Porzellanvase Meissen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- A. Schmidt Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Montag 17. März 2025, 19:43
- Reputation: 0
Porzellanvase Meissen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16360
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27539
Porzellanvase Meissen
das sind zwar rel. kleine, aber doch neuzeitliche Schwerter. Auf den ersten Blick ist diese Trichtervase nach 1957 (der kleine blaue Strich am Rand), aber vor 1972 entstanden, da die eingeprägte Modell-Nummer 540 noch dreistellig ist. Auch die Dekornummer 3424 ist in der Art davor geschrieben. Ab 1973 wurden die Modellnummern in fünfstellig geändert. Die 108 sollte die Malernummer sein. Einiges davon auch dort nachzulesen [Gäste sehen keine Links]
Ganz genau das Jahr kann einem dann die Jahreskennung sagen - gab eine ab 1948; ein Zeichen bei der ebenfalls eingepressten Former-Nummer (denke hier 80 oder 88); die Liste ist u.a. bei wiki mit dabei [Gäste sehen keine Links] - könnte das von 1959 sein. Ist von Fotos manchmal nicht sicher zu erkennen, kannst Du damit selber auch nochmal vergleichen. Damit wäre die Vase im Bereich Vintage, nicht antik.
Was man aber so gar nicht beurteilen kann (hell ist gut, aber das war dafür ein Tick zu viel) ,ist, ob Schleifstriche durch die Schwerter sind einer oder zwei oder mehr oder gar nichts? da solltest Du drüber fühlen und ev. noch ein Foto mit etwas mehr Kontrast versuchen. Und ob die kleine 'Kerbe' am Rand noch eine Bedeutung haben könnte - ?? was ich vor geschrieben habe alles ohne Gewähr, nur soweit das erkennen/interpretieren konnte.
Die Sache mit Schleifstrichen, also 1. Wahl ohne oder oder 2. Wahl bzw. eine noch andere hat natürlich auch Auswirkungen auf die Erlösmöglichkeiten. Ebenso wie weitere Aspekte des Zustandes, die Größe (ist die 13,5 cm hoch oder mehr?) u.a.. Das kann man nur von Bildern eh nicht beurteilen. Und Preise im Markt, im Handel, auf Auktionen können da auch recht verschieden sein, so dass Du Dir da Angebote und Verkäufe vergleichbarer Objekte ansehen solltest.
Einen ersten groben Eindruck kann man über ebey bekommen; ganz allgemein Angebote zu Trichtervasen [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
links im Menü könntest Du alternativ noch ein, zwei passende Zeiträume anhaken. Oder spezieller nach Exemplaren mit Kobaltglasuren schauen [Gäste sehen keine Links] - und da dann verkaufte Artikel aufrufen [Gäste sehen keine Links]
Beim Vergleichen halt auf Alter, Qualitätsstufe und Besonderheiten wie z.B. genannte Beschädigungen achten.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kleine bemalte Porzellanvase China oder Japan?
von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 2 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odeon11
-
-
-
- 5 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 8 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jaspi
-