Kerzenhalter unbekannter Marke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 21
Kerzenhalter unbekannter Marke
unter anderen lustigen Sachen habe ich eine Figur bzw. einen Kerzenhalter, bei der ich den Hersteller nicht erörtern kann. Die Figur hat Maßen 13x11x9,5 cm.
Die Pressmarken/Beizeichen: 14 N Sch (oder Sdn?), die Zahl 31.
Am meisten erinnert mir das überstrichene S die Bodenmarken von Scheibe-Alsbach (Porzellanmanufaktur A.W.F. Kister GmbH) oder Sitzendorfer Porzellanmanufaktur GmbH. In jedem Fall, das Gesicht vom Mädchen und allgemeine Gestaltung spricht für mich für Thüringer.
Die Bemalung vom Rand in Purpur/Pink anstatt Gold bewegt die Entstehung zur Zeitspanne 1938-1945, obwohl solche zarte Töne auch bei früheren und späteren Figuren zu finden sind. Auch das Thema Zylinderhut war in den 1920-30er Jahren stark verbreitet.
Hat jemand die Idee, wer der Hersteller sein kann?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16398
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27606
Kerzenhalter unbekannter Marke
Hallo,
der gilt als unbekannt, die Marke auch bzw. als obskur. Als Mischung aus Schierholz, Scheibe o.ä. Gab es im Forum auch schon. Gibt zwei Annahmen: entweder eine Porzellanmalerei (nach 1920 bis max. 1950) auf dann Figuren verschiedener Herkunft. Oder aber auch - man mag es glauben oder auch nicht, aber es könnten auch / sollen sogar rel. moderne Nachahmungen sein. Dann ab 1980er Jahren ev.. Sie liefen und laufen später online als Vintage oder antik und deutsch, haben aber nach anderen Meinungen wahrscheinlich künstlich gealterte Böden und tw. Einprägungen, die auf nicht-deutsch gebräuchliche Zahlen z.B. hinweisen (sollen). Die Figuren mit diesen Marken kommen in allerlei Pastell- und Bonbonfarben daher - ein weiteres Exemplar wie hier dort [Gäste sehen keine Links] - der Knabe auf der Pfeife da [Gäste sehen keine Links] - angenommen wird auch, dass dieses R (gibt ev. auch K) in Raute (auch mit einfacher Linie vorkommend) gleichen Ursprungs sein könnte [Gäste sehen keine Links]
Direkte Vorbilder scheint es aber auch nicht zu geben; stilistisch vllt. sowas wie Conta & Boehme deren Nippes-Figürchen für den Export. Und in dem Fall scheint auch mal nicht Asien als Herkunft angenommen zu werden (aber auch nicht ausgeschlossen); das mögliche Woher jedoch unklar.
Ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach, diese Figuren aufzufinden (in DE eh nicht, waren für andere Märkte nehme ich an). Kommen wenn halt wahrscheinlich jetzt aus Nachlässen. Und bissl Aufklärung macht das Netz wohl inzwischen auch und viele sind 'markenbewusster'. Kann Dir da keine harten Fakten bieten, alles wolligwindelweich
Gruß
nux
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 21
Kerzenhalter unbekannter Marke
An Conta & Böhme habe ich mir nicht gedacht. Am nächsten könnten es Gräfenthaler Meister sein, die haben aber anderen Stil.
Mit Bonbon Farben haben z.B. Metzler und Ortloff manchmal gearbeitet, aber hier haben wir nicht den Fall, denn sie reichlich solche Figuren als Kerzenhalter in Weiß & Gold produziert haben.
Und Du hast Recht, Nachahmung aus dem Fernosten ist es nicht, diese haben anders gemalten Augen.
***
Offtop: mittlerweile habe ich bei einer seltenen Bodenmarke , die früher sowie bei sammler.com als auch bei PM&M als "unbekannt in unbekannt" bezeichnet waren, den konkreten deutschen Hersteller festgestellt. Dafür öffne ich später ein eigenes Thema, sobald genug Beispiele bzw. Überschneidungen habe.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Kerzenhalter
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 11 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 7 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-