Plastik der Heiligen Familie hinter verziertem Glas ca. 1890
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schobo Offline
- Reputation: 0
Plastik der Heiligen Familie hinter verziertem Glas ca. 1890
meine Großmutter vertraute mir jüngst eine Antiquität an, die sie wiederum von ihrem Großvater erhalten hat. Dieser erwarb sie zwischen 1890 und 1900. Das tatsächliche Alter könnte demzufolge noch höher sein.
Hinter einem dunklen, an den Rändern verzierten Bilderrahmen sowie einer verzierten Glasschreibe (Inschrift: „Jesus, Maria, Joseph! Erleuchtet uns, helfet uns, rettet uns!“) verbirgt sich eine Plastik des Jesuskindes, das von Maria und Joseph flankiert wird. Die Figuren wurden liebevoll bemalt.
Der äußere Rahmen hat eine Höhe von 63 cm und eine Breite von 45 cm, ist 12 cm tief. Das Figurentrio ist etwas mehr als 20 cm groß und steht auf einem Vorsprung.
Das Besondere:
Durch Aufdrehen eines Schlüssels kommt eine kleine Walze im inneren des Rahmens in Gang, wodurch das Lied „Stille Nacht - heilige Nacht“ abgespielt wird. Leider werden derzeit nur nach und nach Einzelklänge abgespielt, irgendetwas stimmt mit der Walze oder vielleicht auch nur dem Schlüssel nicht.
Ich habe euch zusätzlich zur Beschreibung einige Fotos hochgeladen, möglicherweise kann ja jemand mehr zu diesem außergewöhnlichen Machwerk sagen? Kennt ihr aus dieser Zeit weitere vergleichbare Antiquitäten oder handelt es sich hierbei um ein Einzelstück. Was würdet ihr für einen möglichst gewinnträchtigen Verkauf vorschlagen? Wo wird man dieses Stück am ehesten zu angemessenen Preisen los?
Recht schönen Dank!
Gruß Robert
Hier die Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 10 Antworten
- 1701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 4 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Bildnis des heiligen Hieronymus, vermute Silber
Antworten: 18von Jonathan » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 18 Antworten
- 1786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 1842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Alter Silberlöffel aus meiner Familie
Antworten: 4von IWBeckmann » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IWBeckmann
-