Obstschale China
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mikode13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Dienstag 6. September 2022, 18:03
- Reputation: 25
Obstschale China
ich habe heute auf dem Flohmarkt diese Obstschale gekauft. Ich habe so was schon mal gesehen, allerdings nicht mit Künstlerstempel. Da die nur 2 Euro gekostet hat habe ich sie mitgenommen.
Wer kann mir mit ein paar Infos helfen?
Vielen Dank
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Obstschale China
Der Text auf dem Teller könnte Magus Geburtstag heißen...
[Gäste sehen keine Links]
Das Motiv ist sicher aufgedruckt..
Hergestellt irgendwo in Qinhuangdao...
[Gäste sehen keine Links]
si tacuisses, philosophus mansisses... O:-)
- mikode13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Dienstag 6. September 2022, 18:03
- Reputation: 25
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Obstschale China
das ist ein rel. neuzeitliches Erzeugnis, also noch nicht ganz Vintage mit einem gedruckten Dekor; schon als serielles Erzeugnis zu sehen. Was hinten im Stempel oben steht, ist 秦皇島 , also Qinhuangdao - eine Stadt [Gäste sehen keine Links] - aber welcher Hersteller oder Händler von da oder unter dem Namen aktiv war/ist - ??
gibt man das vor, kommen verschiedene Durchbruch-Teller mit unterschiedlichen Motiven ins Bild [Gäste sehen keine Links]
Auf der Vorderseite links von oben nach unten in Schwarz 己未孟春 jǐwèi mèng chūn - 1979 (weil 1919 oder 2039 nicht passt, das ist halt eine zyklische Jahresangabe von 60) und dann erster Monat des Frühlings [Gäste sehen keine Links] - und damit auch Beginn des neuen Jahres in China.
Das rote Siegel ist mir so zu klein, um da die Zeichen sicher rauszuziehen.
dann rechts von oben nach unten 麻姑献寿 - mágū xiànshòu - auch das bietet lt. Wörterbuch verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten, da trau ich einem Translator erstmal auch nicht.
geht man damit gucken, zeigt sich aber wer [Gäste sehen keine Links] - und wiki CN sagt dazu [Gäste sehen keine Links] - die deutsche Version enthüllt die Dargestellte als Magu für die beiden ersten Zeichen - eine daoistische Unsterbliche der chinesischen Mythologie [Gäste sehen keine Links] - und damit würde ich xiànshòu als 'schenkt langes Leben' interpretieren.
Also ein Jahresteller zum chinesischen Neuen Jahr 1979 mit gutem, durch eine Gottheit bekräftigtem Wunsch. Das wird eben auch Frühlingsfest genannt und gilt halt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag [Gäste sehen keine Links] - aber ziemlich sicher für den Export bestimmt; taucht am heimischen Markt praktisch kaum auf.
Gruß
nux
- mikode13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert:Dienstag 6. September 2022, 18:03
- Reputation: 25
Obstschale China

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 2732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 12 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 6 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-