Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • TR. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 20. Juni 2023, 23:21
  • Reputation: 0

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von TR. »

Hallo,
kann uns bitte jemand helfen und seine Meinung zu diesem Übertopf oder Vase, vermutlich aus Porzellan sagen ?
Kann das Meissen sein ? Scheint handgemalt zu sein. Kann jemand etwas zur Herkunft sagen ?
Vielen lieben Dank
1722162435177_11zon.jpg
1722162435177_11zon.jpg (295.14 KiB) 490 mal betrachtet
1722162435161_11zon.jpg
1722162435161_11zon.jpg (210.79 KiB) 490 mal betrachtet
1722162435134_11zon.jpg
1722162435134_11zon.jpg (286.39 KiB) 490 mal betrachtet
1722162435086.jpg
1722162435086.jpg (43.1 KiB) 490 mal betrachtet
1722162435056.jpg
1722162435056.jpg (138.88 KiB) 490 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 343

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von Tom3103 »

Hallo und Willkommen,

Das ist ja mal ein schönes Teil. Kannst du uns noch die Maße mitteilen, denn laut Zeichen ist es Stück das schon über 200Jahre alt ist, möchte mich aber nicht zu weit hinaus lehnen. Detailaufnahmen von der Szene am Objekt und von oben wären auch noch hilfreich.

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 200

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von Lacritz »

Schwerter mit Punkt zwischen den Knäufen, das wäre ja schon 1763 ff. Aber ist das überhaupt Porzellan? Irgendwie schimmert das rötlich am Standring. Der spielende Knabe kommt für mich aus dem 19. Jahrhundert. Und überhaupt die Auffassung aller Gestaltungselemente, die sieht für mich nach asiatischer Nachahmung aus.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16807
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28027

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das Erste, was auffällt, ist, dass die 'Schwertermarke' auf der Glasur sein dürfte. Die sind bei Meissen darunter. Es ist keine eingeprägte oder eingeritzte Form-/Modellnummer erkennbar. Das Zweite - was schimmert da am Standring durch? also rötlich oder ist das angeschmutzt oder nicht doch ein keramisches Material ? denn die Wandstärke ist doch schon eher dick; auch die Handhaben wenig zierlich. Und natürlich - für ein Alter, wie die Schwerter glauben lassen wolle, fehlen klar jedwede Zeichen einer so langen Zeit. Zudem sieht so altes Meissener einfach nicht so aus.

Dann - diese Motiv-Kartuschen kommen auf chinesischen Objekten mit aber auch ebensolchen Schriftzeichen vor, wie z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder (bitte Preis nicht beachten, das ist ... und Kanton auch noch hin oder her ) [Gäste sehen keine Links]
ein Reliktbild von ebey [Gäste sehen keine Links]
ein anderes von etzy, gleiche/ähnliche Form, anderes Dekor unter 'chinese jardiniere' [Gäste sehen keine Links]

Solche chinesischen Beschriftungen stammen aber eben auch nicht aus der Zeit, welche sie anzugeben versuchen ...

Würde also annehmen, dass man es mit einer - höflich ausgedrückt - Imitationsmarke zu tun hat; kam eher vor der Jahrtausendwende vor, als wesentlich später. Kann man ev. schon noch versuchen genauer zu gucken, aber das für eine erste Diagnose. Und aktuell und damit völlig Neuzeit da unter 'Impressionen' solche Dekore bei einem Gartenfachhandel zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 28. Juli 2024, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • TR. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 20. Juni 2023, 23:21
  • Reputation: 0

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von TR. »

Vielen Dank für eure Beiträge. Wir haben noch vier Bilder eingestellt. Für uns sieht es wie Porzellan aus. Am Standring
handelt es sich vermutlich um Schmutz, man es durch kräftiges Reiben wegbekommen, darunter ist es weiss. Der Topf ist 18 cm hoch, Durchmesser der
Öffnung oben ist 18.5, der Standuß hat 15,5 cm Durchmesser.
IMG-20240728-WA0003.jpg
IMG-20240728-WA0003.jpg (207.41 KiB) 461 mal betrachtet
IMG-20240728-WA0002.jpg
IMG-20240728-WA0002.jpg (237.88 KiB) 461 mal betrachtet
IMG-20240728-WA0001.jpg
IMG-20240728-WA0001.jpg (225.19 KiB) 461 mal betrachtet
IMG-20240728-WA0000.jpg
IMG-20240728-WA0000.jpg (153.61 KiB) 461 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16807
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28027

