Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
ich beschäftige mich derzeit mit dem "Familiensilber", das ziemlich lange unbeachtet in einer Schachtel bei meiner Tante lagerte. Es ist ein kleines Sammelsurium und ich finde es spannend, mehr darüber zu erfahren. Dabei sind 3 Teile zusammenpassendes Silberbesteck mit einer Gravur "ziB". Was könnte das bedeuten? Fotos anbei, ich rätsele bisher erfolglos herum und habe auch im Internet nichts dazu finden können. Initialen sind es wohl nicht. Vielleicht deutet die Gravur darauf hin, dass es sich um ein Souvenir handelt?
Freu mich auf eure Tipps und Ideen dazu! Vielen Dank! O:-)
20240324_144743_copy_304x405.jpg (51.36 KiB) 9996 mal betrachtet
20240324_144700_copy_768x1024.jpg (322.21 KiB) 9996 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Sonntag 24. März 2024, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo! Das ZIB ist eine persönliche Gravur, also Initialen wahrscheinlich der ersten Besitzer - lässt sich so wohl nur aus deiner Familienhistorie ergründen!
TanteThea hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2024, 15:01
Silberbesteck
Hallo :slightly_smiling_face:
geht irgendwo daraus hervor, woher / von wann / von wem / Feingehalt etc. ? sprich: gibt es Punzen oder Stempel? weil ich finde die Form und das Muster von Butter-/Käsemesser & Vorlegegabel schon irgendwie - ungewöhnlich
cornetto hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2024, 20:37
dazu müsste aber der Vogel im Kreis sein..
klar, ist er - auch so gesehen, daher hachgehakt - und das Modell natürlich auch bekannt. Aber - a b e r: was soll man denn noch immer wieder lockend schreiben, damit Fragende hier doch bitte nach Möglichkeit a l l e vorhandenen Infos auch bitte beibringen mögen? seitdem auch die Dateigrößenbegrenzung bei Fotos da ist, hühnert man eh schon mehr als üblich und genug mit Bildbearbeitung rum, um noch was rauszukitzeln so wie Du eben vor ... wird mehr & mehr eine Zeitsache. Außerdem kann man ja dann immer noch die hübsche Katze aus dem Überraschungssack lassen, wenn :smirk: - also ob 'nur' Norblin versilbert oder aber ein Original. Inwieweit das Monogramm da dann noch so wichtig oder ev. noch wichtiger ist? provenienzmäßig eben
nux hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2024, 21:43
die hübsche Katze aus dem Überraschungssack
...die schlummert da doch aber immer noch und hat bisher bestimmt nur mit einem Äuglein geblinzelt
Im Kern der Fragestellung steht die Gravur/das Monogramm "ZiB". Ungewöhnlich finde ich das kleine "i" - im deutsch- oder niederländischen Sprachraum findet man das kleine "v" in Monogrammen für einen "von" oder "van" - wo gibt es dafür ein "i" - oder handelt es sich hier ggf. um eine Institution oder anderes?
Warum das "Z" in Kurrent/Sütterlin und das "B" in lateinischer Schrift?
Die Klärung des Feingehalts war eher ein aus den Fotos erkennbares Beiwerk.
cornetto hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2024, 23:53
Warum das "Z" in Kurrent/Sütterlin und das "B" in lateinischer Schrift?
seh ich nicht so - hat ja auch keine ganze Schlinge, könnte es aber auch haben. Ein Z mit Schwänzchchen gibt es auch bei lateinischen Schriftarten/-typen bzw. Fonts Bei wiki steht es auch mit, aber hat nicht viele Bsp.
Aber auch, wenn das i nicht wär, könnte man auch eine kyrillische Schreibschrift nicht ausschließen
Dazu Angebote, welche ich im WEB gefunden habe, mit einer ungewohnt interessanten Beschreibung in Polnisch. Man möge dazu ggf. den Translater bemühen.
Es handelt sich dabei um ebensolche Vorlegebesteckteile, wie die vorgestellten und haben eine ebensolche Gravur "ziB".
Die Messer: [Gäste sehen keine Links]
Die Gabeln: [Gäste sehen keine Links]
In der textlichen Beschreibung wird die Auffassung vertreten, daß viele bekannte Besteckdesigns polnischer Unternehmen von Herstellern in anderen Ländern gekauft wurden.
Weiter wird ausgeführt, daß das Design der angebotenen Messer nicht von Norblin selber entstammt, sondern auch "zugekauft" wurde.
Das Design der Messer geht auf Bruckmann & Soehne zurück, dort das sog. „Pomona“-Muster um 1905.
Das Pomoma Muster von Bruckmann - hier ohne "ziB" - mit dem Hinweis, daß es ein Entwurf aus dem Bruckmann Atelier sei - allerdings anders gestempelt nämlich in Ausführung Wincenty Norblin Warschau mit Stempelung Norbliniska B. [Gäste sehen keine Links]
Es gab dieses Design also für Norblin auch - wohl direkt von Norblin hergestellt.
