Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Moriskentänzer? Alte Skulpturen um 1900

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • harrykl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Donnerstag 14. März 2024, 09:35
  • Reputation: 0

Moriskentänzer? Alte Skulpturen um 1900

Beitrag von harrykl »

Hallo an Alle ;-)
Wir sind im Besitz mehrere Holzfiguren aus den späten 1800 Jahrhundert (so die Aussage das Vorbesitzers), nach der Aussage dieser Dame seien sie auch sehr wertvoll.
Niemand bisher konnte uns etwas über diese Figuren sagen, weder über Herkunft, Alter noch den Wert.
Ich hoffe ich finde hier Antworten.
Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar
IMG_9670.JPG
IMG_9670.JPG (140.79 KiB) 1067 mal betrachtet
IMG_9668.JPG
IMG_9668.JPG (107.22 KiB) 1067 mal betrachtet
IMG_9667.JPG
IMG_9667.JPG (143.15 KiB) 1067 mal betrachtet
IMG_9666.JPG
IMG_9666.JPG (159.5 KiB) 1067 mal betrachtet
IMG_9661.JPG
IMG_9661.JPG (199.84 KiB) 1067 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6057
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19462

Moriskentänzer? Alte Skulpturen um 1900

Beitrag von lins »

Hi Harry und willkommen,
über den Marktwert deiner Figuren wirst Du hier aus verschiedensten Gründen keine Aussagen bekommen.
Auf meiner Suche nach dem Monogramm "ÖV" bin ich ausgerechnet auf ein Figurenpaar wie Deines gestoßen (??):
"DER HOCHZEITER " und, wenn ich das an Hand der kleinen Bilder richtig gesehen habe, "DER PROPHET ODER FIGUR MIT BANDDURCHZOGENER SCHILDKAPPE".
Die beiden Links sind hier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Könnte es sein, dass die Figuren dort ersteigert worden sind?
Ich empfehle Dir mit diesem Auktionshaus in Kontakt zu treten.
Die dort genannten Preise würden die Aussage der Vorbesitzer bestätigen.
Das Monogramm "ÖV" wird dort leider nicht entschlüsselt aber das Entstehungsdatum wird mit 1930 benannt. Oberbayern ist danach die Herkunftsgegend.
Du siehst, das müsste alles noch verifiziert werden und das können am Ehesten das Auktionshaus oder andere Fachmenschen leisten.
Möglicherweise wird hier vielleicht noch was zum Monogramm herausgefunden. ;)
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Moriskentänzer? Alte Skulpturen um 1900

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
lins hat geschrieben: Donnerstag 14. März 2024, 10:36ein Figurenpaar ... die beiden Links
hab das erst nur aufgegriffen, um zu sehen, ob man von der Auktion größere Bilder bekommen kann und vllt. wer der genannte Erasmus Grasser war - aber dann geschah das [Gäste sehen keine Links]

Erasmus Grasser also ein Bildhauer, Schnitzer u.a. des 15./16. Jh. [Gäste sehen keine Links]
Moriskentänzer mit einer Skulptur 'nach' [Gäste sehen keine Links]
Der Hochzeiterer im Museum München "einer der noch zehn vorhandenen Moriskentänzer, die 1480 von Erasmus Grasser geschnitzt wurden" [Gäste sehen keine Links]
also weiter dorthin - das sollte alles an Basisinfo zu den Tänzern bringen [Gäste sehen keine Links]
da das eine Vorbild mit "banddurchzogener Schildkappe" [Gäste sehen keine Links]

aber nun ist das von wann & wo & wem trotzdem sicher nicht so einfach zu lösen, wenn diese Figuren von x bis heute im Alpenraum gemacht wurden/werden
die z.B. sind aus Südtirol [Gäste sehen keine Links]
dort der als 'Jüngling' bezeichnete wie hier rechts dabei - und 20. Jh., na ja [Gäste sehen keine Links]

Das als Hintergrund noch.

harrykl hat geschrieben: Donnerstag 14. März 2024, 09:52 aus den späten 1800 Jahrhundert (so die Aussage das Vorbesitzers)
nochmal nachgefragt 18xx wäre 19. Jh. Oder ist wirklich 17hundertirgendwas gemeint? weil du brauchst für sowas eh einen Fachmenschen, aber dann besonders. Und wenn das Auktionshaus im Link von @lins was von 1930er Jahren murmelt, ist auch das, falls die Erinnerung wahr wäre, bannig zu hinterfragen ...

und bitte - beide Monogrammschilde nochmal in Großaufnahme dazu zeigen - weiß nicht ob die Interpretation mit dem Ö da so hinkommt. Namen damit sind m.M. eher ungewöhnlich, Ortsbezeichnungen wie Österreich oder Ötztal gibt es mehr. Auch, dass der Schild eine Renaissance-Form hat, ist vllt. schon noch eine Anmerkung wert.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3530
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Moriskentänzer? Alte Skulpturen um 1900

Beitrag von Schmidtchen »

Wenn ich das richtig sehe, haben die Figuren hier keine Gips Fassung.
Das spräche für mich für älter.
Die Neueren haben ja einen Kreidegrund.
Weiß irgendwer ab wann das mit dem Gips angefangen hat?
Ich zähle Figuren mit Kreidegrund immer ins 20. Jahrhundert.
Somit finde ich das hier angegebene Alter realistisch.
Wobei ich allerdings denke, das späte 19.Jahrhundert ist gemeint. Also 1880 plus minus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Figuren bez. Skulpturen?
      von lamde » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
    • Bitte um Hilfe bei Einordnung - Bronze Skulpturen "LEGENDS"
      von Micha_2402 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1746 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Micha_2402
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 5043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Taschenuhrkette mit Fotoanhänger ca 1900
      von Beckerst » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 10 Antworten
    • 3745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silberkannen um 1900
      von Hotelhh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bruckmann Silberbesteck um 1900
      von MaxMuc » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3022 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxMuc
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook