Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • HeBe25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 18:56
  • Reputation: 48

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von HeBe25 »

schönen Abend zusammen
Ich habe mir heute endlich mal eine kleine Dose vorgenommen um sie zu reinigen . Ich habe aber keine Ahnung welchen Zweck sie mal erfüllt hat . Total schwarz von aussen deshalb meine Vermutung Silber - also Reinigung erst mal vorsichtig mit Zahnpasta - das gab gute Ergebnisse . Die Blechstärke ist nur 0,8 mm aber mit schönen Jagdmotiven geprägt - getrieben ich kann mich nicht festlegen . Das Bild ist umlaufend und an einer passenden Stelle verbunden . Die hohlen Motive sind im Inneren ausgefüllt ich vermute um Eindrückungen zu vermeiden . Die Schale die oben rein passt ist vermutlich aus Messing . Die Schmutzreste die ich dort entfernt habe waren wie Asche - etwa nur ein Aschenbecher ? Die Gesamthöhe beträgt 34 mm und der Durchmesser 62 mm . Im unteren Boden befinden sich in gleichmäßigem Abstand 3 Bohrungen etwa 4 mm (gehörte dort mal eine Grundplatte dazu etwa Marmor oder so was ?) . Punzen sind nirgends zu finden . Kann mir etwa jemand sagen etwa wie alt etwa , für was für einen Zweck könnte sie vorgesehen gewesen sein ?
Zur Geschichte der Dose : sie stammt vom Boden aus unserem alten Haus erbaut kurz vor 1800
Ich bin gespannt über eure Meinung dazu
viele Grüße HeBe25
IMG_0574.jpg
IMG_0574.jpg (79.8 KiB) 469 mal betrachtet
IMG_0572--1.jpg
IMG_0572--1.jpg (186.59 KiB) 469 mal betrachtet
07_IMG_0577--1.jpg
07_IMG_0577--1.jpg (96.11 KiB) 469 mal betrachtet
03_IMG_0575--4.jpg
03_IMG_0575--4.jpg (133.24 KiB) 469 mal betrachtet
01_IMG_0571 --1.jpg
01_IMG_0571 --1.jpg (194.89 KiB) 469 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von Schmidtchen »

Ich hätte ja an einen Tafelaufsatz gedacht.
Dann müssten die Löcher später reingekommen und zweckentfremdet sein.
Also in die versilberte Dose Eis und in die Schale dann Kaviar oder Butter ect.

Hier eine passende Schale
[Gäste sehen keine Links]

Serviettenringe gibt es auch noch davon
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3586
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5877

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, es könnte sich um eine sogenannte "Spanische Suppenschüssel" handeln.
Bzw. aufgund der Größe des obigen Modells eher ne Suppentasse - oder ein Beistell-Teil
am gedeckten Tisch für ne Suppenzutat.
Interessant zu lesen, wie's zu der Bezeichnung Spanische Suppe kam - eigentlich isses ein
süddeutsches resp. nordschweizerische Gericht - ist in dem Absatz "Olla podrida" zu lesen:
[Gäste sehen keine Links]

Demzufolge würde der obigen Schale der Deckel fehlen. Und unten wäre dann Füßchen
angebracht gewesen. Hier ist die größere Suppenschüsselversion, ebenfalls mit dem gewölbten
inneren Einsatz:
[Gäste sehen keine Links]
-
Hier ohne Größenangabe:
[Gäste sehen keine Links]
-
Hier auch ohne Deckel aber ähnliche Darstellung:
[Gäste sehen keine Links]
.
Weitere Modelle:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • HeBe25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 18:56
  • Reputation: 48

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von HeBe25 »

vielen Dank an Schmidtchen und Pontikaki .
Ich habe heute vormittag noch mal gesucht und bin dabei auch auf das Verkaufsangebot wo auch Schmidtchen hinweist gestoßen , ich kann mir nicht erklären warum ich das erst heute gefunden habe - aber gut
das ist genau das Modell wie bei mir nur mit anderem Relief (der Preis ist ja horrend ) Dabei fehlt bei diesem Teil auch noch der untere Deckel mit den 3 Löchern ansonsten scheint die Fertigung identisch zu sein nur etwas größer . Leider keine weiterführende Erklärung dazu . In der herausnehmbaren Schale sind auch oben am Rand 2 kleine Löcher zu sehen eventuell mal für einen Henkel (Bügel) Und unten waren bestimmt mal Füßchen dran.
Aber auch der Hinweis von Pontikaki mit der spanischen Suppenschüssel ist ja interessant obwohl mir hier mein Teil mit 5,5 cm Innendurchmesser etwas zu klein erscheint .
Ich mache mir noch etwas Gedanken über die Herstellung des Reliefs , es scheint als Band gegossen zu sein und dann in die runde Form gebracht aber an einige Stellen scheint mir das fast unmöglich mit dem Gießen da z.B. Pferdeköpfe etwas hervorstehen und es dahinter wie Hohlräume gibt . aber auf jeden Fall scheint es alt zu sein
Danke nochmal vG HeBe25
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von Schmidtchen »

Definiere alt
Jagdhörner, Zaumzeug, Jagdhunde...
16.Jahrhundert wohl eher nicht ;)

Füßchen könnte sein.
WMF hatte ja von allem reichlich.
Die hatten um 1910 so Bakelit Kugel Füßchen.
Dann wäre es aber wohl nicht mehr dicht für Eis unten drunter.
Dann eher Marmelade oder so etwas.