Dazu hier ein anderes Stück wo man die Norblin Marken gut erkennen kann, die Bilder nach hinten blättern. [Gäste sehen keine Links]
Zurück zu den Messern und Gabeln in dem o.g. Angeboten.
In der Produktbeschreibung wird weiter ausgeführt, daß die Messer die Punzen "Halbmond, Krone und 800" tragen. Der Anbieter vermutet diese Messer seien höchstwahrscheinlich Originalprodukte von Bruckmann.
So wie die vorgestellten und von @cornetto bereits mit deutscher Punzierung und Bruckmann Adler in Verbindung gebracht.
Warum steht dann da aber auf den Messern und Gabeln ebensolche "ziB" wie auf den vorgestellten Teilen.
Ich vermute, daß dieses "ziB" eingraviert wurde um Stücke mit diesem "Pomona" Muster kenntlich zu machen, daß diese Stücke eben nicht von Bruckmann verkauft werden, sondern von dem Auftraggeber dieser Stücke.
Der Anbieter in dem o.g. Link vermutet - wenn ich das richtig deute, dieses "ziB" führt zu Norblin als Verkäufer.
Bruckmann selbst hat den Stammkunden "auf Wunsch ihren Firmennamen auf die Objekte gestempelt - als Verkäuferstempel".
Hier Bruckmann sehr detailliert, etwa Beginn unteres viertel. [Gäste sehen keine Links]
Das "ziB" könnte so ein Verkäuferstempel sein; nur eben als Gravur.
Hallo zusammen,
habe mich heute hier angemeldet und wollte mich erstmal ganz kurz vorstellen....:
Bin junge 67 Jahre jung, Jungrentner :') und lebe schon immer im Großraum Hannover.
Habe erst vor kurzem ein altes Silberbesteck ( 24 unterschiedliche Teile ) wiederentdeckt.
Von diesem Besteck aßen damals schon meine Grosseltern und auch ich.
Es ist also seit meiner Kindheit im täglichen Gebrauch gewesen.
Angeblich stammt das Besteck aus dem Besitz der Königin von Hannover, wo eine Verwandte...
Letzter Beitrag
Guten Abend zusammen,
wenn das Besteck aus dem Königshaus Hannover wäre, dann würde mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Krone zusätzlich monogrammiert sein.
Ich habe mit Christofle Deutschland gute Erfahrungen bezüglich einer Recherche gemacht, ich bekam gute Informationen zu meiner Anfrage, und es ging auch recht zügig. Allerdings müssten dazu die Punzen auf deinem Besteck besser zu erkennen sein, denn du musst ja auch Fotos an Christofle schicken.
Hilfe, wo sind die Generäle die mir weiterhelfen können :') ?
ich hab wieder einmal etwas ungewöhnliches entdeckt und komme mit meiner Recherche (obwohl ich mir von Nux und Lins schon viel abgeschaut habe) wieder einmal nicht weiter.
Diesmal geht es um eine Zeichnung / Karikatur (entweder Tuschfeder oder Druck Handkoloriert) vom Fritz (Friedrich der Große) - gezeichnet von Adolph Menzel.
Das ungewöhnliche daran sind die Siegelstempel und die Krone die das Bild kennzeichnet und über diesen...
Letzter Beitrag
Guten Tag, Werkstatt ist mehr im allgemeinen Sinne zu verstehen, man weiss ja nicht, wer und wieviele und wo da gewerkelt wurde. Aber so viele Blätter wie da - meiner Auffassung nach aus ein- und derselben Quelle - aufgetaucht sind - da steckt schon eine gewisse Energie hinter. Übrigens auch Können. Die Blätter, die ich sah, waren originale aquarellierte Federzeichnungen. Ob der Menzel hier ein Druck ist, vermag ich anhand der Bilder nicht zu sagen. Gruss marker
moin, habe eine sossenkelle mit diversen punzen.
habe leider keine ahnung davon.
gewicht 76 gramm
hoffe jemand kann mir da eine antwort geben.
lg IMG_9668.jpeg
Letzter Beitrag
die bilder sind alle über 500 kb,
ok, danke - das vorletzte Bild sieht schon einigermaßen scharf aus, ist aber, da die Buchstaben verschnörkelt sein könnten, so zu klein. Schlage vor, das zusätzlich bei postimage in groß hochzuladen und hierher zu verlinken. Geht dabei halt um den Hersteller, was auch noch interessant sein kann.
Ansonsten die anderen Daten, wie ich sie annehmen würde: laufender Löwe nach links aus England, Sterlingsilber 925/1000 Feingehalt. Leopardenkopf Stadtmarke für...