Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dünner Löffel mit Punze FEK

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Tinsen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Donnerstag 18. Juli 2024, 14:26
  • Reputation: 7

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von Tinsen »

Ich hab in dem "Puspack" noch einen komischen Löffel gefunden mit Laffel für nen grossen Mund.

Knapp 23 cm lang aber nur 38g schwer und wirkt irgendwie "plattgefahren".

Das sehr dünne Metall ist nicht magnetisch und nachdem ich ihn vorsichtig bissi poliert habe konnte ich auch die Jahreszahlen der einfachen Gravuren auf der Vor- und Rückseite entziffern.

Vorn:Name 1812
Hinten: Name 1829
scheint wohl mindestens 2 Besitzer gehabt zu haben🤣
Antikes Upcycling halt.

Punziert ist der Löffel lediglich mit einem komischen Zeichen und FEK. Finde ich rein gar nichts zu.
Screenshot_20240817-100607_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100607_Gallery.jpg (35.33 KiB) 918 mal betrachtet
Screenshot_20240817-100603_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100603_Gallery.jpg (41.17 KiB) 918 mal betrachtet
Screenshot_20240817-100559_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100559_Gallery.jpg (48.49 KiB) 918 mal betrachtet
Screenshot_20240817-100555_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100555_Gallery.jpg (38.7 KiB) 918 mal betrachtet
Screenshot_20240817-100551_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100551_Gallery.jpg (123.48 KiB) 918 mal betrachtet
Kennt das zufällig jemand?

Liebe Grüsse von Eiderstedt aus dem schönsten Bundesland der Welt (SH)😁

Tina
  • Tinsen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Donnerstag 18. Juli 2024, 14:26
  • Reputation: 7

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von Tinsen »

Screenshot_20240817-100644_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100644_Gallery.jpg (70.71 KiB) 917 mal betrachtet
Screenshot_20240817-100627_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-100627_Gallery.jpg (47.41 KiB) 917 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26799

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von nux »

Tinsen hat geschrieben: Samstag 17. August 2024, 10:37 Punziert ist der Löffel lediglich mit einem komischen Zeichen und FEK. Finde ich rein gar nichts zu.
Hallo :slightly_smiling_face:

im Kreis das mit dem ? Post- oder Jagdhorn? das wird wohl die Stadtmarke sein mit einer 12 für 12 Lot, das FEK, wenn es das heißt, die Meistermarke - aber: Deine Fotos sind so viel - viel zu klein. Bis 500 KB pro Bild min. und davon 5 je Post kannst Du hier reinstellen. Und immer wieder: glatte, ungemusterte Unterlage wie Papier - man muss die Punzen und bei solchen Patenlöffeln auch die Namen & Daten hier wirklich erkennen und lesen können. Alles andere ist echt mühsam ... mach Dich da bitte erst noch mal dran

weil, weiß nicht ob @Silberpunze da inzwischen mehr zu hat - es gibt einen Beitrag dort zu Horn (Horneburg) und FEK - aber der da genannte Meister war früher [Gäste sehen keine Links]
aber auch: ob Friedrich Esdras Klein, Kleen oder Klinn - [Gäste sehen keine Links]

Früher - das kann dieser schon eher noch barock wirkende Löffel natürlich auch sein; später erst verschenkt & nochmal weiter gegeben. Und dünn? klar, benutzen, abwaschen, putzen und das über mehr als 200 Jahre? das nutzt sich einfach ab

ansonsten Bundesland - jau - door bün ik ook ;)

Gruß
nux
  • Tinsen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Donnerstag 18. Juli 2024, 14:26
  • Reputation: 7

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von Tinsen »

Argh...ich hatte die Bilder extra verkleinert ...
Ich probiers nochmal...mit der "Punze".
Screenshot_20240817-172810_Gallery.jpg
Screenshot_20240817-172810_Gallery.jpg (342.93 KiB) 872 mal betrachtet
Aber jetzt seh ich die "12" auch. ☝😁
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26799

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von nux »

Tinsen hat geschrieben: Samstag 17. August 2024, 17:31 verkleinert ... probiers nochmal...mit der "Punze".
das war nur zu viel bzw. wenig des Guten ':) - und ja, ok, so ist's schon schicker - dann schicke die anderen doch auch so nochmal, vllt. kann man mit den Namen noch was anfangen. Und gerade das blättrige Stielende ist doch besonders? und dann warte'mer mal ab, was der (schon angerufene) Experte noch so meint
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 870
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1922

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von Silberpunze »

Wenn so ein Beitrag unter Diverses eingeordnet wurde, übersehe ich das schnell, denn eigentlich schaue ich mir vor allem den Strang zu den Punzierungen an.
Ansonsten gibt es hier kaum noch Arbeit für mich, da unser Nuss schon alles geknackt hat und ja, es gibt hier offensichtlich eine Diskrepanz zwischen dem
Datum der Schenkung und der Herstellung.

Vielleicht ist noch anzumerken, dass bei diesem Goldschmied im Sterbebuch eine Ergänzung zu finden ist, die besagt, dass er mit 21 sein Gesicht verloren hat.
Im 925-1000-Link handelte es sich um 1787 datierte Löffel im Hannoveraner Stil.
Was den Stil betrifft, so ist obiger Stiel in Norddeutschland in einem recht langen Zeitraum verwendet worden, so dass eine genaue Datierung schwierig ist, aber um 1760 wäre meine grobe Einschätzung. Immerhin ist hier noch eine intakte Ratte zu erkennen, die später oft nur noch als Gravur angedeutet wurde.

Friedrich Esdras Klein(e) (Scheffler 1). Geboren wohl im Dezember 1724 in Hamburg, lernt er dort als Hamburger Bürgersohn 1740-46 bei August Conrad Kohlmes (Scheffler 396) und ist 1749 erstmals in Horneburg erwähnt. 1756 schreibt er sich ins Celler Amt ein, ohne dort tätig zu werden. Kleine war zweimal verheiratet. Er stirbt am 15.3.1790, 65 Jahre, 4 Monate und 10 Tage alt, als *Kunsterfahrener Gold- und Silberarbeiter nachdem er im 21. Jahr seines Gesichts beraubt gewesen*
Lit: W. Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens, S.856, Nr.1
  • Tinsen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Donnerstag 18. Juli 2024, 14:26
  • Reputation: 7

Dünner Löffel mit Punze FEK

Beitrag von Tinsen »

@ Silberpunze:

Danke 😳😘😘😘😘😘

Das wird dann wohl nun mein neuer Löffel für die Entnahme von Salatmix-Kernen ausm Glas😁 (eben weil er so schön gross ist😁)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Punze vom Löffel
      von SarKil » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SarKil
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Löffel punze unbekannt
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 2329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Diverses 🗃️“