Becher aus Frankreich
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Becher aus Frankreich
durch Zufall bin ich auf eure Seite gestoßen und habe mit Interesse einige Beiträge gelesen. Leider konnte ich auf meine Fragen noch keine Antwort finden, zu viele unterschiedliche Punzen gibt es.
Ich habe in Frankreich auf einem Flohmarkt einen Becher gekauft, der angeblich Silber sein soll (laut Verkäufer). Er ist 143 g schwer, 8,5 cm hoch und hat am oberen Rand einen Durchmesser von 7,5 cm. Mich würde interessieren, ob er wirklich Silber ist und wie alt er ist.
Im Anhang findet ihr ein Bild von der Seite und ein Bild mit den drei Punzen: Ich erkenne darauf ein Rechteck mit D umgedrehter dreiarmiger Leuchter R, eine Raute mit G Kreuz D, ein Rechteck mit einer 9.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Martina
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Becher aus Frankreich
Der Hersteller ist Durousseau & Raynaud, 13 Rue Vendôme, Lyon.
Leider nur Versilbert, Angabe der Zahl 9 oder 6 Gramm.
Die Marke:
[Gäste sehen keine Links]
Gefunden hier unter DR and a press
[Gäste sehen keine Links]
Die Punze in der Raute hier, rechts:
[Gäste sehen keine Links]
Durousseau G. (möglicherweise), Lyon, möglicher Vorgänger von Durousseau & Raynaud
Gefunden bei GD and a Press
[Gäste sehen keine Links]
Warum steht nun die Raute und das Viereck, die ja für Massivsilber und versilbert stehen zusammen auf dem Becher.
Ich denke, die Raute steht da nur für einen Hersteller, das Viereck und die Zahl soll aber klarstellen, daß es nur versilbert ist.
Da ist die Marke besser zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Mit bestem Gruß
Verna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Becher aus Frankreich
das sieht auf den ersten Blick zwar seltsam aus: zum einen klar die eine Kennzeichnung als versilbert wie aufgezeigt, aber mittig dann eine Herstellerpunze, die in der Rauten-Form eigentlich nur auf Echtsilber verwendet werden darf. Das führt ohne genaueres Nachsehen und bei meist Laien schon ungewollt auf's falsche Gleis
Man findet die zweite dieser beiden Marken 'GD mit einer Axt' o.ä. in selbigem Verzeichnis an anderer Stelle. In einer ähnlichen Konstellation mit dem Hinweis: vermutlich G. Durousseau, Lyon, möglicherweise der Vorgänger von o.g. Durousseau & Raynaud - da wurde wohl die Spindelpresse als Symbol mit übernommen. Möglicherweise etwas aus der Übergangszeit des Zusammenschlusses/der Unternehmensform. Später war in der Raute dann wohl ein kleiner Hahn.
Das früheste, was ich dafür auf die Schnelle nachweisen konnte, war ein Eintrag aus 1922 dort der zweite [Gäste sehen keine Links]
Falls das zuträfe - genauer wäre ev. noch nachzugraben - könnte man für Deinen Becher dann wohl schon so um die oder fast 100 Jahre
im Netz wird gelegentlich eben erst von 'nach 1927' ausgegangen. Wenn man mit den beiden Namen guugelt, dann sieht man aber auch im wesentlichen versilberte Sachen.
Gruß
nux
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Becher aus Frankreich
das ging ja schnell. Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Dass er wahrscheinlich nur versilbert ist, habe ich mir schon beim Preis gedacht. Dass er aber fast 90-100 Jahre alt sein soll, finde ich schon sehr cool!!!
Dankeschön noch einmal und einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Martina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan_86
-
-
-
- 6 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-
-
-
- 12 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 12 Antworten
- 1877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-