Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

Schönen Tag miteinander,

Ich habe zwei schöne „Stehrümchen“ aus Familienbeitz, zu denen ich nun doch mal gerne etwas mehr erfahren würde.

Leider komme ich in Eigenrecherche nicht weiter und hoffe auf das Schwarmwissen:

1.) Christofle Teekanne

Stempelung Seriennummer 1776323 dahinter die Raute mit zwei C‘s und dazwischen die Biene.

Mittig im Boden eine Punze mit der von zwei C‘s eingefassten Waage und eine „22“
Darunter der Schriftzug „Christofle“

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Lässt sich das Herstellungsjahr und die Silberlegierung ermitteln?


2.) Zuckerschale (?)

Auf dem Rand des Fußes ist eine Punze die ich nicht deuten/erkennen kann. Daneben dann der Schriftzug „Christofle“

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Lässt sich das Herstellungsjahr und die Silberlegierung ermitteln?

Gehören die Teile zusammen?
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

… ich sehe gerade, dass der Bilderupload die Qualität gemindert hat. Bei Bedarf versuche ich es nochmals.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16803
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28022

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von nux »

Ebin hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 21:22 Bei Bedarf versuche ich es nochmals.
Hallo,

externe Bilder sind hier sowieso nicht sinnvoll - Links macht kaum wer auf und sind für nicht angemeldete Leser nochnicht mal zugänglich
= guckt praktisch keiner. Und Bilder sollten Beiträgen auch langfristig erhalten bleiben - ein Großteil der ganzen Mühe der Sammlungen im 925-1000er Forum bspw. war durch das Sterben von mehreren Bildhostern nacheinander für reichlich Katz & Hund.
hatte eben schnell reingesehen, das ist fast alles - ?? doppelt und bloße thumbnails

Bitte daher direkt ins Forum hochladen - unter jeder Textbox ist ein Button dafür. Jedes Objekt von allen Seiten, Maße angeben. Nach Möglichkeit auch keine 'goldigen' Lampenlicht-Bilder , Tagelslicht am Fenster oder draußen empfohlen. Generell sind Massiv-Silber-Objekte bei Christofle auch die Ausnahme - alles wo ein Oval im Rechteck mit CC zu sehen ist, ist eh versilbert

3-5 Fotos gehen in einen Post, hat man mehr, weitere verwenden. Ausgangsgrößen von 1-3 MB zu empfehlen, ggf. werden dann schon Verbesserungs- oder Veränderungsvorschläge erfolgen. Nicht wundern: auch die Forensoftware verkleinert Bilder scheinbar, tut das aber durch Umwandlung in ein komprimierendes, dabei aber verlustarmes Dateiformat. Wenn das Auswirkungen haben sollte, sieht man das auch und kann nachjustieren.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 16. November 2025, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

Besten dank dir. Ich versuche es.

Bilder zur Kanne:
Bild zu 1
Bild zu 1
IMG_7420.jpeg (851.35 KiB) 70 mal betrachtet
Bild zu 1
Bild zu 1
IMG_7428.jpeg (466.73 KiB) 70 mal betrachtet
Bild zu 1
Bild zu 1
IMG_7451.jpeg (885.95 KiB) 70 mal betrachtet
  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

Bilder zur Schale:
IMG_7449.jpeg
IMG_7449.jpeg (1.05 MiB) 66 mal betrachtet
IMG_7447.jpeg
IMG_7447.jpeg (1.09 MiB) 66 mal betrachtet
IMG_7446.jpeg
IMG_7446.jpeg (105.81 KiB) 66 mal betrachtet
IMG_7444.jpeg
IMG_7444.jpeg (509.89 KiB) 66 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16803
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28022

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von nux »

ok, hatte mal etwas gewartet, dann nachgesehen
Ebin hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 21:20Silberlegierung
keine - die Teekanne ist versilbert auf einer Neusilber- (Kupfer-Nickel-Zink) Legierung.

