Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
das ist jetzt etwas durcheinander - zwei Motive, aber nur eine Rückseite? wie gehört das hier jetzt zusammen? bitte erklären und von der dann anderen (rechteckigen?) Fliese das hinten nachliefern. In eine Post gehen 2, 3, 4 und bis 5 Bilder; will man mehr zeigen, weitere Textfelder zum Hochladen verwenden. Und weil hier keine Gummimenschen sind, bitte ggf. die 'drehen'-Funktion verwenden, speichern dabei nicht vergessen. Maßangaben (mit/ohne Rahmen) sind auch immer willkommen
um originales Royal Delft = De Porceleyne Fles näher einzugrenzen oder zu bestimmen gehe man auf deren Homepage [Gäste sehen keine Links] - hier auf der Kachel die seit 1876 gebräuchliche zu sehen.
da sind Links zu Jahresbuchstaben ab 1879 als PDF - normalerweise stehen unter der Hauptmarke dann links die Initialen des Malers und rechts ein Jahrescode aus erst einem, später zwei Buchstaben. Manchmal gibt es auch zwei Maler, einer für ein Motiv, der andere macht einen Blumenrand oder so. Das ist hier formal nicht so; man kann (auf der quadratischen) nur lesen 8. und darunter die Initialen (ligiert) VL.O. Ansonsten auf der Rückseite noch händisch blind eingeritzt 26. Sowie ein Etikett mit der handschriftlichen Angabe No. 15 und einem alten Preis.
Was auf der Vorderseite steht, muss man entweder wissen oder kann es finden - dort ein anderes Seestück auf einem Teller, aber mit gleichem Urheber - da steht (nach) 'naar H.W. Mesdag'; auf der Rückseite als Beispiel eine (wohl) spätere Markierung datierend 1944.
Dann von der HP aus gibt es auch ein Verzeichnis mit Malerkürzeln (painters initials) - hab da eben nur mal schnell bei Nachnamen mit O und V geschaut, sehe das wie hier aber nicht. Die Liste ist vermutlich eh nicht vollständig; außerdem könnten Fliesen bzw. Kacheln (tegels) u.U. eine andere Sache sein, da bin ich nicht wirklich drin. Erwähnt wird das Kürzel - ebenso gelesen - dort aber auch nochmal und mit 'um 1900' [Gäste sehen keine Links]
Das für einen Anfang. Zu Preisen im Markt - falls Du dazu was erhofft hattest - wird man Dir hier aber nichts direkt sagen können; die sind je nach Alter und Motiv, Maler und Zustand u.v.a.m. und abhängig von wo, wie & wann gehandelt sehr unterschiedlich. Das dazu gleich vorweg.
konnte nur 4 Bilder laden.
Hier kommen die nächsten 4 ..... 20251104_162244.webp 20251104_162315.webp 20251104_162321.webp 20251104_162429.webp
Letzter Beitrag
Hallo,
nochmal zur Vorgehensweise - je unterschiedlichem Objekt macht man hier auch ein eigenes 'Neues Thema' auf. Und für mehr Bilder einstellen dann innerhalb eines Fadens weitere Posts nehmen. Wenn was unklar ist, gerne auch vorher bei 'Hilfe zum Forum ' fragen ...
Weil so ist das schon auch wieder noch unklar. Da die Fotos 'roh', also nur mit Nummern aus der Kamera sind, nicht umgespeichert/beschriftet oder benannt oder hier in dem dafür vorgesehenen Feld beim Hochladen betitelt ...
das...
Aus einem Nachlass stammen diese zwei Delfter Deckelvasen. Sie befinden sich leider in einem sehr schlechten Zustand. Lediglich eine der Vasen ist unbeschädigt. Lohnt sich das Aufheben/Weitergeben?
DSCF9125.JPG DSCF9127.JPG DSCF9129.JPG DSCF9130.JPG DSCF9133.JPG
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
da man nicht immer weiß, ob ein Verkäufer richtig liegt, ist es sinnig, sich die Marken hier selbst zu entschlüsseln. Und damit auch die Erklärung textlich / wiederauffindbar im Forum zu haben. Auch wenn in dem verlinkten Fall beim Hersteller nachgefragt wurde und es stimmen müsste, ist das für die gezeigten Vasen trotzdem wenig relevant, da die Kennzeichnung bis auf den Blindstempel verschieden ist. Das ist der mit dem JT & L für Joost Thooft & Abel...
Nachdem ich gestern meine ersten Versuche hier im Forum gemacht habe, kommen jetzt nach und nach die anderen Teile aus dem Nachlass meiner Mutter. Hierbei handelt es sich um eine kleine Vase, die genaue Höhe kann ich leider grad nicht sagen, da sie wieder gut verpackt im Karton liegt - und auf den habe ich im Moment keinen Zugriff. Ich tippe so auf 15 - 18 cm Höhe.
Kann mir jemand hierzu etwas sagen?
20221204_152613.jpg 20221204_152603.jpg
Hier kommt das nächste Stück. Es handelt sich um eine Kanne oder Vase, sie ist ca. 18 - 20 cm hoch. Auch hier würde ich gerne wissen, ob man erkennen kann, wie alt sie in etwa ist? Ich weiß, dass meine Mutter sie mindestens 30 Jahre hatte, mehr aber nicht.
Schon einmal vielen Dank für alle Hinweise!!
20221204_152657.jpg 20221204_152643.jpg
Letzter Beitrag
Und noch einmal vielen Dank! :blush:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben diese Teile auf jeden Fall einige Krakelee.
Wenn ich mich richtig erinnere, hingen diese Teller mindestens die letzten 30 Jahre in der Küche meiner Eltern. Sie sind unterschiedlich groß und, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, von unterschiedlichen Produzenten. Wie alt könnten sie sein?
Dazu gehört noch ein dritter Teller - den lade ich gleich separat hoch. Da nur maximal fünf Bilder hochgeladen werden können, musste ich die drei trennen ;)
20221204_152819.jpg 20221204_152814.jpg 20221204_152756.jpg 20221204_152748.jpg
Letzter Beitrag
... da der zweite Teller hier immer noch unbeantwortet rumhängt, statt zu dem anderen gelangt zu sein, jetzt also ganz fix für fertig
Hersteller wie gehabt bekannt inzwischen - De Koninklijke Porceleyne Fles. Zur Tabelle der Codes der Jahreszahlen & der Liste mit den Malerkürzeln geht es diesen Weg
Jahrescode steht rechts, CP = 1971; auf S. 9 PDF findet sich zu CWO dann C.M. Wolve, ♀ 1965-1976