Tinsen hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 10:37
Punziert ist der Löffel lediglich mit einem komischen Zeichen und FEK. Finde ich rein gar nichts zu.
Hallo :slightly_smiling_face:
im Kreis das mit dem ? Post- oder Jagdhorn? das wird wohl die Stadtmarke sein mit einer 12 für 12 Lot, das FEK, wenn es das heißt, die Meistermarke - aber: Deine Fotos sind so viel - viel zu klein. Bis 500 KB pro Bild min. und davon 5 je Post kannst Du hier reinstellen. Und immer wieder: glatte, ungemusterte Unterlage wie Papier - man muss die Punzen und bei solchen Patenlöffeln auch die Namen & Daten hier wirklich erkennen und lesen können. Alles andere ist echt mühsam ... mach Dich da bitte erst noch mal dran
weil, weiß nicht ob @
Silberpunze da inzwischen mehr zu hat - es gibt einen Beitrag dort zu Horn (Horneburg) und FEK - aber der da genannte Meister war früher
[Gäste sehen keine Links]
aber auch: ob Friedrich Esdras Klein, Kleen oder Klinn -
[Gäste sehen keine Links]
Früher - das kann dieser schon eher noch barock wirkende Löffel natürlich auch sein; später erst verschenkt & nochmal weiter gegeben. Und dünn? klar, benutzen, abwaschen, putzen und das über mehr als 200 Jahre? das nutzt sich einfach ab
ansonsten Bundesland - jau - door bün ik ook
Gruß
nux