Hallo & willkommen
zwei der Punzen kann man von der Herkunft & dem Alter her schonmal sofort wenn auch grob zuordnen - Frankreich, nach der Revulotion, im Empire. 19. Juni.1798 - 01.09.1809 verwendet wurde der 'erste Hahn' mit 'erstem Feingehalt', der Form nach und mit der 1 vor den Beinen für 950/1000 Teilen Silber aus Paris der hier vorhanden ist - zum Abgleich dort
[Gäste sehen keine Links]
In der Raute hochkant die Meistermarke mit den Initialen AH (wenn ich das richtig sehe, bitte trotz allem kontrollieren) und dem Symbol der zwei gekreuzten Anker - dürfte beschrieben sein als 'AH deux ancres en sautoir' und damit Antoine Hience. Bsp. für Arbeiten von diesem Meister
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - da mit einer Punze 'Tête de femme greque' aus der Zeit davor 1789-1798
und ohne gezeigte Punzierung eine Kaffeekanne mit Holzgriff da vermutet
[Gäste sehen keine Links]
mit niedrigerem Feingehalt eine Menage http://biarritzantiquites.free.fr/sali%E8re-double-argent-%E9poque-empire-poin%E7on-coq-paris-1809-1er-titre-MO-H.htm
ein Objekt noch aus einer späteren Zeit
[Gäste sehen keine Links]
an der folgenden Kanne café égoïste sieht man noch etwas, was hier in dem undeutlichen Oval nur zu vermuten ist - eine Garantiepunze - mit einer 85 auch aus Paris (Départements hätten entsprechend 'ihre' Zahl)
[Gäste sehen keine Links]
Der vierte Stempel (Bild 2 oben rechts) - noch ein Tier ? vllt. ähnlich einem Löwen - kann ich momentan nicht interpretieren. Geht das noch deutlicher? mag sein eine spätere Ex- oder Import-/ oder Repunze.
Auch das Doppel-Wappen müsste nochmal klarer rüberkommen; wenn es geht draußen fotografieren und so, dass sich ein einheitlicher Hintergrund - gerne grau - darin befindet, aber nix anderes spiegelt.. So ist das unscharf & unruhig. Dazu was aufzutun wird wahrscheinlich für deutsche und Nicht-Heraldiker eh so Sach', aber versuchen kann man es; oder ev. Ansprechpartner nennen
Gruß
nux