Ich denke eher maschinell gedrückt und später versilbert

Dürfte so von Innen aussehen
[Gäste sehen keine Links]

Und dieser Serviettenring würde perfekt dazu passen
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3586
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5877

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von Pontikaki Verified »

HeBe25 hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 19:43 es scheint als Band gegossen zu sein
Ob es sich um Guss oder um ein getriebenes/ziseliertes Stück handelt, könnte man evtl. sagen, wenn man
die Wandung von innen gesehen hat. (Foto?) Würde aber bei Guss zugrundelegen, daß das Motiv durchgehend
gestaltet worden wäre, sodaß diese, von Dir beschriebene und auf dem Foto offene Naht?, nicht entstanden wäre.
HeBe25 hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 19:43 Dabei fehlt bei diesem Teil auch noch der untere Deckel mit den 3 Löchern
Die Motivwand und der Boden sind ja nicht aus einem Stück gefertigt, sondern der Boden - der durchaus
aus nem anderen Metall als die Wandung bestehen kann - wurde an den Rändern auf den Randwulst umgebördelt.
[Gäste sehen keine Links]
Das sieht man gut bei dem ebay-Angebot, bei dem der Boden fehlt.
HeBe25 hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 19:43 herausnehmbaren Schale sind auch oben am Rand 2 kleine Löcher zu sehen
Ja, und auch bei'm ebay-Angebot sind sie an der gleichen Stelle. Die Größenangaben dort sind zwar
etwas verwirrend, aber das Modell scheint etwas größer als Deines zu sein.
Denkbar wäre (auch weil die Materialstärken und die Verarbeitung mir für'n Tafelgeschirr etwas
"liederlich" erscheinen), daß es sich doch (nur) um Teile eines Rauchersets, in unterschiedlichen Größen handelt.
Zigarren-Aschenbecher und Zigaretten-Aschenbecher und in den Bohrungen waren x die Ablagehalterung
angebracht.
Ähnlich hier:
[Gäste sehen keine Links]

Gestalterisch erinnert Dein Stück ja ohnehin an das Kult-Raucherset von Erhard & Söhne:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • HeBe25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 18:56
  • Reputation: 48

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von HeBe25 »

Einen schönen guten Abend
Ich versuche es heute nochmal mit einer Antwort , gestern wurde ich beim Absenden aufgefordert mich erst mal anzumelden , was ich aber vorher getan hatte , und dann war alles weg da habe ich aufgegeben .Ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe ..
Schmidtchen hat geschrieben : Definiere alt
das ist ne gute Frage , für mich wäre hier alt 150-200 Jahre (Einschätzung als Laie) , das Motiv kann man ja nicht zur Altersbestimmung heranziehen da es bestimmt keinen Bezug zum Herstellungsdatum hat , da ist ja auch ein Landsknecht mit Schwert drauf das wäre sehr weit hergeholt
das Beispiel mit dem Serviettenring von ebay sieht auch so ähnlich aus wobei bei meinem Döschen die Figuren um einiges kleiner und feiner ausgeführt sind , die Ringe sehen mir dafür irgendwie professioneller industriell hergestellt aus .
[ Pontikaki » Freitag 17. Januar 2025, 12:03][/Ob es sich um Guss oder um ein getriebenes/ziseliertes Stück ]
ich habe nochmal versucht Bilder zu machen ich hoffe die Qualität reicht aber besser bekomme ich es nicht hin ,Beschreibung dazu : Bodenblech gebördelt und an 3 Stellen verlötet aber die Lötreste sind recht hart ich vermute hier ev Silberlot , Die Wandung mit dem Motiv besteht aus Messingblech und ist ein Band und dann stumpf gestoßen und verlötet . Wenn ich mir das jetzt nochmal genau betrachte würde ich sagen das Band ist geprägt da da an einigen Stellen wo außen vorstehende Motive sind ist innen eine Delle
Das Bodenblech scheint auch Messing zu sein ich sehe an einer Stelle etwas gelb durchscheinen
Die beiden Löcher in der Schale sind nur 2mm im Durchmesser das erscheint mir fast etwas zu klein um Ablagen für Zigaretten oder Zigarren zu befestigen außerdem befinden sie sich genau auf dem Motivring das würde dann auch kippeln
mir sieht das irgendwie nicht nach Fabrikware aus mehr nach Handarbeit
viele Grüße HeBe25
IMG_0584--1.jpg
IMG_0584--1.jpg (81.35 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_0583--1.jpg
IMG_0583--1.jpg (181.78 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_0582--1.jpg
IMG_0582--1.jpg (63.63 KiB) 271 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3065
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3958

kleine Dose ev.Silber mit Jagdmotiven

Beitrag von Schmidtchen »

200 Jahre kann nicht sein.
Solange kann man noch gar nicht galvanisch Versilbern.
In der Industrie gibt es auch Handarbeit.
Die Serviettenringe mit gleichen Motiv deuten ja auf Tischkultur hin.
Also eigentlich, denke ich, dass meine Einschätzung schon ganz ok ist.

Tischkultur, Messing versilbert, nach 1900
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teppich mit Jagdmotiven
      von Lolo » » in Teppiche 🧶
    • 4 Antworten
    • 1545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lolo
    • Kleine Dose aus Silber ?
      von InannaOrbatos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Dose aus Silber mit blauem Einsatz - Woher kommt sie? Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 29 Antworten
    • 1441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791
      von bayer1959 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“