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von nux »

TR. hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 14:46noch vier Bilder
ja, danke - solche Dekore sind meist partiell gedruckt und bestenfalls händisch nachkoloriert. Jedenfalls seriell gefertigt. Wenn Du oben meinen letzten ergänzten Link nochmal ansiehst ... und daraus ein Bild vergrößert betrachtest, sollte das auch erkennbar sein. Die Umrisse und strichförmigen Elemente vorgegeben, dazu flächig weitere Farben dazu [Gäste sehen keine Links]
  • TR. Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 20. Juni 2023, 23:21
  • Reputation: 0

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von TR. »

Vielen herzlichen Dank Nux. Kommt es häufiger vor dass solche Vasen aus China die Schwertermarke, (nach unserer Einschätzung eindeutig unter Lasur) tragen?
Die Beispiele aus den Links haben nämlich alle chinesische Marken. Kann man etwas zum Alter sagen ? Ist die Vase tatsächich aus den 1940 er Jahre ?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16807
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28027

Topf/ Wase mit Schwertermarke, Meissen?

Beitrag von nux »

TR. hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 15:47 Kommt es häufiger vor dass
es kam in dem 1980/90ern schon noch vor, später auch, aber eher seltener, da zum einen begonnen wurde, erkennbare Fälschungen konsequenter aus dem Verkehr zu ziehen. Zum anderen wurden Käufer kritischer, da auch durch das www mehr Info zur Verfügung stand und auf so etwas Pseudo-Antikes immer weniger 'hereingefallen wurde'. Es kamen andere Antik-Pseudomarken auf wie Wong Lee z.B. oder aber man schwenkte von Produzentenseite (auch selbstbewusster hinsichtlich der Herkunft) wieder wie früher auf althergebrachte 'eigene' Pseudo-Periodenmarken um.
TR. hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 15:47 Kann man etwas zum Alter sagen ? Ist die Vase tatsächich aus den 1940 er Jahre ?
nein; nicht wirklich, bis auf die Vermutung wie vor - aber das muss eben nicht sein. Alter ist eher das, wie lange das Pötteken bei Euch bekannt ist. Unterglasur-Marken, aufgebracht auf rohem Scherben, haben randlich einen leichten Verlauf und sind einfach nicht so klar abgegrenzt. Ist aber nicht auszuschließen, dass hier noch eine Deckschicht drauf ist - ohne sowas in der Hand zu haben, ist das eh schon ziemlich aus dem Fenster gelehnt.

Du meinst die 'Kanton' -Töpfe? was irgendwelche Anbieter (zumal auf bestimmten, dafür inzwischen auch bekannten Portalen) an Beschreibungen zu angebotenen Artikeln geben, kann stimmen - oder oft auch nicht. Ganz oder partiell. Jedenfalls wäre eine solche, schon sehr präzise Drucktechnik für die angegebene Zeit schon seeehr verwunderlich - :grimacing: - auch der "Made in China"-Aufkleber mit dem Warnhinweis, dass nicht für Lebensmittel geeignet und nur für dekorative Zwecke, mit sowas wie Chargennummer etc. ... nein, sowas ist qualitativ sehr viel später, geschätzt ab Anf. der 2000/10er vllt. bis hin zu ofenwarm - aber nagel mich nicht fest, das sind moderne Erzeugnisse, mit denen sich hier eher wenig befasst wird.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kupfer-Topf?
      von Diamondqueen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 12 Antworten
    • 1569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter Topf
      von Michaellinz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 9 Antworten
    • 1470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michaellinz
    • China Topf mit Deckel
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
    • Herend und Meißen 1. oder 2. Wahl?
      von MartinAusH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