Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Hausgeist Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 13. April 2025, 02:07
  • Reputation: 8

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von Hausgeist »

Hallo ihr Lieben,
ich pflege seit Jahren eine kleine WMF-Obsession und trage hübsche Sachen von denen zusammen. Und regelmäßig machen die Metallschwaben mich dann verrückt mit ihren vielen Serien, Marken und Stempeln.

Zum Beispiel diese 25 cm hohe Metallvase. Wie heißt die, und aus welchen Materialien ist das Reliefmuster? Wenn ich suche, sehe ich immer nur diese bauchigen Ikoras.
20250718_121337.webp
20250718_121337.webp (868.6 KiB) 115 mal betrachtet
20250718_121402.webp
20250718_121402.webp (88.45 KiB) 115 mal betrachtet
Und aus diesen Teeglashaltern werde ich auch nicht schlau. Sie sind poliert oder verchromt, man kann sich darin spiegeln.
20250718_120700.webp
20250718_120700.webp (911.13 KiB) 115 mal betrachtet
20250718_120902.webp
20250718_120902.webp (287.94 KiB) 115 mal betrachtet
Die Gläser in den Haltern sind mit Jena Therm beschriftet und haben oben 3 umlaufende matte Streifen. Keine Ahnung, ob das Originalgläser sind; sie waren halt dabei. So sieht das Ganze von weiter weg aus:

Danke und Grüßle
Christine

P. S. Menno, ich krieg irgendwie keine weiteren Bilder geladen. Mach ich eben gleich noch eine Antwort mit Fotos, auf denen man die Vase und das Teeset komplett sieht. Teufel soll mich holen, wenn ich die Bildfunktion hier kapiere :(
  • Hausgeist Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 13. April 2025, 02:07
  • Reputation: 8

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von Hausgeist »

Mehr Fotos:
20250718_121253.webp
20250718_121253.webp (400.74 KiB) 114 mal betrachtet
20250718_121122.webp
20250718_121122.webp (290.56 KiB) 114 mal betrachtet
20250718_120451.webp
20250718_120451.webp (1.35 MiB) 114 mal betrachtet
20250718_121058.webp
20250718_121058.webp (138.16 KiB) 114 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6035
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19393

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von lins »

Hi Christine,
mit diesem Link hast Du ein für alle Mal ausgesorgt, was WMF anbelangt. ;)
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Da findest Du auch den Stempel der Vase.
Demnach wurde das "WMF" im Rechteck und einem leerem Bogen darüber in den Jahren 1935-1945 verwendet.
Auch die andere Marke ist weiter unten ab der Mitte zu finden:
Allerdings müsstest Du da selber mal Deine Marke vermessen und mit den gezeigten Marken vergleichen.
Und auf den ganz gestrichelten Bogen achten.
Sind da noch andere Angaben auf den Standflächen?
Gruß
Lins
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2220
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4328

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von Gelegenheitssammler »

lins hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 14:05 ein für alle Mal ausgesorgt
Vorsicht lins, da habe ich mich auch schon mal geirrt und nux hat mich daraufhingewiesen, das in dem von Dir genannten Link die Markenzeichen für versilberte Gegenstände gezeigt werden. Bei anderen Metallen gibt es dann noch weitere Unterschiede bei den Marken und in der zeitlichen Einordnung. Siehe hier:
WMF Stempel oder nicht?

So ganz durchschaue ich das Thema jedoch nicht, sorry.

Die Gläser von "Jena Therm" sind aus der Zeit der DDR. Deshalb ist es wenig wahrscheinlich, dass sie original sind. Siehe Seite 19 letzter Absatz:
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16253
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27433

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,

bitte doch so unterschiedliche Objekte mit verschiedenen Stempeln besser in getrennte Themen einstellen.

Zu der Vase - da fehlt ein Blick in die Mündung, der kann nämlich ggf. auch aufschlussreich sein. Bei der Vase dort mit gleicher Marke bspw. erkennt man die in Korrosion befindliche Beschichtung, die schon nach Versilberung aussieht [Gäste sehen keine Links]

Mehr Info ergibt sich durch ein anderes Exemplar mit eben einer Ikora-Turmmarke [Gäste sehen keine Links] - E.P. BRASS steht für galvanisch versilbertes Messing
die Marke (mit angerissenen Erläuterungen zu verschiedenen Oberflächentechniken) bei wiki, verwendet 1928-1965 [Gäste sehen keine Links]
D.h. die Ikora-Marke überschneidet sich zeitlich partiell mit der 'WMF unter leerem Bogen'. Was das wiederum zu sagen hat und zu WMF-Modellen etc., da gibt es hier echte Spezis wie @marker bspw.

Hier sieht es halt aus wie irregulär umlaufende kreis- oder spiralförmige Einritzungen, die dann eben gezielt geschwärzt / gefärbt wurden. Ob das mal durchgängig/kräftiger war und durch putzen berieben oder der 'used look' Absicht - ??

Zu den Teegläsern kurz - da hatte WMF zumeist schon welche unter Eigenmarke; ob aber immer alles auch selbst produziert, könnte ich nicht sagen.
Die Stempelung ab 1909 (und lange dann verwendet) im Link halte ich aber bei den Teeglashaltern für passend; eben ohne weitere Hinweise nicht versilbert - siehe auch den Absatz über 'Küchengeschirrprodukte', Möglicherweise eher vernickelt als verchromt - aber das kann man gerade von den Fotos so wie sie sind - also drinnen gemacht im Licht- und Schattenspiel mit gelblich reflektierendem Untergrund auch nicht mal annähernd sagen. Vernickelt ist vom Farbton her halt auch stichgelblichwarmgrau wie versilbert/Silber, wohingegen verchromt kalthartschwarzweißes Grau wie Edelstahl kommt ...

