Eisbär auf Scholle: Bestimmung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 14
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
Ich bin seit Jahren ein stiller Leser und bin immer wieder fasziniert von euren umfangreichen Kenntnissen.
Ich besitze eine dezente Sammlung von Nippes Figuren und einigen Geschirr Gegenständen und freue ich mich immer auf die Funde bei Flohmärkten oder Antik Läden.
Teils sind meine Schätze relativ skurril, wie der Wandteller mit einer typischen holländischen Windmühle, der Bodenmarke "Made in China" und der stolzen Überschrift über die Mühle "Wellcome to Greece!" :')
Diesmal habe ich eine Figur beim Flohmarkt ergattert, die ich keinem Hersteller zuordnen kann. Die Nummer unter der Glasur ist "37125", mehr nichts.
Nach langen Recherchen habe ich etwas ähnliches gefunden. Es gibt noch einen Eisbär auf der Scholle in den ähnlichen Farben und Größen und mit der Nummer über 36000. Der wird der Fabrik in Sitzendorf zugeordnet und trägt eine reguläre Bodenmarke.
Wer kann der Hersteller von meiner Figur sein, etwa auch Sitzendorf?
Danke im Voraus und liebe Grüße
jaspi
- cityman2305 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 256
- Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
- Reputation: 126
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
am Einfachsten dürfte wohl sein, sofern es die von Dir ermittelte Firma noch gibt, dort nachzufragen, ob Dein Exemplar auch aus deren Produktion stammt.
Und wenn Du uns an Deiner Erkenntnis hinsichtlich benannter Firma teilhaben lässt, kann vielleicht auch dahingehend zielgerichteter geforscht werden.
VG
Cityman
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 14
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
Ich schreibe an die Fabrik und melde mich zurück, wenn etwas bekannt wird.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3585
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5037
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
wäre immer gut wenn du was gefunden hast, das auch zu verlinken. Dann können wir das alle sehen. Sitzendorf Eisbär mit der 36000 hab ich nicht gefunden, nur den mit der 36096: [Gäste sehen keine Links]
Aber der steht nicht auf einer Scholle, eher auf einem bewachsenen Stein.
Gibt sehr viele Manufakturen die Eisbären produziert haben, aber die Nummer ist schon sehr ähnlich. Du zeigst leider nicht den ganzen Boden. Da ist nirgends was ganz leichtes eingepresst? Z.B. bei dem hier sieht mensch es kaum: [Gäste sehen keine Links]
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 14
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
danke für das Feedback!
Ja , ich habe gerade an die Nummer 36096 von der Fabrik Sitzendorf gedacht, wusste aber als Neuling nicht, ob ich die Links zu den fremden Angeboten publizieren darf.
Ich kann wohl nicht behaupten, dass mein Bär auf der Scholle steht. Es könnte auch ein Stein oder Fels sein. Das Material ist wohl nicht transparent

Ich hänge gerne die Ansicht des ganzen Bodens in maximal zugelassener Größe an. Am Boden ist kein anderes Merkmal außer der Nummer zu sehen bzw. anzutasten. (Das obere Foto ist zugeschnitten, da wirklich keine Spur mehr auf dem Boden zu erkennen war und die Zahlenschrift vergrößert wird. Forumsregeln für Abbildungen der ganzen Seiten sind mir bekannt.)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15918
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26912
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
@Sartre hatte den ganzen Boden zeigen schon angeregt, hätte ich sonst auch noch - aber aus einem anderen Grund. Nämlich um ggf. unterscheiden zu können, ob man es hier tatsächlich mit einer Porzellanfigur zu tun haben könnte oder doch eher mit einer aus Keramik. So ohne Dampfauslass (oder hat der Bär noch woanders ein Löchlein?) und von der gesamten Optik her würde ich Letzteres nicht ausschließen. Du müsstest es vllt. am Klang hören können? Es bräuchte ev. noch Tageslichtaufnahmen draußen, um zu sehen, ob die Glasur zu Krakelee neigt. Wäre mir bei der abgelesenen Nr. am Boden auch nicht so ganz sicher.
Aber so oder so - glaub jede Manufaktur, die auch Figuren machte, hat ein oder mehrere Eisbären im Laufe ihrer Existenz herausgebracht. Freilaufend/-sitzend oder auf irgendeiner Terrainplinthe: Eis, Schnee, Scholle oder Fels - das variiert auch so etwas je nach Entwurfs-/ erster Entstehungszeit. Ungestempelte Exemplare können für den Export gedacht gewesen sein. Oder hatten einen Aufkleber. Manchmal findet man was über Formvergleiche, Objekte, die dann gestempelt sind oder einen anderen Hinweis bringen, ja - manchmal auch erst nach ewig, manchmal nicht.
Selbst schaue ich z.B. seit etlichen Jahren (nur wegen wissen-wollen) nach dem Ursprung einer für mich wundervollen & großen (> 25 cm breit) hauchzart blaugrün glasierten, makellosen Gruppe zweier Windhunde aus ganz feinem weißen Porzellan. Auch ein Flohfund. Da ist nix drauf, auch keine Nummer. Ein einziges formgleiches Exemplar, das aber nur halb so groß und weiß, konnte ich online ermitteln - da war Made in Germany eingeprägt, aber mehr auch nicht, sowie die Angabe 'um 1920' dabei. Tja - und ich meine eigentlich, doch schon das eine oder andere einigermaßen habe rausfischen können - aber da beiße ich auf sonstwas :upside_down_face:
Hab mir Deinen ja auch nicht ganz kleinen und auch ganz gut geratenen Bären schon mehrfach jetzt gründlich angesehen/vorgenommen, nach Zahlenkombis geschaut dabei, ihn mit etlichen verglichen - komme da aber auch bisher nicht wohin. Werd aber danach weiter die Augen offen halten.
na, das kann auch Schnee oder Eisszapfen andeuten

Gruß
nux
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 14
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
vielen Dank für Erklärungen und Ideen.
Das Material klingt eher dumpf als hell. Auf dem Unterboden, rechts von der Nummer ist ein angefangenes, leichtes Krakelee, dies aber nur an einer Stelle.
Sonst ist die Oberfläche der Figur in diesem Sinne nicht auffällig. Einen klassischen Dampfauslass ist nicht zu finden, dafür aber einen tiefen, 1,5 cm langen Brandriss im Unterbauch. Dieser konnte um das Löchlein entstanden sein, es ist jetzt nicht zu erkennen.
Ob Porzellan oder Keramik - die Figur ist sehr fein modelliert und abgetönt und scheint dazu selten zu sein.
- jaspi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 14
Eisbär auf Scholle: Bestimmung
Der Klang ist an verschiedenen Stellen anders. Z.B. an der Nase ist der Ton heller, als bei einer Rosenthal Prunkschale aber stumpfer, als bei einer Rosenthal Tasse. :grinning:
Vom Gewicht her ist das Material leider schwer zu schätzen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 7 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 3 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 8 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnukicat
-
-
-
Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
von atzenhofer » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen - 5 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-