Ganz gut erkennbar zum Vergleich ziemlich alles in folgendem Link [Gäste sehen keine Links]

Zum einen das auf der Spitze stehende Quadrat (ist in dem Fall keine Raute bzw. Umriss frz. Meistermarke). Das enthält - hier kaum erhalten - oben Metal Blanc und unten CC und die Biene, ja. Das gibt die hauseigene Legierung des Basismetalls an.
Der Stempel CC mit Waage im Oval (ohne Biene) ist die Herstellermarke von Christofle zwischen 1862-1935 auf versilberten Artikeln auf Basis der gesetzlichen Regelungen ab 1860 ff.
In der Zusammenstellung ist auch die Rede / Stempelung von einem Milchkännchen zu sehen, welches eine ähnliche Auftragsnummer hat, beginnend mit 1.77x.xxx und eine Datierung aus 1898.

Alles andere in der Arbeit ist hierfür nicht relevant; vom gleichen Autor gibt es eine weitere Seite, wo versucht wurde, die Nummern auf Objekten im zeitlichen Zusammenhang zu korrelieren [Gäste sehen keine Links] - und da eben auch einzuhängen zwischen 8/1896 und 12/1898

die zwei einzelnen Zweien, zusammengenommen 22, geben vermutlich die Menge des Silbers in Gramm an, welches für die Versilberung erforderlich war/verwendet wurde.
Hinweis dazu - bei Christofle gibt es Unterschiede bei den Stempelungen auf zum einen Besteck und zum anderen Tafelgerät/Hohlwaren. Das ggf. beim Nachsehen in Quellen im www berücksichtigen ; da geht es tw. (unsauber dann) durcheinander.

Bei der Schale - Marke Quadrat auf der Spitze im Quadrat - da ist (eigentlich so) zu wenig zu erkennen, um genau sagen zu können, was das sein sollte. Bei Tageslicht (draußen) oder durch eine Lupe oder Brille nochmal versuchen. Nicht in der Hand halten, ein Blatt Papier als Untergrund ist immer angenehm. Hier kommt nämlich das mit den Farben dazu: ist oder war was an der kleinen Schale vergoldet? (? Maße - ich schreib den Summs ja nicht nur so, von den Bildern hat man keinen Plan oder Relation)

Wenn man es weiß, kann man es vermuten - es gibt unter den 1862 eingetragenen Punzen und Fabrikmarken von Christofle eine, die in den Umrissen so ist wie hier - kleine Objekte, versilbert und (dann) vergoldet - da mittig in der Übersicht, Marke Nr. 5 [Gäste sehen keine Links]
Hier im Forum existiert ein schönes Foto davon - unten letztes Bild - danke @marker viewtopic.php?p=207703 - und in dem Fall hatte der Fragesteller wohl ein Besteck wo die Vergoldung lediglich nicht mehr oder höchstens in kleinen Resten noch erhalten war.

Wenn da keine weiteren Marken sind, kann man z.B. auch das Basismetall oder Menge verwendeten Edelmetalls für die Beschichtung nicht nennen.
  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

Klasse! Allerherzlichsten Dank für diese mehr als ausführliche Antwort und damit verbundene Zeit!

Heute kam ich zu spät nach Hause. Die Bilder bei Tageslicht muss ich morgen machen 👍🏻. Mal schauen ob meine Kamera da mehr raus holen kann.

Besten Gruß
  • Ebin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 15. November 2025, 12:45
  • Reputation: 2

Informationen zu Christofle Teekanne und Schale gesucht

Beitrag von Ebin »

Hallo,
Tatsächlich kann ich nun bessere Fotos, erstellt nach deinen Tips, bereitstellen.


IMG_7505.jpeg
IMG_7505.jpeg (169.17 KiB) 19 mal betrachtet
IMG_7503.jpeg
IMG_7503.jpeg (105.68 KiB) 19 mal betrachtet
IMG_7501.jpeg
IMG_7501.jpeg (45.51 KiB) 19 mal betrachtet
Bilder
IMG_7502.jpeg
IMG_7502.jpeg (55.93 KiB) 19 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Johann Haviland Teekanne - hat jemand mehr Informationen?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Sitzbank/informationen gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wappen Bronze Informationen gesucht
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Informationen zu alter Uhr gesucht
      von Biebchen » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 10 Antworten
    • 1925 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Informationen zu Ölgemälde aus Italien gesucht
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loppi
    • Informationen gesucht
      von MartiniSt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MartiniSt
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