Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Meissen Marcolini?????

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • EasyClaudia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Samstag 23. November 2024, 15:46
  • Reputation: 7

Meissen Marcolini?????

Beitrag von EasyClaudia »

Hallo und guten Abend,

ich habe hier mal wieder so ein Schätzchen, wo ich so rein gar nichts drüber finde.
Ich habe bei Meissen direkt angefragt und folgende Antwort bekommen und komme trotzdem nicht weiter.
Bezeichnung / Form: Kaffeetasse , Kuchenteller, „glatte Form“.

Dekor: Blumenmalerei 3, sepia, goldgravierte Blätter, Goldrand.

Markierungen: kobaltblaue Schwertermarke, rote Dekonummer ‚203110‘, Malernummer ‚35‘, geprägte Formernummer (unleserlich).

Fertigung: nach 1972.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen.

Euchen allen einen schönen Abend
Liebe Grüße Claudia
Desserttteller
Desserttteller
IMG20241120142222.jpg (19.21 KiB) 261 mal betrachtet
Tasse
Tasse
IMG20241120142242.jpg (37.65 KiB) 261 mal betrachtet
U-Teller
U-Teller
IMG20241120142248.jpg (39.19 KiB) 261 mal betrachtet
IMG20241120142333.jpg
IMG20241120142333.jpg (85.44 KiB) 261 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16651
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27879

Meissen Marcolini?????

Beitrag von nux »

EasyClaudia hat geschrieben: Dienstag 26. November 2024, 20:08 wo ich so rein gar nichts drüber finde - hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen.
Hallo,

versuche normalerweise Geduld zu üben und bin auch selten um Worte verlegen - aber das: versteh ich nicht & plättet mich auch so etwas. Vor allem - was soll der Marcolini im Titel samt den vielen Fragezeichen? weißt Du was der Name bedeutet? Graf Camillo Marcolini leitete die Königliche Porzellanmanufaktur Meissen 1774 bis 1814; in der Zeit kam ein Stern unter die Schwerter der Bodenmarke.
Was hat er - außer möglicherweise der Ur-Entwurf der Form aus seiner Zeit (müsste man nachschauen) - mit einem, diesem gerade mal Vintage-Geschirr zu tun?

Und - wie weiter denn noch? wohin?? warum??? wofür sollte das gut sein ???? ist doch alles Wesentliche da oder eigentlich schon überreichlich. Den Formnamen hast Du identifiziert bekommen. Natürlich nicht das, was nicht da bzw. von den Fotos erkennbar ist. Einige aber unerhebliche Details, maybebaby, wie das Vorhandensein des sog. Petermann-Strichs. Das ist der kleine blaue rechts am Rand; den gab es ab 8. März 1972, benannt nach dem damaligen Direktor. Und dieser Strich kennzeichnete Porzellane, die in damals neuen Öfen mit Gasbefeuerung gebrannt wurden.

Hast Du irgendwas aus Deinem Beitrag zu dem Kerzenleuchter mitnehmen können? den Link zu wiki aufgemacht, gelesen, Dich selbst etwas geschlaut? oder so eher nix.
Weil hier hinter der 35 ist doch ein Jahreszeichen für denke 1976 erkennbar? ähnlich einer eckigen Klammer [
und im ersten Bild wohl () für 1975. In die Zeit passt das Dekor farblich auch durchaus noch. Mid-century, so in dem 1960ern tauchen auf vielen Geschirren allerlei schwarze oder braune Rosen, Tulpen u.a. Blumen mit Gold oder Silber auf; hier das fast bissl spät für den Trend damals. Das mit den Dekor- und Malernummern in der Form zu finden ab 1973 hatte ich da schon geschrieben.

Also - was genau meinst Du fehlt Dir denn? oder was findest Du nicht 'mehr' dazu? nur, weil vllt. keine weiteren Sachen mit dem gleichen Dekor online zu sehen sind? oder - ja was?
bin ratlos

Gruß
nux
  • EasyClaudia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Samstag 23. November 2024, 15:46
  • Reputation: 7

Meissen Marcolini?????

Beitrag von EasyClaudia »

Guten Morgen nux,

entschuldige bitte, ich wollte dich mit meiner Frage nicht verärgern.
Ich habe nur Ähnliches so gut wie garnicht im Netz gefunden, nur bei SKD der Staatliche Kunstsammlung Dresden.
Dort wird Marcolini erwähnt. Und da stellt sich mir die Frage, ob es wohl ein seltenes Dekor oder Service ist.
Bin bewandert da leider nicht so.
Die Anfrage bei Meissen wegen dem Kerzenleuchter läuft noch. Bin echt gespannt.

Gruß Claudia
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16651
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27879

Meissen Marcolini?????

Beitrag von nux »

bin nicht ärgerdingsda, da müssten echt schon ganz andere Sachen kommen ':) - wolle'mer nicht hoffen :')

nein, nur verblüfft irgendwie, weil ich es nach wie vor nicht richtig kapiere. Weil eigentlich alle relevante Info vorhanden. Nur weil nix weiter von dem Geschirr 'im Netz' anwesend ist?
hast Du auch nur das eine Gedeck oder mehr davon?
Kann sein, das Dekor wurde nur einmal ausgeführt, auf Bestellung, weil einer das so wollte. Oder zehnmal. Oder 100 x oder mehr. Wie viel es davon gab oder noch gibt - ??
Online sieht man meist nur, was in irgendeiner Form gehandelt wird/wurde oder z.B. mit Bildern erwähnt im Zusammenhang mit einem Entwerfer/Künstler, sowas. Was noch in irgendwelchen Schränken oder Lagern irgendwo steht - eben nicht. Wenn es letztendlich um eine preisliche Einschätzung gehen sollte - selbst selten wäre bei eher neuzeitlichem Meissen kein so sonderliches Kriterium. Da müsste schon mehr dahinter sein und das sehe ich jedenfalls daran erstmal nicht & hättest Du von der Manufaktur dann auch rel. sicher gesagt bekommen.

Und wenn Du was aufgetan hast, auf das sich wie in diesem Fall eine Frage mit bezieht - hier was (?) bei der SKD - dann doch bitte gleich mit verlinken; ev. macht das die dann verständlicher. Mir schwant jetzt aber so langsam, dass Du hinsichtlich 'Marcolini' das Dekor aus der Zeit 'schwarze Tulpen' bzw. eigentlich häufiger wenn 'Tulpen mit Vergissmeinnicht' gemeint haben könntest? - also die da
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
modernisierte Variante [Gäste sehen keine Links]
oder eher sowas da, um 1780 in der Gestaltung mit Sepiamalerei und Gold [Gäste sehen keine Links]

Wenn, ist das beides nicht nur Äpfel & Birnen im Vergleich, sondern Melonen & Blaubeeren. Viel zu weit auseinander, in verschiedener Hinsicht. Das hier sind mehr welche von den (kleineren) Blumenbuketts, nur eben lediglich zweifarbig gestaltet. Was auf Tasse und Untertasse ist, kann man auch nur schemenhaft im Hintergrund erahnen.
  • EasyClaudia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Samstag 23. November 2024, 15:46
  • Reputation: 7

Meissen Marcolini?????

Beitrag von EasyClaudia »

Hallo und guten Morgen,
also es scheint tatsächlich etwas seltener zu sein.
Ich habe davon ein Service für 6 Personen.
Danke für deine Hilfe.

Übrigens ist der Kerzenleuchter tatsächlich Marke Eigenbau. Sachen gibt es.
Euch allen morgen einen schönen 1. Advent
Gruß Claudia
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Marcollini Indisch Purpur
      von GerdaW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