Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Lieblingsbilder - wenn auch etwas skuril... hier Heinrich Witz (1924-1997)

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1078
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Lieblingsbilder - wenn auch etwas skuril... hier Heinrich Witz (1924-1997)

Beitrag von cornetto »

Moin liebes Forum,

setze hier mal meine unregelmäßige Reihe der Vorstellung von "Lieblingsbildern" mit einer Arbeit von Heinrich Witz (Öl auf Hartfaser, 70 x 89 cm) fort...

"Stillleben mit Tierschädel" - ok, so erst einmal von einem Auktionshaus betitelt...
witz_1.webp
witz_1.webp (235.36 KiB) 27 mal betrachtet
Hier die Wiki-Infos zum Künstler [Gäste sehen keine Links]

Hatte das Bild irgendwoher schon seit längerer Zeit "auf dem Schirm" gehabt und nun, erst vor Kurzem, in einer Auktion für vglw. Schmales erstehen können.

Auf den ersten Blick könnte man natürlich an einen begabten Hobbykünstler denken, dann natürlich an die "Jungen Wilden" der 1980er/90er Jahre, ggf. an modernere neuzeitliche Graffiti-Art, oder vllt. doch eine Anleihe/Annäherung an Picasso? Tatsächlich ist dieses Werk bereits 1957 in der ehem. DDR entstanden, von einem Künstler, der sich seinerzeit dem "sozialistischen Realismus" näherte und damit wohl auch ein paar Jahre erfolgreich war, bevor er sich vermutlich mit der Partei überwarf und in den frühen 1970ern aus der DDR-Kunstszene mehr oder weniger verschwand.

Signatur/Datierung:
witz_sig.webp
witz_sig.webp (256.36 KiB) 27 mal betrachtet
Rückseite:
witz_2.webp
witz_2.webp (848.89 KiB) 27 mal betrachtet
Ich weiß noch gar nicht genau, ob, wo und wie ich es hängen kann/soll, aber mich fasziniert das etwas morbide Werk in seiner annähernd Comic-artig gezeichneten Unbeschwertheit - saß da erst gestern Abend wieder gut zwei Stunden (zugegeben, mit einem Becher guten Weins ;) ) vor, bekomme es aber mit meiner bisher angeeigneten Laien-Erfahrung als Sammler u. a. ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit igw. noch gar nicht in die DDR-Fünfziger eingeordnet...
Was denkt ihr über das Werk ... aus der Zeit ... aus dem Land?

Gruß Bernd
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • gudrund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 889
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 1045

Lieblingsbilder - wenn auch etwas skuril... hier Heinrich Witz (1924-1997)

Beitrag von gudrund »

Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, ist das die Kunst aus der DDR (außer dem, was in dem wunderbaren Film über Gerhard Richter ("Werk ohne Autor") gezeigt wurde)....
Aber das ist doch echt ein putziges Bild!
Begeistert die Schädelsammlerin in mir.....

"Rinderschädel" stand da....ganz klar, die haben noch nie einen Rinderschädel gesehen (Boviden haben oben vorne keine Zähne.....).
Nun aber mal ernst: irgendwie erinnert mich das an Lucky Luke. Da erschien der erste Band schon 1947.

Vielleicht hat ihn auch Picasso inspiriert: [Gäste sehen keine Links]
oder hier: [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von gudrund am Samstag 22. November 2025, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1078
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Lieblingsbilder - wenn auch etwas skuril... hier Heinrich Witz (1924-1997)

Beitrag von cornetto »

gudrund hat geschrieben: Samstag 22. November 2025, 21:28 "Rinderschädel" stand da...
...das stimmt - hatte zuerst als zugeschriebenen Titel "Stillleben mit Rinderschädel" im Text - tatsächlich hieß es aber "Stillleben mit Tierschädel" - daher noch die Korrektur meines Texts, um nichts falsch wiederzugeben... Aber Danke für deinen Kommi und den Lucky Luke-Tipp.
PS: "Werk ohne Autor" ist tatsächlich auch einer meiner Lieblingsfilme....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lieblingsbilder - abseits von Hype und Wert... hier Volker Wendt (1945-2016)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 2022 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Lieblingsbilder - man mag es oder nicht... hier Prof. Edmund Kesting (1892 - 1970)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Lieblingsbilder - abstrakter liegender Akt ...hier Hans Kinder (1900-1986 Dresden)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
      von showdown1o1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Rosenthal Lampe, 1924 ? Dekor ?
      von Weinstock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Meissener Vase 1924-34, div. Marken
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 3037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