Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Serienbestimmung Herend

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • UrsulaGleich Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2025, 10:13
  • Reputation: 1

Serienbestimmung Herend

Beitrag von UrsulaGleich »

Guten Morgen,
ich bin im Besitz dieser Suppenterrine.
Die Bezeichnung der Serie und Herstellungsalter ist mir völlig unbekannt .
Vielleicht gibt es hier Experten, die mir weiterhelfen können.
Danke im voraus und einen schönen Sonntag.
IMG_3195.jpeg
IMG_3195.jpeg (85.44 KiB) 181 mal betrachtet
IMG_3199.jpeg
IMG_3199.jpeg (140.49 KiB) 181 mal betrachtet
IMG_3200.jpeg
IMG_3200.jpeg (95.38 KiB) 181 mal betrachtet
IMG_3201.jpeg
IMG_3201.jpeg (89.29 KiB) 181 mal betrachtet
IMG_3202.jpeg
IMG_3202.jpeg (372.09 KiB) 181 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 155

Serienbestimmung Herend

Beitrag von emilio »

Hallo

Kennst Du diese Seite:
[Gäste sehen keine Links]

Ziemlich weit unten ist eine Markenübersicht, wo ich Deine Marke gefunden habe: wird der Zeitraum 1960 bis 1970 genannt.
Zieh ich mal raus:
[Gäste sehen keine Links]

Das würde ganz gut passen, weil ich an anderer Stelle gesehen habe, daß bei den neueren Bodenmarken, also die nach 1948 ohne Krone steht:
Links die Form-Nr. - Bei Dir 20
Und rechts die Dekor-Nr. - Bei Dir BT

Bester Gruß

Emilio
  • UrsulaGleich Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2025, 10:13
  • Reputation: 1

Serienbestimmung Herend

Beitrag von UrsulaGleich »

Dankeschön für die Information .
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16551
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27782

Serienbestimmung Herend

Beitrag von nux »

UrsulaGleich hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 10:24 Bezeichnung der Serie und Herstellungsalter
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'Serie' ist bei Herend so eine Sache - es handelt sich immer um eine Kombination aus Form und Dekor, die ggf. frei zusammengestellt worden sein kann. Bei inzwischen weit über 15000 Formen und knapp 4000 bekannten Dekoren hat das eine fast unendliche Variationsbreite. Es gibt zwar auch viele Standardkombinationen, viele schnell erkennbare Klassiker wie die Rothschild-Vögel oder die Chinesischen Blumen. Aber mit was man es genau zu tun hat, verraten einem die Zahlen und Buchstaben der Bodenmarke. Bei jüngeren, mehrstelligen Ziffernfolgen bis hin zur Knauf-Form o.ä..

Der Manufaktur-Bodenstempel ist einer nach 1949. Darunter 20 für die Form des Stücks; das Reliefmuster und die Rose am Knauf kann man als Osier bezeichnen [Gäste sehen keine Links] - gab es halt bei Meissen schon (als Vorbild anzunehmen) im 18. Jh. [Gäste sehen keine Links]

Das BT steht für das Dekor 'Bouquet de Tulipes', also den Tulpenstrauß. Ganz unten dann die 58 für das Jahr 1958, das B für den Monat Februar.

Du hast keine Größe angegeben; ev. könnte man die 20 damit noch näher interpretieren, ob es eine bestimmte Bezeichnung dafür gibt. Zum Vergleich eine Terrine der Form 25 und angegebener Höhe von 15 cm (mit gängigerem Appony-Dekor, weil einfacher aufzutun) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herend und Meißen 1. oder 2. Wahl?
      von MartinAusH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1847 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Mein erster Teller von Herend
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Herend Porzellan Bezeichnungen
      von 12Felix09 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 12Felix09
    • Tierfiguren aus Porzellan der Firma Herend
      von devotionalie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“