Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Porzellanmarke...

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • nff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Sonntag 25. August 2024, 12:50
  • Reputation: 0

Unbekannte Porzellanmarke...

Beitrag von nff »

Hallo,
ich habe mich gerade angemeldet, weil ich hoffe, dass mir jemand mit der Porzellanmarke auf der Mokka-Untertasse weiterhelfen kann.
Der Teller stammt aus dem Haushalt meiner Urgroßmutter und hat einen Durchmesser von 10cm.
Kennt hier jemand die Marke unter dem Teller?

Bild des Tellers:
Teller
Teller
1000045126.jpg (122.14 KiB) 405 mal betrachtet

Bild der Marke:
Porzellanmarke
Porzellanmarke
1000045055.jpg (54.21 KiB) 405 mal betrachtet
Vielen Dank für die Hilfe.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Unbekannte Porzellanmarke...

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
A.R., Dresden und Meissen, all das was da auf deinem Teller vorkommt, lässt theoretisch einige Schlüsse zu. A.R. war mal eine alte Meissen Marke, nämlich Augustus Rex oder AR war auch ein Zeichen der Porzellanmalereien Helena Wolfsohn oder Anton Richter aus dresden. Aber alles passt nicht , da die Zeichen bzw. Buchstaben dann anders aussahen. Was heisst denn von deiner Uroma? Also wie alt könnte der Telelr sein und wo hat deine Uroma gelebt? Und hast du noch die Tasse dazu oder andere SErviceteile?
Lieben Gruß
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Unbekannte Porzellanmarke...

Beitrag von redfox »

Ich denke an Porzellanmalerei Rohleder, auch wenn sie anders aussieht und auf Dresden verweist...
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ist eine Marke mit Großbuchstaben MEISSEN, wie auch eingeprägt...
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 175

Unbekannte Porzellanmarke...

Beitrag von Lacritz »

Die Prägemarke Meissen wird oft Teichert zugeordnet, hier ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]. AR für Arthur Rohleder und Sohn, das könnte gut sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Unbekannte Porzellanmarke...

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

der Hersteller des Porzellans war die Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert in Meissen im Zeitraum 1894-1914 - da der Blindstempel mit abgebildet [Gäste sehen keine Links] - mehr zur Geschichte der ganzen Gruppe um die Teicherts gibt es dort [Gäste sehen keine Links]

Das Dekor aber, die Bemalung stammt eben von einer Porzellanmalerei, um die Zeit wohl tatsächlich auch in Dresden. Wer allerdings genau/namentlich hinter der hier wohl Stempelmarke A.R. mir den drei Punkten steckt, weiß ich auch nicht, bisher noch nicht gesehen. Gibt es auch ähnlich in handgeschrieben, vgl. dort auf recht altem Rosenthal-Teller; auch der hilft dann so etwas bei der zeitlichen Eingrenzung [Gäste sehen keine Links] - ebenso wie die Zuckerdose, da kam das Porzellan aus Frankreich [Gäste sehen keine Links]

Denn - so wie da der Schriftzug Dresden eben bei den Beispielen aussieht - das haben verschiedene Porzellanmalereien ziemlich ähnlich so geschrieben, also Ambrosius Lamm oder auch Hamann, Klemm & Donath, Oswald Lorenz glaub auch - die hatten z.B. alle auch zusätzlich die Marke mit der Krone, an der sieht man den Stadtnamen eben auch so [Gäste sehen keine Links] - einen Maler aus Meissen würde ich daher dafür nicht annehmen.
In Dresden gab es noch z.B. einen Arthur Reissig auf den die Initialen passen könnte oder eben Anton Richter; aber Belege für deren Malermarken bzw. Varianten scheint es so nicht zu geben

Die Blumenmalerei ist eher 'klassisch', hat keinen spezielleren Stil, woran man das Stück zeitlich noch enger fassen könnte. 110-120 Jahre so um den Dreh dürfte es eben sein.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Porzellanmarke
      von Ilkertir » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Porzellanmarke
      von Josepha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Josepha
    • (Mir ) unbekannte Porzellanmarke auf Kuchenteller
      von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1048 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Unbekannte Porzellanmarke, alles kann, nichts muss sein:-)
      von Andrew » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 19 Antworten
    • 3245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekannte Porzellanmarke
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Unbekannte Porzellanmarke
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“