Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- MaxM Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 27. November 2024, 20:36
- Reputation: 0
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Hallo!
Ich habe ein wunderschönes Bild zuhause entdeckt.
Da mich die Neugier gepackt hat, Versuch ich herauszufinden um welchen Künstler es sich handelt.
Leider, konnte ich nur wenige mit der Unterschrift anfangen und auf verschiedenen Foren oder Google nichts herausfinden.
Das Gemälde ist knappe 72cm x 67cm.
Die ersten drei Buchstaben wären meiner Meinung nach ein „ P.v. H“. Gefolgt vllt von einem a und z?
Das unter Wort sieht nach „Munch“ aus. Was immer das auch heißen mag.
Das Jahr sieht mir nach 1820 aus. Die letzte Ziffer kann vllt doch eine andere sein.
Bin sehr dankbar über jeden Hinweis und Hilfe.
Liebe Grüße
Ich habe ein wunderschönes Bild zuhause entdeckt.
Da mich die Neugier gepackt hat, Versuch ich herauszufinden um welchen Künstler es sich handelt.
Leider, konnte ich nur wenige mit der Unterschrift anfangen und auf verschiedenen Foren oder Google nichts herausfinden.
Das Gemälde ist knappe 72cm x 67cm.
Die ersten drei Buchstaben wären meiner Meinung nach ein „ P.v. H“. Gefolgt vllt von einem a und z?
Das unter Wort sieht nach „Munch“ aus. Was immer das auch heißen mag.
Das Jahr sieht mir nach 1820 aus. Die letzte Ziffer kann vllt doch eine andere sein.
Bin sehr dankbar über jeden Hinweis und Hilfe.
Liebe Grüße
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 575
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Das soll meiner Meinung nach München bedeuten, nicht Munch.
1820 kann ich mir vom Stil her eher nicht vorstellen, eher 1920, aber ich kann mich auch irren...
Ich kann es so nicht beurteilen, aber es scheint eine Gouache zu sein, wenn es nicht eventuell ein Druck ist.
Wahrscheinlich müsste man es aus dem Rahmen nehmen, um es genauer ansehen zu können.
Bestimmt schreiben hier gleich noch andere mehr.....
1820 kann ich mir vom Stil her eher nicht vorstellen, eher 1920, aber ich kann mich auch irren...
Ich kann es so nicht beurteilen, aber es scheint eine Gouache zu sein, wenn es nicht eventuell ein Druck ist.
Wahrscheinlich müsste man es aus dem Rahmen nehmen, um es genauer ansehen zu können.
Bestimmt schreiben hier gleich noch andere mehr.....
- MaxM Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 27. November 2024, 20:36
- Reputation: 0
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Wow! Trotzdem schon mal Danke für deine schnelle Antwort und Meinung!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Hallo :slightly_smiling_face:
bei der Signatur P. v. Hamme MUNCH dürfte es sich vllt. um eine von Peter von Hamme-Voitus mit dem abgekürzten Zusatz für München handeln. Lebensdaten wohl 1880 Frankfurt/Main - 1936 München; damit wohl eher 1921 die Datierung des Jahres.
Zum Vergleich einige Gemälde dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
Aber: was man hier jetzt von den Fotos nicht sehen kann, ist, ob sich hinter dem Glas ein Original-Gemälde befindet - bzw. wenn, in welcher Technik (Pastell, Öl bspw.) - oder ob es sich um eine Reproduktion, einen Druck handeln könnte. Was ich aber fast annehmen würde, denn bei artnet ist wohl das Original zu sehen [Gäste sehen keine Links] - in der Übersicht mit min. 2 Auktionsdaten: 2016 und davor 1999 [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bei der Signatur P. v. Hamme MUNCH dürfte es sich vllt. um eine von Peter von Hamme-Voitus mit dem abgekürzten Zusatz für München handeln. Lebensdaten wohl 1880 Frankfurt/Main - 1936 München; damit wohl eher 1921 die Datierung des Jahres.
Zum Vergleich einige Gemälde dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
Aber: was man hier jetzt von den Fotos nicht sehen kann, ist, ob sich hinter dem Glas ein Original-Gemälde befindet - bzw. wenn, in welcher Technik (Pastell, Öl bspw.) - oder ob es sich um eine Reproduktion, einen Druck handeln könnte. Was ich aber fast annehmen würde, denn bei artnet ist wohl das Original zu sehen [Gäste sehen keine Links] - in der Übersicht mit min. 2 Auktionsdaten: 2016 und davor 1999 [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Moin Max,
der von Hamme-Voitus wurde, wie @nux schon schrieb, bereits in Auktionen gehandelt - hier scheint es Varianten des Künstlers zu geben.
1999 wurde ein Werk unter dem Titel "Sommermärchen (1921)", Öl auf Leinwand, 64 x 71 cm, im Dorotheum Wien ausgerufen.
2016 wurde ein Werk unter dem Titel "Baigneuse et jeunes enfants sur une plage", Öl auf Leinwand, 125 x 136 cm, in Paris (CORNETTE DE SAINT CYR Maison de Ventes S.A.S) angeboten.
Unter deiner dünnen Leiste und Glas vermute ich allerdings kein "Öl auf Leinwand", sondern eher eine Druckvariante - da hilft zur weiteren Beurteilung nur Ausrahmen und detaillierte Fotos der Oberfläche und Rückseite des Blatts (Rahmen ist ja rückseitig schon offen)...
Gruß Bernd
der von Hamme-Voitus wurde, wie @nux schon schrieb, bereits in Auktionen gehandelt - hier scheint es Varianten des Künstlers zu geben.
1999 wurde ein Werk unter dem Titel "Sommermärchen (1921)", Öl auf Leinwand, 64 x 71 cm, im Dorotheum Wien ausgerufen.
2016 wurde ein Werk unter dem Titel "Baigneuse et jeunes enfants sur une plage", Öl auf Leinwand, 125 x 136 cm, in Paris (CORNETTE DE SAINT CYR Maison de Ventes S.A.S) angeboten.
Unter deiner dünnen Leiste und Glas vermute ich allerdings kein "Öl auf Leinwand", sondern eher eine Druckvariante - da hilft zur weiteren Beurteilung nur Ausrahmen und detaillierte Fotos der Oberfläche und Rückseite des Blatts (Rahmen ist ja rückseitig schon offen)...

Gruß Bernd
- MaxM Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Mittwoch 27. November 2024, 20:36
- Reputation: 0
Unbekanntes Bild und nicht identifizierbarer Künstler
Vielen herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Ich bin beeindruckt, wie schnell und ausführliche Antworten ich bekommen habe!
Ich habe das Bild aus den Rahmen entfernt.
Mir ist ein Riss und kleine Löcher aufgefallen.
Ich bin beeindruckt, wie schnell und ausführliche Antworten ich bekommen habe!
Ich habe das Bild aus den Rahmen entfernt.
Mir ist ein Riss und kleine Löcher aufgefallen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derpeter
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 12 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 3 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sicituradastra
-
-
-
- 7 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstforscher3
-
-
-
- 4 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-