Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
hab mal wieder ein Bild vor dem Müll gerettet. Es ist zwar nicht mein Motiv, finde es an sich aber handwerklich gut gemacht. Allerdings habe ich wie Ihr wisst dafür keinen Blick, lag schon öfters mit meiner Einschätzung daneben ;-) Ist es evtl. wieder so genannte "Kaufhauskunst"? Vielleicht erkennt jemand von Euch ja auch die Signatur.

Größe (Rahmen): 60x45
Groß (IMG_0110).jpeg
Groß (IMG_0110).jpeg (303.84 KiB) 685 mal betrachtet
Groß (IMG_0107).jpeg
Groß (IMG_0107).jpeg (369.06 KiB) 685 mal betrachtet
Groß (IMG_0106).jpeg
Groß (IMG_0106).jpeg (240.55 KiB) 685 mal betrachtet
Groß (IMG_0104).jpeg
Groß (IMG_0104).jpeg (356.67 KiB) 685 mal betrachtet
frontansicht.jpeg
frontansicht.jpeg (361.85 KiB) 685 mal betrachtet
Herzlichen Dank schon einmal für Eure Gedanken dazu :slightly_smiling_face: .
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5885

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Daniel123 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 10:17 Ist es evtl. wieder so genannte "Kaufhauskunst"?
Moin, hmh neeh, ich find, daß es eher nach nem Einzelkämpfer aussieht.
Ich wollte von ner laienhaften Unbeholfenheit bei der Darstellung der
Wellen sprechen - hab büschen in dem Thema rumgegoorgelt - und sach
jetzt lieber doch nix dazu O:-) .
Z.B.: hier ein Versteigerungsergebnis bei Ketterer - den Herrn Petersen hätte
ich auch noch x auf ne "Malschule" geschickt :') Und das sahen die Experten
wohl ganz anders:
[Gäste sehen keine Links]
Mit dem Kapitänsnamen und dem Schiffsnamen konnt ich nix auftun.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 623
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1404

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo,

ein hübsches Bild, das hätte ich auch mitgenommen (ich mag gern so maritime Sachen!!).
Das Genre heißt Kapitänsbild, [Gäste sehen keine Links]

Ich persönlich finde, dass es im Sinne der Gattung ganz gut gemalt ist, dieses leicht naive, plakative, ein bisschen dilettantische (im Wortsinn) ist typisch.

Es ist mehr ein Gefühl, aber ich denke, dass es nicht aus dem 19. Jh. stammt, sondern eher vielleicht 2. Hälfte 20. Jh., als solche Motive beliebt und in "echt" auch schon relativ teuer waren (man denke auch an Steuerräder, Knotentafeln, maritime Souvenirs usw.). Das Holz, die Farben, die Art, wie der Schiffsname auf dem Rumpf geschrieben ist, die ganze Qualität – das kommt mir alles zu neu vor. Aber wie gesagt, mehr ein Gefühl.

In dem Link stehen ein paar Museen, man könnte evtl. nachfragen.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 623
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1404

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von Chrispie74 »

... eine Sache fiel mir noch auf: Die Befestigungen der Webleinen müssten über dem gelben Streifen auf dem Rumpf gemalt sein, nicht darunter... Auch das spricht m.E. dafür, dass das Bild nicht aus der Zeit der historischen Kapitänsbilder stammt.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von redfox »

Auch die Lage ( und Farbe ) von Anker und Kette zeugt nicht von seemännischen Kenntnissen...
Wer will denn den Anker über die Bordwand wuchten? ;)
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 407
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1524

Künstler bekannt? Kaufhauskunst?

Beitrag von thalasseus »

redfox hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 19:32 Wer will denn den Anker über die Bordwand wuchten?
..ein bisschen spät und o.t., aber da ich das Thema gerade an anderer Stelle hatte (eine Bekannte aus der Traditionssegler-Sparte..):
Der Anker wäre natürlich nicht weiß und sieht etwas verzerrt aus, ist aber schon an der richtigen Stelle; Das waren ja früher Stockanker mit 90° verdrehtem Balken(Stock) oben. Damit das ganze im Seegang nicht gegen den Rumpf schlug, wurde der erst unter die Klüse (das Kettenloch) gezogen, dann wurden die obere Stock-Seite mit einer Talje (Flaschenzug) zu einem Mini-Kran am Bug gezogen (Kranbalken) und dann auch der gebogene Teil mit den Armen zum oberen Schiffsrand (Schanzkleid) gezogen und festgebunden, z.T. auch AUF den oberen Rand oder sogar mit einem Ankerarm nach innen.
S. hier bei diesem Modell von einem etwa 100 Jahre älteren Schiff (wurde aber bis ins mittlere )20. so gemacht:
[Gäste sehen keine Links] (ein bisschen runterscrollen)
oder noch vor kurzem bei der tollen bretonischen Replik 'Le Renard'
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Auf neueren Fotos haben sie wohl auch einen modernen Anker ohne Stock, den man mit dem Schaft in die Klüse hineinziehen kann, macht es einfacher ;) [Gäste sehen keine Links]

Und noch ein paar andere Gemälde
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Find's mit der Lichtregie übrigens ziemlich hübsch und besser als die übliche Touri-Ware der 80er oder so. Evtl. nach einem Vorbild, weil viele Details im Prinzip stimmen, aber vereinfacht oder nicht ganz verstanden sind, die Verbindung von Mast und Bäumen etwa. Ich würd' mich dran freun:-)
Gruß, thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Noch einmal Kaufhauskunst?
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Kaufhauskunst oder doch was gescheites?
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Künstler bekannt, ist es überhaupt "Kunst"?-)
      von Daniel123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Signatur auf Radierung bekannt?
      von pars » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Designerbrosche Punze ist mir nicht bekannt.
      von gemme » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“