Pontikaki hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 11:52
find den Beitrag aber grad nich wieder.
Vierauge hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 10:55
Kann mir jemand etwas zur Herkunft und dem Alter sagen?
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
gib ins Suchfeld Vase und Schmetterling ein und schon isser wieda da
Jugendstilvase - Bodenmarke Hummel/Schmetterling?
Zu vermuten steht also auch in dem Fall hier Frankreich. Man hatte in einem frz. Nachbarforum seit 2013 schon versucht, die Schmetterlings-Marke zu identifizieren und sicher zuzuordnen. Denn es gab/gibt zudem einige Variationen davon, auch mit und ohne Buchstaben darin und darunter. Nicht alle Bilder sind mehr vorhanden, aber schon noch einige. Und es folgten verschiedene Spekulationen hinsichtlich des dabei vor allem vorkommenden LG
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator EN, ansonsten Sprache oben aussuchen
[Gäste sehen keine Links]
Der Verdacht ging also in Richtung des Ortes Vierzon und ein Name fiel da dann auch: Louis Gueule, auch 'Elgé'. Erst als dann den folgenden Artikel (schon aus 2015) fand, wo ein Sammler dem nachgegangen war, war auch ich rel. sicher, dass das wohl auch zutreffend sein dürfte. Man sieht keine Bodenmarke; die ist aber im Text beschrieben und die abgebildeten Stücke sprechen ebenfalls dafür
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
Zeitlich ist das bisher nicht so ganz eindeutig (mit Daten) einzugrenzen. Aber 1930er Jahre steht erstmal zu vermuten - wieviel davor oder danach die Manufaktur existierte - ??
1935 als 'Louis Gueule et fils' in Vierzon genannt
[Gäste sehen keine Links]+
auch 1935 mit bei der 'Ersten Ausstellung von Porzellan und Keramik aus dem Limousin und dem Berry" (links unten)
[Gäste sehen keine Links]
Inzwischen hat sich die Info mehr verbreitet und man kann mit dem Namen verschiedene weitere Bsp. z.B. bei ebey ansehen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux