Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mondsichel Brosche Emaillearbeit?

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Mondsichel Brosche Emaillearbeit?

Beitrag von eldschi »

Hai...

hoffe mir kann jemannd mehr über diese Brosche verraten die heut für nen ganzen Euro in meine Hände viel.
Wie alt schätzt ihr die Brosche ein?

Scheint alter Modeschmuck zu sein.
Metal ist wohl Kupfer..aber die schönen Verzierrungen..ist das Emaille, Porzellan, Glas??? Kennt jemand diese Art Schmuck?
Die Fassungen auf der Oberfläche haben schon Grünspan drauf..bekommt man den schoned irgendwie wieder runter ohne die feine Handarbeit zu beschädigen?
Ist das eher was ausländisches wie Rumänien, Balkan usw? oder Trachtenschmuck?

die Punze zeigt die Initialien "C D" (Christian Dior??) :) :wink:

Länge der Brosche: 11,5cm


MFG
Eldschi
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Das nennt man Millefiori, überbesetzt tausend Blumen. Das sind farbige Glasfäden, die in zwei oder mehr Farben zusammengeschmolzen wurden und dann in kleinste Stücke gebrochen werden. Eingesetzt hochkant in die Brosche, ergeben sie dann diese Blumenmuster.

Wird in Norditalien rund um Venedig hergestellt.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von eldschi »

Hallo Heinrich,

ich danke dir recht herzlich für deine Hilfe...wieder was gelernt.
Super Forum!!
MFG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Brosche Silber ???
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Herkunft und Alter der Brosche ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Brosche mit Mann- Muslimer Mann?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Biedermeier Brosche??
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 9 Antworten
    • 1316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Punze L silber 800 Brosche identyfication
      von Eleonora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 1603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eleonora
    • Brosche porzellan punze 55?
      von mr.white787 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“