Wächtersbach Handelt es sich um eine Reproduktion ?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ernst Offline
- Reputation: 0
Wächtersbach Handelt es sich um eine Reproduktion ?
Hallo, ich schon wieder.
Wächtersbach war ein super Tip. Vielen, vielen Dank.
Meine neue Frage währe, ob es sich um eine Reproduktion oder eine Original handelt. Wächtersbach soll diese Keramik um 1900, die um 1979 als
eines der schönsten Jugendstil Stücke neu aufgelegt haben. Können sie mir bitte helfen.
habe leider keine gute Kamera. Hoffe die Bilder hilft weiter.
Es ist ein Schild oder ein umgedrehter Bienenkorb mit zwei Stichen oder 3 Türen und der Nummer 3709 / 0
Gruß ernst
Wächtersbach war ein super Tip. Vielen, vielen Dank.
Meine neue Frage währe, ob es sich um eine Reproduktion oder eine Original handelt. Wächtersbach soll diese Keramik um 1900, die um 1979 als
eines der schönsten Jugendstil Stücke neu aufgelegt haben. Können sie mir bitte helfen.
habe leider keine gute Kamera. Hoffe die Bilder hilft weiter.
Es ist ein Schild oder ein umgedrehter Bienenkorb mit zwei Stichen oder 3 Türen und der Nummer 3709 / 0
Gruß ernst
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Hallo! Ich habe durch Zufall die gleiche Kanne auf dem Flohmarkt gekauft.Sie wurde mir natürlich als altes Original angepriesen, was ich allerdings nicht wirklich glauben konnte, weil sie extrem gut erhalten ist.Und wie es sich herausstellt, ist es zwar eine originale Kanne von Wächtersbach, aber eine Reproduktion aus dem Jahr 1978, die in einer Auflage von 500 Stück für den Burda-Verlag hergestellt wurde oder eines der gelegentlich hergestellten Einzelstücke zu besonderen Anlässen. Dafür wurden die Originalformen des alten Originals genutzt, allerdings hat man die Kanne mit einer falschen Modellnummer versehen (in diesem Fall ist es die 3709, was ursprünglich die Nummer des kleineren Handwaschkruges war. Dies ist der größere Waschkrug und müsste die Nummer 3717 haben), wahrscheinlich, um es als Reproduktion zu kennzeichnen. Der Krug ist der sogenannte "Schneeweiss-Krug", benannt nach seinem Modelleur Hans Schneeweiss. Ich ergänze das jetzt einfach mal ganz frech, weil ich es spannend finde.
Ich kann keinen Wert für den Krug schätzen; allerdings habe ich genau diesen Krug bei einem deutschen Auktionshaus gefunden.Dieses hat ihn nicht als Reproduktion gekennzeichnet, sondern als Original der Zeit für 100 Euro verkauft. Ob dieser Preis für die Reproduktion angemessen ist, kann ich nicht sagen.Immerhin ist es ja nur in einer begrenzten Auflage von 500 Stück produziert worden und noch dazu von der Firma Wächtersbach.Ich selbst habe viel weniger bezahlt, mit dem Risiko, dass es sich als Fälschung hätte herausstellen können.
Ich kann keinen Wert für den Krug schätzen; allerdings habe ich genau diesen Krug bei einem deutschen Auktionshaus gefunden.Dieses hat ihn nicht als Reproduktion gekennzeichnet, sondern als Original der Zeit für 100 Euro verkauft. Ob dieser Preis für die Reproduktion angemessen ist, kann ich nicht sagen.Immerhin ist es ja nur in einer begrenzten Auflage von 500 Stück produziert worden und noch dazu von der Firma Wächtersbach.Ich selbst habe viel weniger bezahlt, mit dem Risiko, dass es sich als Fälschung hätte herausstellen können.
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
...nur für den Fall, dass es jemand ganz genau liest: ich habe mich mit den Nummern bzw. Größenangaben geirrt. Der größere Waschkrug hatte ursprünglich die Nummer 3709 (ca. 30cm hoch), aber dies ist der kleinere Handwaschkrug (ca. 22cm hoch), der eigentlich die 3717 als Modellnummer hätte. Das Ganze kann man auf einer Seite der Firma Wächtersbach genau nachlesen. Man kann der Firma ein Foto seines eigenen Kruges mit Größenangabe schicken (die ist entscheidend!), und man bekommt umgehend sehr freundlich und ausführlich eine Antwort
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Keramic Fajance Porzellan Figur Wien Wächtersbach oder Thüringen ?
von 123 Osterhasen » » in Keramik 🏺 - 4 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kelloggs
-
-
-
Handelt es sich bei diesem Stück um massives Silber ?
von fgiema98 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ania
-
-
-
Worum handelt es sich bei diesem Kommödchen?
von Hendiadyoin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hendiadyoin
-