Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Aquarell – Dargestellter Ort?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 770
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1686

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich mehrere Aquarelle gegen eine Spende mitgenommen. Sie sind nicht alt, 80er und 90er Jahre. Den Namen des Malers, Heinz-Gerd Müller, konnte ich schon klären, er hat wohl in Wesel gelebt. Bei Ebay schwirrt ein Bild von ihm 'rum, leider ohne weitere Informationen zu ihm. [Gäste sehen keine Links]

Das Bildchen (20 x 22 cm), das ich hier hochlade, finde ich irgendwie hübsch und habe es mir aufgehängt. Wüsste nur zu gern, wo das ist... Ich habe die Hoffnung, dass von Euch jemand die Stelle erkennt...
Aquarell_Müller3.jpg
Aquarell_Müller3.jpg (52.09 KiB) 533 mal betrachtet
Aquarell_Müller2.jpg
Aquarell_Müller2.jpg (96.63 KiB) 533 mal betrachtet
Aquarell_Müller1.jpg
Aquarell_Müller1.jpg (132.62 KiB) 533 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16571
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von nux »

Chrispie74 hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2024, 14:37 Den Namen des Malers, Heinz-Gerd Müller, konnte ich schon klären, er hat wohl in Wesel gelebt.
Hallo :slightly_smiling_face:

ich finde noch einen Herrn dieses Namens mit dem Hinweis 'Malerei' im Zusammenhang mit der IG Rüttenscheid - das wäre Essen - da auf dem PDF Flyer die Nr. 34 [Gäste sehen keine Links]

Mehr bisher irgendwie auch nicht

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 770
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1686

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von Chrispie74 »

Danke, @nux!
Essen würde passen, da habe ich die Bilder bekommen. Dass er in Wesel gewohnt hat ist sicher, aber vielleicht hat er irgendeinen Bezug nach Essen?

Mich erinnert das Bild auch an eines Stelle an der Ruhr in Essen-Werden, evtl. eine historische Ansicht (Beispiele hier: [Gäste sehen keine Links]), aber es haut von der Architektur nicht hin... Wegen Wesel dachte ich schon, vielleicht irgendwo am Niederrhein? (???)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19463

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
für mich sieht das nach einer Mühle aus.
Von rechts nach links sieht man die Entwicklung. Rechts ist ein Rundbogenfenster. Das hat man manchmal als Erinnerung an das Mühlrad so gemacht.
Dann kommt ein Gründerzeit Flachdachgebäude mit vorgelagertem Dampfmaschinenhaus mit Schornstein und links dann die moderne Großmühle.
Natürlich alles nur angenommen. ;)
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von Willi »

ich weiß, das hilft jetzt nicht direkt, aber genau die Ansicht hatten wir schon mal und jemand hat dann eine alte Ansichtskarte von der selben Stelle gepostet ... finde es jetzt leider nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 770
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1686

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von Chrispie74 »

Willi hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2024, 20:50 genau die Ansicht hatten wir schon mal
Argh! Jetzt würde ich die natürlich gern finden!!! Habe schon das Forum nach Postkarten, Flüssen usw. durchsucht, leider ohne Erfolg... Erinnerst Du Dich noch, ob es da irgendein Stichwort gab, mit dem ich es nochmal versuchen könnte?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19463

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
das Einzige was mir mit Wasser, Mühle, Ansichtskarte einfällt, ist der Beitrag hier
viewtopic.php?f=34&t=34083&p=196058&hil ... tz#p196058
Gersbach an der Murg. @Willi, meinst Du vielleicht den?
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Aquarell – Dargestellter Ort?

Beitrag von Willi »

nein, das meinte ich nicht - ich kann mich noch ziemlich genau an das Bild und an die Ansichtskarte erinnern, finde es im Augenblick aber nicht ... war so vor etwa rund ungefähr 1 Jahr?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aquarell Alpenszene, wer erkennt den Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kennt jemand den Ort oden den Künstler?
      von Gelegenheitssammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kennt jemand den Ort?
      von HolyHobby » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 8 Antworten
    • 3634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LarsGEKS
    • Alte Zeichnung von 1872; sig. Clements? welcher Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Giga Clementis
    • wer kann den Ort entziffern
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 4 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Zeit und Ort der Herstellung einer Silberbrosche mit Punze
      von an19drii » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von an19drii
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook