Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. / Friedrich August Herzog zu Nassau.

Hallo in die Runde und Ecken im Forum.
Diese Münze ist Bestandteil unserer recht umfangreichen Erbmasse, welche ich zu bearbeiten habe.
Keinerlei Kaufquittungen oder Ähnliches was die Provenienz belegt vorhanden.

In Sachen Numismatik bin ich gänzlich unerfahren. (außer dass ich ein Verfechter des Bargeldes bin).

Hier habe ich versucht mich im Netz 'schlau' zu machen, je weiter ich kam desto mehr Fragen ploppten auf...
Letztlich bleibt die Hauptfrage, ob das Stück echt ist.
Auch weiß ich nicht ob das was da so angeboten wird wirklich echt ist.
Auch das mit den Maßen weiß ich nicht wirklich..

Es wär mir/uns eine große Hilfe wenn wer hier weiterhelfen kann.


Ich hoffe die Bilder sind ausreichend
20251105_140911.webp
20251105_140911.webp (208.65 KiB) 157 mal betrachtet
20251105_140925.webp
20251105_140925.webp (214.82 KiB) 157 mal betrachtet
20251105_140857.webp
20251105_140857.webp (158.98 KiB) 157 mal betrachtet
20251105_140845.webp
20251105_140845.webp (124.69 KiB) 157 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

20251105_140959.webp
20251105_140959.webp (134.95 KiB) 156 mal betrachtet
%
20251105_141727.webp
20251105_141727.webp (108.4 KiB) 156 mal betrachtet
20251105_141821.webp
20251105_141821.webp (172.38 KiB) 156 mal betrachtet
20251105_141841.webp
20251105_141841.webp (174.84 KiB) 156 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

20251105_141858.webp
20251105_141858.webp (206.86 KiB) 155 mal betrachtet
20251105_142441.webp
20251105_142441.webp (386.27 KiB) 155 mal betrachtet
20251105_142817.webp
20251105_142817.webp (130.1 KiB) 155 mal betrachtet
20251105_142250.webp
20251105_142250.webp (294.75 KiB) 155 mal betrachtet
Danke bis hier
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von Schmidtchen »

Ich wüsste jetzt keinen Grund warum die nicht echt sein sollte.
Aber da wirst du zu einem echten Münzhandel gehen müssen.
So etwas geht ja für zweistellig bis vierstellig weg.
Ausschlaggebend ist dabei der Zustand, der bei dir nicht so gut ist und eben wie rar das Produkt ist und wie gerade die Nachfrage ist.
Für einen Laien ist das quasi ein Glücksspiel.
Ich würde mich da mal an Sammler Foren wenden oder an Auktionshäuser
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 5. November 2025, 20:17 So etwas geht ja für zweistellig bis vierstellig weg.
Ja das ist zB grad so ne Merkwürdigkeit.

Wobei die eine für 19.- ist ja nicht aus der Zeit.

Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16733
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nux »

Hallo,

was und wo hast Du denn überhaupt nachgesehen - was kannst Du schon beschreiben? hast gefunden, kannst verlinken? irgendwie 🤔 - weil Angebote und dann Verkäufe sind doch auch erst das letzte Glied in der Kette. Glaub das Thema mit was wer und wie anbietet und dazu schreibt und erstmal Banane das ist hatten wir hier doch nun schon mehr als ausreichend? und wo drüber redet ihr zwei denn jetzt gerade? 19 €? vierstellig?? 🫤 wo sind die wirklichen Grundlagen? Preise im Fachhandel, nicht bei keinanzeigen, Erlöse nicht Angebote. Merkwürdig ist eher das nicht-Verstehen durch nicht-Wissen, weil bei Münzen richtig viele Kriterien zusammenkommen bis 'Wert'.

warum lautet der Titel uHW Konversationstaler - redet der mit einem? oder redet man über ihn? oder regt er zu solcher an?
nicht schludern, kontrolliert die Technik, nicht dass sie Euch das tut

