Kann mir jemand was zu diesem Porzellan sagen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- marco_emken Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 18:19
- Reputation: 0
Kann mir jemand was zu diesem Porzellan sagen
Wir müssen das Haus von meiner Frau's Onkel ausräumen und sind über dieses Porzellan gestolpert.
Leider kann uns niemand etwas genaueres darüber erzählen und was es wohl wert ist.
Krautheim und Adelberg Selb
Das weiß ich schon einmal und auf einer Seite habe ich auch verschiedene Stempel gesehen, wo auch die Jahreszeiten dabei standen.
Bei unserem Stempel steht nur Unknown
Unter jedes Stück steht 3839
- Nikkom Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Sonntag 23. Oktober 2022, 16:55
- Reputation: 10
Kann mir jemand was zu diesem Porzellan sagen
Krautheim ist ja als Porzellanmalerei gestartet, erst ab 1912 oder 1913 wurde dann daraus eine Porzellanmanufaktur. Der Verwendungszeitraum deiner Marke liegt zwischen 1884 und 1912. Es ist also die Marke der Porzellanmalerei Krautheim und Adelberg oder Porzellanmalerei Christoph Krautheim. Im folgenden Link findest du die Marke. In zwei Büchern wird der Verwendungszeitraum auch so angegeben.
[Gäste sehen keine Links]
Dein Service wurde also in einer anderen Porzellanmanufaktur hergestellt und dann als Weißware an Krautheim und Adelberg geliefert.
K. und A. bezogen ihr Weißporzellan unter anderem auch von der Porzellanfabrik Hutschenreuther (Selb), vor allem Tafelgeschirr. Da könnte dein Service ja passen.
[Gäste sehen keine Links]
Aber deine Bilder eignen sich für mich nicht für eine gezieltere Recherche. Da braucht es aussagekräftigere Bilder von einzelnen Stücken. Das Objekt in voller Größe von mehreren Seiten, bei denen man Form, Knäufe und Henkel gut erkennen kann.
Anscheinend haben aber auch andere Porzellanmalereien aus Selb dein Service als Weißporzellan erworben. [Gäste sehen keine Links] Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Form und die im Link identisch sind.
Liebhaber bezahlen dafür, wenn es keine Schäden gibt, bestimmt zwischen 150 und 300 Euro, vielmehr wird wohl nicht drin sein. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wertermittlung wird hier nicht gemacht. Das ist reine Fleißarbeit die jeder leisten kann.

- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3701
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5197
Kann mir jemand was zu diesem Porzellan sagen
wie Nikkom schon gesagt hat, wäre ein Bild z.b. einer Terrine oder/und Kanne im Profil notwendig. Und steht auf den Böden nirgends etwas anderes? Keine Pressmarke?
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 5 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Weimar Porzellan Streublümchen Produktionszeit
von Marcel1977 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-
-
-
- 4 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-