atlas" von Anton Wilhelm Ertl (Antonio Giulielmo Ertl). Nun steht auf Deinem Abzug handschriftlich vermerkt 1705. Bedeutet: Dein Blatt wurde von Bleul 1705 in Nürnberg verlegt.


Die Größe müsste circa 8 x 14 cm sein. Gesamtansicht von Eßing, im Vordergrund der Fluss Altmühl mit Brücke, darüber auf dem Hügel die Burg Randeck.

Ein gut erhaltenes, nicht zu knapp, beschnittenes Blatt, dessen Wert bei etwa um die 50,- Euro liegen sollte.

Bitte immer an die Größenangaben der Druckplatte denken!!

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Zu Schloss Biburg schreib ich erst einmal nix, denn die Fotos sind nicht aussagekräftig genug. Man sollte schon das Papier bestens erkennen können, nach Möglichkeit mit einem Durchlicht-Foto zusätzlich. Von Hinten anstrahlen und von Vorne Fotografieren, damit die Papierstruktur zu erkennen ist.

Bitte auch einige Nahaufnahmen (Makros) um den Stich zu beurteilen, sowie grundsätzlich die Plattenmaße.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Nr. 3, bitte später. Ich muss erstmal richtig wach werden.... :-)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Der Baer kennt sich besser aus....er macht das dann hier fertig :-)

Der Kupferstich ist auch nicht aus der Erstausgabe....lesen, oben!!!!
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich kenn mich zwar nicht gut aus damit, aber was solls, wenn es nicht ganz richtig ist wird schon einer was dazu sagen. :)

Nr.3:

Ist m.M. nach eine Lithografie, herausgegeben von C.W. Medau & Co. aus Prag aus der 1. hälfte des 19. Jahrhunderts.

Der Lithograf war J. Wopalensky.

Dargestellt ist das Benediktinerkloster Stift Melk in Niederösterreich am rechten Ufer der Donau.

Nr.4:

Ist ebenfalls eine Lithografie, selber Herausgeber, auch aus der 1. hälfte des 19. Jahrhunderts (gefunden hab ich 1840, ist aber nicht gesichert).

Der Lithograf war F. Zelinka

Dargestellt ist Pressburg [Bratislava].


Ob die Stücke aus dem genannten Herstellungszeitraum stammen oder spätere Nachdrucke sind kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen. :roll:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Moremo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Moremo »

alles klar. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, wie man solche Stücke fotografiert, damit ihr genauere Angaben zum Wert machen könnt. Zwiebel hat mir ja nun ein paar Tipps gegeben. Ich werde dann noch etwas reinstellen.

@baer: aber sollten deine Angaben stimmen, was wäre dann für ein Preis dafür zu erzielen?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich mache keine Wertangaben mehr, aber etwas helfen kann ich ja trotzdem. 8) :wink:

[Gäste sehen keine Links]

Das sind Händlerpreise, die sind nur sehr schwer zu erzielen, ich würde mal bei Ebayauktionen nachsehen, das ist meistens realistischer. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Bunte Weinrömer Geerbt Woher? Wert?
      von taerrvie » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin W.
    • Aus welcher Zeit stammen dies Möbel und haben Sie eine Wert?
      von heiseca » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heiseca
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Harry Haerendel - Seemann (Wert des Bildes)
      von Defcon » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Defcon
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“