Hallo Renée
Vielen herzlichen Dank für Deinen wertvollen Input! Habe daraufhin auch etwas recherchiert im Netz und habe folgendes gefunden:
«The Two Poinards was begun and owned for 35 years by Barbara Rottewel. Her husband, Simon Mes, was not a potter at all but a notary. Her son succeeded her, then his widow. Between 1771 – 1790 four Delemer sisters, previously faience dealers, renamed it The Three Bells and ran it as a soft paste porcelain factory.»
Quelle:
[Gäste sehen keine Links]
Demnach hiess die Porzellanmanufaktur zu Lebzeiten von Barbara noch anders (The Two Poinards) und erst ab 1771 so wenn ich das richtig verstehen...Lustig, ich hielt die Markings immer für 3 Eicheln und kam nie auf die Idee diese mal anders rum zu halten bzw. zu interpretieren
Was mir auch auffällt wenn ich Bilder von anderen Erzeugnissen aus dieser Zeit im Netzt anschaue: Ich habe den Eindruck als sei meine Vase nicht ganz so "schön" verarbeitet d.h. die Form ist irgendwie nicht "symmetrisch" bzw. die Seiten nicht gleich lang. Weiss nicht wie ich es beschreiben soll, aber einfach nicht "perfekt". Natürlich weiss ich nicht ob man von 200-300jährigen Vasen Perfektion erwarten darf aber auf den Bildern im Netzt siehts immer so schön aus.... Gab es in dieser Zeit z.B. auch schon sowas wie "B-Ware" d.h. minderwertige Erzeugnisse? Ich meinte mal gelesen zu haben dass diese dann jeweils anders oder zusätzlich im Stempel gekennzeichnet war?
Liebe Grüsse
Fabio