Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wieder ein unbekannter Ort

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • SammelAlex72 Offline
  • Reputation: 0

Wieder ein unbekannter Ort

Beitrag von SammelAlex72 »

Auf diesem Blatt steht leider nichts über den Erschaffer.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wo es genau ist oder war hab ich noch nicht, aber von wem es ist:

Georg Matthaeus/Mathias Vischer (1628-1696)

Vielleicht hilft es bei der weiteren Suche. :wink: :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Der Stich stammt aus der Topographia Austriae superioris modernae (1674). :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Zum Alter deines Stückes kann vielleicht jemand anderes weiterhelfen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • SammelAlex72 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von SammelAlex72 »

:shock: WoW du bist ne Wucht. Wie bist du auf die Burgenkunde Seite gestossen?

Kann man das Alter meines Exemplars auch bestimmen? Das dies über 300 Jahre alt sein soll kann ich nicht ganz glauben.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Altersbestimmung von alten Bildern hab ich leider keine Ahnung von, deshalb sag ich dazu nie was, aber wenn Du dir die Wiki Seite nochmal anguckst:

[Gäste sehen keine Links]

Steht unter Auflagen, das es mehrere gab, die letzte von 2005. :wink:

Aber wie gesagt, aus der Altersbestimmung halt ich mich raus. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Das Schloss zu eruieren, wird wahrscheinlich sehr schwierig sein.

Nun denn baer Oberösterreich ist schon gut, aber........
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

es ist nicht mit dem heutigen Oberösterreich zu vergleichen.

Die Bezeichnung "Etz-Hertzogthumbs Oesterreich, Ob der Ennß" umfasste vor 1677 ein nicht so großes Gebiet.

Wenn man sich das Inhaltsverzeichnis des Topographia Austriae Superioris Modernae anschaut, liest man bei 114 Kaiserliches Jägerhaus.

M. E. handelt es sich um das Jägerhause Am Kirnberge im Walde (jetzt Gschwandt bei Gmunden), welches leider nicht mehr existiert.
Zuletzt geändert von Kingcup am Donnerstag 6. September 2012, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nee, mach Dir mal keine Sorgen, ich such nicht mehr nach dem Ort, das Gebäude gibt es wahrscheinlich schon 200 Jahre nicht mehr. :wink: :)

Edit: Hat sich überschnitten Kingcup. :)
Zuletzt geändert von Frank am Donnerstag 6. September 2012, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand den Ort oden den Künstler?
      von Gelegenheitssammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kennt jemand den Ort?
      von HolyHobby » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 8 Antworten
    • 3359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LarsGEKS
    • Aquarell Alpenszene, wer erkennt den Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Zeichnung von 1872; sig. Clements? welcher Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2010 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Giga Clementis
    • wer kann den Ort entziffern
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 4 Antworten
    • 1963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Zeit und Ort der Herstellung einer Silberbrosche mit Punze
      von an19drii » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 581 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von an19drii
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“