Silberservice Art Deco Herkunft Punzen ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Schneidy Offline
- Reputation: 0
Silberservice Art Deco Herkunft Punzen ?
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich dieses Forum gefunden habe und nach einer Information zu einem Silberservice suche.
Wir haben vor kurzem auf einem Brüsseler Flohmarkt ein Silberservice ( Art Deco, mit Holzgriffen) bestehend aus Tee-, Kaffeekanne, Zuckerdose mit Deckel und Milchkännchen gekauft. Es war kaum als Silber zu erkennen, da es komplett schwarz angelaufen war. Zudem hatte es dicke Kalkringe an den Füssen. Die Reinigung war langwierig aber erfolgreich. Den Kalk habe ich sogar mit Zitronensäure abbekommen.
Das Silber ist an keiner Stelle beschädigt, es gibt nur ein paar Gebrauchsspuren. Das Holz der Griffe ist nach Auskunft eines Holzfachmannes Ebenholz. Die Kantenverarbeitung der Silberteile ist ausgespochen rund und die Ausgießer tropfen nicht. Insgesamt macht es den Eindruck einer recht guten Verarbeitung.
Alle vier Teile sind gestempelt. Jedes Teil weist insgesamt vier Stempel auf.
Den ersten habe ich inzwischen mit Hilfe des Internets entziffern können. Es handelt sich um den französischen Charancon im Rechteck. Dazu habe ich folgende französische Erklärung gefunden: "Applicables aux articles importe, aux provenances des payes dont les produits sont soumis en France en meme regime qui les produits similaire francais."
Leider kann ich nicht so gut französisch. Ich glaube verstanden zu haben, dass es sich um ein nach Frankreich importiertes Produkt handelt. Kann mir jemand bitte den ganzen Satz übersetzen?
Der mittlere Stempel bereitet mir noch mehr Schwierigkeiten. Es handelt sich wiederum um ein Rechteck in das die Großbuchstaben M.B eingestempelt sind. Wer weiß, was sie bedeuten. Ich vermute, es ist der Hinweis auf den Hersteller, aber wer ist es?
Der dritte Stempel ist wiederum in einem Rechteck und enthält bei jeden Teil des Service unterschiedliche Zahlen, z.B. bei der Teekanne die 18, bei der Zuckerdose die 70.
Als viertes ist auf jedem Teil noch eine Zahl ohne Umrahmung eingestanzt. Hier vermute ich, dass es sich um die Nummerierung der einzelnen Serviceteile handelt. Sollte das richtig sein, dann gehörte zu dem Service wahrscheinlich noch ein weiteres Teil, evt. ein Tablett.
Alle vier Teile haben wir zum Preis von 65 € bekommen. Ich vermute mal, das war ein großes Schnäppchen, da ich glaube, der Verkäufer wußte gar nicht, dass es Silber war.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand im Forum helfen könnte. Es macht Spaß ein wenig die Herkunftsgeschichte alter Stücke zu erforschen. Vielen Dank schon im Voraus.
Herzliche Grüße an alle Leser und noch einen schönen Tag wünscht Schneidy
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2969
Hallihallo
Viele Grüße
rup
- Schneidy Offline
- Reputation: 0
das mit dem Foto ist so ein Problem. Zum einen sind die Punzen sehr klein, so dass das Lesen nachher wohl auf dem Foto schwerfallen wird. Zum anderen weiß ich nicht, wie ich das Foto auf den PC bekomme von der Digitalkamera. Aber ich werde es trotzdem heute abend mal versuchen. Nur noch kurz: Die Buchstaben des M.B sind ganz gerade ohne irgendwelche Verzierungen oder Rundungen und hinter dem B ist kein zweiter Punkt mehr, sondern nur hinter dem M.
Bis dann und vielen Dank für Deine Antwort
Schneidy
- Schneidy Offline
- Reputation: 0
Bild vom Art Deco Silberservice
leider lassen sich die Punzen mit unserer Kamera nicht fotografieren, sie sind für das Makroobjektiv immer noch zu klein. Ich stelle aber mal einfach ein Bild des Silberservices ein. Vielleicht lässt sich aus der Abbildung der vier Teile jedoch schon annähernd etwas zur Herkunft sagen?
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße und ich bin sehr gespannt,
Schneidy
- Schneidy Offline
- Reputation: 0
ich möchte mich doch noch mal melden, nachdem ich die letzten Tage nicht ans Internet kam, es gab eine Störung. Mit dem Bild von dem Silber-Service ist es ein Problem für mich, es direkt in das Forum zu stellen. Das klappt irgendwie nicht. Auch einen aktiven Link zu setzen, hat nicht funktioniert. Mein Mann hat daher das Bild nun in einem anderem Forum eingesetzt und den inaktiven Link gesetzt, so das man den noch selber oben in die Url -Zeile koperien müßte, um das Bild zu sehen. Wenn Dir das nicht zu viel Mühe ist, kannst Du es ja mal versuchen.
Viele sonnige Grüße Schneidy
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unbekannte Silberpunze bei Silberservice
Antworten: 8von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
Antworten: 2von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 2 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-