Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe ein französisches Tastevin von ca. 1778 erworben
Tastevin 1778 von oben
Tastevin 1778 von oben
K640_Tastevin 1778 von oben.JPG (23.37 KiB) 160 mal betrachtet
.

Mit Schlangengriff hat es eine Tiefe von ca. 11 cm. einen Durchmesser nur die Schale von ca. 8,3 cm und ein Gewicht von ca. 90,9 g. Höhe ca. 1,9 cm.

Am Boden gestempelt mit der Meisterpunze des Goldschmiedes Pierre Claude Pottiers Meister um 1778
Meistermarke am Boden vom Tastevin
Meistermarke am Boden vom Tastevin
K640_Meisterpunze Pierre Claude Pottiers.JPG (24.39 KiB) 160 mal betrachtet
Meistermarke am Boden vom Tastevin
Meistermarke am Boden vom Tastevin
K640_Meisterpunze Pierre Claude Pottiers.JPG (24.39 KiB) 160 mal betrachtet
.

Nach dem Reinigen habe ich am Rand auch noch eine Adlerpunze gefunden
Adlerpunze am Rand vom Tastevin
Adlerpunze am Rand vom Tastevin
K640_Adlerpunze am Rand vom Tastevin.JPG (32.21 KiB) 160 mal betrachtet
.

Kann ein Mitglied bestätigen das diese Meistermarke zu Pierre Claude Pottiers gehört, da sie unten rechts nicht vollständig ist ?

Pierre Claude Pottiers hat auch 4 Golddosen gefertigt , die in der Eremitage in St.Petersburg aufbewart werden.

Rosenberg Nr. 6758 . Pierre Claude Pottiers lebte noch 1792.

Auf dem Rand des Tastevins/Weinprobierschale ist ausserdem folgendes eingeritzt:" CHAR JAPPARTUENT A. 1797 FELIX LE FRANC.
Anscheinend ein Vermerk, das im Jahre 1797 der Eigentümer des Catavinos gewechselt wurde.

Über eine Nachricht würde ich mich freuen
Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 16:53 bestätigen das diese Meistermarke zu Pierre Claude Pottiers gehört,
Hallo,

das ist so & hier klar zu viel verlangt, in mehrfacher Hinsicht. Irgendwas nur von ein paar Fotos und dann von Laien bestätigen zu lassen, geht einfach nicht. Die Meistermarke ist nicht vollständig, Rosenberg außerdem ein altes Buch - und da steht auch nur 'vielleicht'
[Gäste sehen keine Links]

Eine goldene Dose, die diesem Goldschmied zugeschrieben wird, befindet sich auch im Victoria & Albert-Museum [Gäste sehen keine Links]
eine andere Dose wird da im Text beschrieben, die ist früher, mit Punzierung des 'Ancien régime' PDF S. 7 , Lot 134 [Gäste sehen keine Links]
eine Schale mit Deckel Pottiers zugeschrieben, auch nur möglicherweise, 2009 [Gäste sehen keine Links] - mit Bild dort [Gäste sehen keine Links]

Da hier keine weiteren vllt. mehr Hinweis gebenden Punzen zu sehen/vorhanden sind und die mögliche Zeit auch eine des Übergangs ohne wesentliche Kontrollorgane war - ?? Silber aus FR ab 1789 der 'période révolutionnaire' ist eh schwierig.

Die Adlerkopf-Punze sieht zwar originär aus - kann ich so z.B. nicht ganz sicher unterscheiden, ob es die für kleine Arbeiten 1793-1798 oder ev. die spätere recense der Départements für mittelgroße Arbeiten nach 1809 ist - nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich vgl. bspw. [Gäste sehen keine Links]
Und auch wenn Rosenberg angibt "lebt noch 1792" ist man hier damit jedenfalls später. D.h. wie lange lebte der Meister Pottiers? Clare Le Corbeiller nennt "lebte noch 1796" (in 'European and American Snuff Boxes, 1730-1830')
Ab 1798 wäre das MZ aber dann auch in einer Raute.

Es gibt online jedenfalls auch keine weiteren Abbildungen oder Fotos. Und um weitere/mehr Meistermarken ansehen zu können - könnte ja mehr mit P geben? bräuchte man speziellere Literatur. Bei Emile Beuque Bd. II sind es ja auch nur Zeichnungen, aber [Gäste sehen keine Links] - ich hab nur Bd. I mit den hallmarks etc. - wird auch noch neuere Bücher geben, weiß das so jetzt nicht.

Wende Dich damit an ein Auktionshaus, Museum oder sonst wen, der noch über entsprechende Möglichkeiten verfügt, dazu eine richtige Expertise machen zu können.

Gruß
nux
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,
erst einmal vielen Dank für Ihre Ausführungen. Ich werde mich an das Victoria & Albert Museum in London wenden, die haben mir schon einmal sehr geholfen. Vielleicht bekomme ich über
den Goldschmied/Silberschmied Pierre Claude Pottiers noch etwas heraus. Das werde ich dann berichten.

Viele Grüsse
Nombre de Dios
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,

ich habe jetzt in dem link, den Sie mir freundlicherweise geschickt haben unter: " The mark discharge (Poincon de decharge) unter der Zeit in der Tabelle 1732-1738 in der Tabelle unten rechts
eine Adlerkopfpunze gesehen, die mit der von meinem Tastevin übereinstimmen könnte?
Wie sehen Sie das?
Viele Grüsse
Nombre de Dios
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 09:51 Poincon de decharge) unter der Zeit in der Tabelle 1732-1738
korrekter: wenn in der Spalte weiter unten 1783-1789 - aber was ich schon schrieb: ich kann (und will) den hier gezeigten Adlerkopf der im Kontext am ehesten der aus 1793-1798 sein könnte, nicht von dem (oder anderen) danach unterscheiden. Und auch nicht von welchen davor. Weder von der Seite mit den winzigen Bildern, noch mit anderen Unterlagen, die selbst habe.

Außerdem fehlte für 'davor' dann alles andere an Punzen, was (zwingend eigentlich) noch da sein müsste. Insofern halte ich nichts davon, bin aber auch kein Spezialist. Hinzu kommt, dass auf der verlinkten Seite nicht alle Informationen und Bilder/Fotos immer einwandfrei und richtig sind - geschweige denn vollständig. Das ist gerade bei französischen Punzen & Markierungen nur ein Bruchteil. Man kann das als Orientierung weitgehend verwenden, sollte das aber dazu auch wissen und sich nicht völlig darauf verlassen. Und bitte - was mir dazu einfiel, hatte ich gesagt; mehr kann da nicht kommen.
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Silberschmied Pierre Claude Pottiers ?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,

Vielen Dank!
Gruss
Nombre de Dios
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pierre Noël Martin- ist das Gemälde etwas wert?
      von Nadjaoe » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadjaoe
    • Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800
      von schatztruhe-sh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Unbekannter Silberschmied
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • siberner, englischer? Fingerhut - wer ist der Silberschmied?
      von Bodenseenixe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“