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2156
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4590

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von marker »

Guten Tag, @nux hat - mal wieder :ugeek: - alles Wesentliche gesagt. Die Vase ist Typ späte Ikora-Produktion (1960er, ab Ende der 1960er landeten solchen patinierten Objekte in der S-Collection, da lief "Ikora" aus) aus versilbertem Messing. Die Versilberung wurde kunstvoll verkratzt, dann dunkel patiniert, das Ganze dann als Anlaufschutz zaponiert. Im Lauf der Jahre veränderte sich aber altersbedingt diese Lackschicht, dann kann die Oberfläche streifig dunkel und grisselig aussehen. Lässt sich schwer wieder in den alten Oberflächen-Zustand bringen, geht aber. Der Teeglashalter sieht meiner Meinung nach vernickelt aus, wohl auf Messingbasis. Vom Stil her würde ich für Entwurf und Ausführung auf die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg tippen, da haben sie viel so Perlschnur-Dekore gemacht. Hersteller was das WMF-Zweigwerk Göppingen. Ob das G unter dem Strauss jetzt für Göppingen steht - darüber streite ich noch mit mir selber. Gruss marker
  • Hausgeist Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 13. April 2025, 02:07
  • Reputation: 8

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von Hausgeist »

Hallo lins, hallo Gelegenheitssammler, danke für die Links!

Beim Stöbern hab ich vorhin schon 2 Besteckserien erkannt und daraufhin eine Schublade mit Einzelteilen ins Bett geschüttet. Wir trinken Pastis und stapeln Besteck, das macht 400mal so viel Spaß wie Schraubenkisten aufräumen :mrgreen:
Allerdings müsstest Du da selber mal Deine Marke vermessen und mit den gezeigten Marken vergleichen
Das mach ich. Warum ist mir das eigentlich nicht selber eingefallen? Sehr guter Tipp.

Hallo nux!

Innen ist die Vase schwarz. Und du hast recht, das sieht nach abgeschrubbter Versilberung aus.
Das außen sind keine Schrubbriefen oder Kratzer, das muss das Design sein. Es fühlt sich auch angenehm an, viel glatter und weicher, als es aussieht.

Die Teeglashalter, also ...
Vernickelt ist vom Farbton her halt auch stichgelblichwarmgrau wie versilbert/Silber, wohingegen verchromt kalthartschwarzweißes Grau
... die sind nicht gelbstichig, sondern schon so hartweißkaltspiegelig wie ein 1960er-Jahre-Kühlergrill oder verchromtes Stoßstangenhörnchen. Nur der Boden sieht nach (ab-)gedrehtem Stahl aus.
Ich bin eine ganz schlechte Fotografin, ungeduldig, kurzsichtig und mit grottiger Kamera, aber wenn die Sonne auf das Brett scheint, geb ich mein Bestes :P

Hey marker,

nux weiß alles und nennt dich Spezi. Haben diese Sachen dann überhaupt Namen, ich mein sowas wie 400 Röschen, Stockholm, Eier-Kabarett oder Patent Sowieso?
Die Vase ist Typ späte Ikora-Produktion
Also ist das eine Ikora-Vase, weil sie mit dieser Technik (nux hat den Wikipedia-Eintrag verlinkt) hergestellt wurde, aber wie heißt die noch? Ist "Ikora" auch der Name einer WMF-Serie?

Hier das gleiche:
viel so Perlschnur-Dekore
Das muss doch irgendwie noch extra heißen, oder? Das können die doch nicht machen. 100 Jahre alt und hat keinen Namen, ich werd verrückt.

Bei dem G dachte ich, das steht für Geislingen an der Steige, wo WMF angefangen hat. In der Ecke hab ich früher gewohnt. Ich wusste gar nicht, dass es in Göppingen auch ein Werk gab.

Vielen Dank euch allen und ein schönes Wochenende!
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2156
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4590

Rätselraten mit WMF - diesmal: Vase und Teeglashalter

Beitrag von marker »

Guten Tag, im Göppinger Zweigwerk wurden diese ganzen Kupfer/Messing/Nickelwaren gemacht, der Teeglashalter hier ist typische Göppinger Produktion. Ikora war der Name von ganzen Gruppen diverser Objekte des WMF-Programms. Namen gab es vor 1945 nur ganz ganz ausnahmsweise und bei vielen Objekten nach 1945 auch nur für den Export, in Deutschland hatten die dann weiter nur Nummern bzw. später Nummerngruppen. Zur näheren Bestimmung der Vase müsste man komplett Zugang zu den ganzen WMF-Katalogen des Zeitraums haben (habe ich auch nicht) und hoffen, dass die dann da auch drin ist (was keineswegs selbstverständlich ist). Drum sprach ich vom "Typ Ikora", weil ich es auch nicht genau weiss. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzenbestimmung auf Teeglashalter
      von claudia1964 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
    • Silber Punzen auf Teeglashalter
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 880 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Rätselraten um eine geerbte Brosche
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Rätselraten am Porzellanschrank Pt.1 - Wie alt ist das Fürstenberg?
      von Rolandum » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
      von Rolandum » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Rätselraten am Porzellanschrank Pt.3 - Die elegante Dame
      von Rolandum » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Diverses 🗃️“