Konventionstaler wären Hl. Röm.Reich deutscher Nation [Gäste sehen keine Links] - das ist wichtig, also ob das Dingen hier auf dem Konventionsfuß beruht [Gäste sehen keine Links]

Dann zum besseren Verständnis: eine feine Mark, das meint eine Mark (=233,855 Gramm) Feinsilber (999/1000). Zehn (oder auch X davor) eine feine Mark ist ein Zehntel einer feinen Mark und sollte entsprechend (aufgerundet) 23,4 g Feinsilber sein. Die Waage zeigt über 27, das ist schon eine nicht kleine Abweichung - da muss man dann ins Detail. Konvention oder nicht in Nassau-Usingen? tatsächlicher Feingehalt? (gebräuchlich/verwendet)

Maße bei Münzen und Medaillen sind geflissentlich - bitte - auch mit der Schieblehre zu erfassen, werter Herr Bearbeiter. Und um ev. unterscheiden zu können, ob es sich um eine geprägte Münze oder einen Nachguss handeln könnte, braucht man gute Fotos (oder ein Stück) eines bestätigten Originals. Und gute Fotos des zu betrachtenden Objekts in Frage. Ob die hier reichen würden/werden?

Ansonsten geht man zwecks Einordnung überhaupt von Anfang an nach der Beschriftung - hier zuerst wer ist das und wann "Friedrich August Herzog zu Nassau" - das war der gute Mann "Friedrich August von Nassau-Usingen (1738-1816) ab 1806 bis zu seinem Tod erster Herzog von Nassau [Gäste sehen keine Links] - der regierte aber zusammen mit seinem Cousin Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg - das wird wichtig, weil beide auch zeitgleich auf ähnlichen Münzen sind. Nicht wundern also.
Das Wappen das der Nassauer " im blauen, mit goldenen Schindeln bestreuten Schild ein goldener rotbewehrter (gekrönter) Löwe" - da das Stammwappen [Gäste sehen keine Links] - hier im Schild unter Herzogskrone eben das des Herzogs oder Herzogtums.

Diese Info braucht es, damit man gezielt nach Münzen dieses Herzogtums gucken kann - Einstieg [Gäste sehen keine Links] - da wird 1/10 eine feine Mark als ein Taler angegeben mit Gewichten > 28 g - abgebildet sind Prägungen aus 1809 z.B.
klickt man das letzte Bild unten groß bekommt man die Angabe 1810-1815 so geprägt und 0,833 Silber [Gäste sehen keine Links] - Rand und Dicke unbekannt, könnte man einreichen, so man hat. Ein Preis für eine solche Münze aus 1810 dabei.

Da muss man mehrfach auf die einzelnen Bilder klicken, hinterlegt sind 1811, 1813 und 1815 - untereinander sind da Unterschiede. Die Porträtseite bei 1811 sieht ziemlich so aus wie hier, aber die Wappenseite zeigt Unterschied im Zweig links, in der Krone und hat rechts neben der 1811 auch einen anderen Buchstaben.

okayyy - also noch mehr ins Detail da (die folgenden beiden Links bitte kopieren) http://nassau-muenzen.de/www.nassau-muenzen.de/index.html - und weiter http://nassau-muenzen.de/www.nassau-muenzen.de/1-21.html - da steht bei 1811 Konventionstaler, ja - dass Blätter und Früchte nicht immer ganz gleich sind (??) und 6b der Rand mit UT SIT SUO PONDERE TUTUS (vertieft) - das 'UT' kann ich hier auf einem Bild erahnen
auf der ersten Seite ist auch eine eMail, man kann da Münzen anbieten - und geben tut es den Sammler auch noch [Gäste sehen keine Links]

dann ein PDF 'Das Herzogtum Nassau und seine Münzen' ein Fachartikel vom Wormser Auktionshaus [Gäste sehen keine Links] - daraus gehen Medailleure und ein Münzmeister hervor - für das hier gezeigte Stück also das L für Johann Lindenschmidt (1771-1845), tätig von 1808 bis 1819 und das C.T. um die 1811 für Christian Teichmann

