redfox hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 19:32
Wer will denn den Anker über die Bordwand wuchten?
..ein bisschen spät und o.t., aber da ich das Thema gerade an anderer Stelle hatte (eine Bekannte aus der Traditionssegler-Sparte..):
Der Anker wäre natürlich nicht weiß und sieht etwas verzerrt aus, ist aber schon an der richtigen Stelle; Das waren ja früher Stockanker mit 90° verdrehtem Balken(Stock) oben. Damit das ganze im Seegang nicht gegen den Rumpf schlug, wurde der erst unter die Klüse (das Kettenloch) gezogen, dann wurden die obere Stock-Seite mit einer Talje (Flaschenzug) zu einem Mini-Kran am Bug gezogen (Kranbalken) und dann auch der gebogene Teil mit den Armen zum oberen Schiffsrand (Schanzkleid) gezogen und festgebunden, z.T. auch AUF den oberen Rand oder sogar mit einem Ankerarm nach innen.
S. hier bei diesem Modell von einem etwa 100 Jahre älteren Schiff (wurde aber bis ins mittlere )20. so gemacht:
[Gäste sehen keine Links] (ein bisschen runterscrollen)
oder noch vor kurzem bei der tollen bretonischen Replik 'Le Renard'
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Auf neueren Fotos haben sie wohl auch einen modernen Anker ohne Stock, den man mit dem Schaft in die Klüse hineinziehen kann, macht es einfacher
[Gäste sehen keine Links]
Und noch ein paar andere Gemälde
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Find's mit der Lichtregie übrigens ziemlich hübsch und besser als die übliche Touri-Ware der 80er oder so. Evtl. nach einem Vorbild, weil viele Details im Prinzip stimmen, aber vereinfacht oder nicht ganz verstanden sind, die Verbindung von Mast und Bäumen etwa. Ich würd' mich dran freun:-)
Gruß, thal