Holzschnitt? Künstler?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Resi_Ratlos Offline
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
- Reputation: 7
Holzschnitt? Künstler?
Hallo,
ich habe einige Dinge geerbt, unter anderem dieses Bild. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hier um einen Holzschnitt handelt und ich kann auch die Signatur des Künstlers nicht entziffern. Keine Ahnung, ob es sich hier um einen bekannten Künstler handelt.
Habe schon ausgiebig im Internet gesucht, aber werde einfach nicht schlau daraus.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Die Maße der Abbildung sind 10,5 x 15 cm.
Das Papier fühlt sich an wie Büttenpapier.
Bin für jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße,
Resi
ich habe einige Dinge geerbt, unter anderem dieses Bild. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hier um einen Holzschnitt handelt und ich kann auch die Signatur des Künstlers nicht entziffern. Keine Ahnung, ob es sich hier um einen bekannten Künstler handelt.
Habe schon ausgiebig im Internet gesucht, aber werde einfach nicht schlau daraus.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Die Maße der Abbildung sind 10,5 x 15 cm.
Das Papier fühlt sich an wie Büttenpapier.
Bin für jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße,
Resi
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15951
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26959
Holzschnitt? Künstler?
Hallo :slightly_smiling_face:
das ist ziemlich sicher kein Holzschnitt; man sieht an den Linien der 'Zeichnung' eher eine Strichätzung und es ist auch ein Eindruckrand einer Druckplatte erkennbar. Eine Art Radierung ist da wahrscheinlich. Beim Namen muss ich momentan auch passen, beginnend mit L oder S, hinten ein g. Motiv ist gut erkennbar: Maria, Josef und das Jesuskind im Stall von Bethlehem - rechts Ochs & Esel, links die Heiligen Drei Könige, über allem der große Stern.
Verrate doch bitte mal dazu, was es mit Deinen Nachlass-Sachen regional auf sich hat, das kann oft zusätzliche Hinweise ergeben.
Gruß
nux
das ist ziemlich sicher kein Holzschnitt; man sieht an den Linien der 'Zeichnung' eher eine Strichätzung und es ist auch ein Eindruckrand einer Druckplatte erkennbar. Eine Art Radierung ist da wahrscheinlich. Beim Namen muss ich momentan auch passen, beginnend mit L oder S, hinten ein g. Motiv ist gut erkennbar: Maria, Josef und das Jesuskind im Stall von Bethlehem - rechts Ochs & Esel, links die Heiligen Drei Könige, über allem der große Stern.
Verrate doch bitte mal dazu, was es mit Deinen Nachlass-Sachen regional auf sich hat, das kann oft zusätzliche Hinweise ergeben.
Gruß
nux
- Resi_Ratlos Offline
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert:Samstag 21. September 2024, 21:52
- Reputation: 7
Holzschnitt? Künstler?
Hallo nux,
vielen Dank, für schnelle Antwort.
Der Nachlass kommt vom Niederrhein, nicht weit weg vom Wallfahrtsort Kevelaer. Daher auch diese religiösen Bilder.
Auf eine Radierung wäre ich jetzt gar nicht gekommen, bin aber auch wie gesagt noch ziemlich neu auf dem Gebiet und muss mich erstmal durch den ganzen Nachlass kämpfen. Einige Dinge habe ich schon selber herausgefunden, aber bei dem einen oder anderen Teil, bin ich froh über eure Hilfe.
Gruß, Resi
vielen Dank, für schnelle Antwort.
Der Nachlass kommt vom Niederrhein, nicht weit weg vom Wallfahrtsort Kevelaer. Daher auch diese religiösen Bilder.
Auf eine Radierung wäre ich jetzt gar nicht gekommen, bin aber auch wie gesagt noch ziemlich neu auf dem Gebiet und muss mich erstmal durch den ganzen Nachlass kämpfen. Einige Dinge habe ich schon selber herausgefunden, aber bei dem einen oder anderen Teil, bin ich froh über eure Hilfe.
Gruß, Resi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 1 Antworten
- 83 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-