Was sich so bei MA z.Z. tut [Gäste sehen keine Links] - bisschen die Suchworte auf Herzogtum u.a. variieren

den Zustand - das sollte ein Fachmensch in natura beurteilen, also vz oder ss oder sonstwas - da erläutert zwecks Weiterbildung [Gäste sehen keine Links]

Reppa hat auch was im Angebot, aber hat seine Preise [Gäste sehen keine Links]
bei Künker nur mal eine Schätzung mit Ergebnis rausgegriffen [Gäste sehen keine Links]

aus den Auktionsarchiven was dazu [Gäste sehen keine Links]
und da war im Okt. 2025 sogar ein >> Prachtexemplar << [Gäste sehen keine Links]
anderer Zustand - ein Riese weniger [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

nux hat geschrieben: Mittwoch 5. November 2025, 21:15 Unterschiede. Die Porträtseite bei 1811 sieht ziemlich so aus wie hier, aber die Wappenseite zeigt Unterschied im Zweig links, in der Krone und hat rechts neben der 1811 auch einen anderen Buchstaben.
Ja, Unterschiede hier in der Krone habe ich auch gesehen. Der Buchstabe neben 1811 ist meines Erachtens jedoch identisch - Ja ich sah die Detailansicht der 1811er.
Auch einige weitere Seiten die du verlinkt hast, sah ich. ABER all dass so gut in Reihe zu bekommen wie du, vermag ich nicht zu beherrschen.
--und immer schwingt in solch einer Situation mit : man will ja lernen, ist aber wie so oft bei einigen Sammelgebieten für mich jedenfalls schwere Kost.- Ja es schwingt auch immer mit : "wirst du jemals solches wieder in den Händen halten."
Sorry für die Abschweifung.
Zurück - wortwörtlich - Usingen, DANKE für diesen Tipp 😍 !
Das sah ich nicht. --Die Apotheke in Usingen kenne ich tatsächlich aus Kindertagen. Usingen war damals Kreisstadt (heute ists Bad Homburg) und ist der Nachbarort des Ortes Wehrheim in dem ich die Kindheit verbrachte (in einem anderen Post von mir ist genau davon Bild von der Postkartensammlung Wehrheim) 🙂
Diesen Sammler dort in Usingen werde ich wohl aufsuchen.

Soweit wieder mal : danke dir nux, ich freu mich und werde dort sicher einen Teil meiner Sammlung zeigen.
Sammler untereinander ... bis jetzt immer gute Sache.
Und morgen nochmal alle Links von Dir lesen.
Grüße Stefan
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 189

Konversationstaler Zehn Eine Feine Mark c. 1811 t. ..

Beitrag von nostalgiker »

nostalgiker hat geschrieben: Mittwoch 5. November 2025, 22:19 Ja, Unterschiede hier in der Krone habe ich auch gesehen. Der Buchstabe neben 1811 ist meines Erachtens jedoch identisch - Ja ich sah die Detailansicht der 1811er.
[Gäste sehen keine Links]
Genau hier stutzte ich halt auch
- Rand unbekannt
- Größe
- Gewicht

Ja eigentlich muss das eher ein Spezialist live in den Händen halten, was wie gesagt nun terminiert wird.

nux, ich wollt noch sagen: wenn ich/man selbst anfange/anfängt zu recherchieren, stoße ich natürlich auf diverse Seiten. Irgendwann kommt man nicht weiter und fragt dann hier. Genau in diesem Moment ists schlecht möglich alles schon selbst gelesene zu verlinken.

Grüße und Danke Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine feine Radierung - signiert und nummeriert - aber welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Human figure LOH LH makers mark
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • S under krown maker's mark silver medallion
      von Thelxinoe » » in Silberschmuck ✨
    • 6 Antworten
    • 1241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Silbermünze „3 Mark Deutsches Reich 1911 – Freie und Hansestadt Hamburg“
      von 12Felix09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Markers Mark an Wiener Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Pokal Sterling Silber London 1906 ? Wer steckt hinter der Maker's Mark ?
      von silbereule » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silbereule
Zurück zu „Diverses 🗃️“