Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
ich habe im Nachlass diese Vase gefunden. Wie kann ich sicher sein, ob es eine echte Homegaard ist. Soweit ich mittlerweile herausgefunden habe, hat nicht jedes Orginal auch eine Herstellerkennzeichnung. Die Form, Höhe von 26 cm und die Farbe würden für ein Orginal sprechen....
20240309_144647.jpg (83.31 KiB) 498 mal betrachtet
20240309_144654.jpg (55.94 KiB) 498 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
kurz was dazu vorneweg in dem Zusammenhang - Holmegaard wenn. Gulv heißt Boden auf Dänisch, also eigentlich Bodenvase - na ja gab es in verschiedenen Größen bis glaub so 45 cm. Gibt alte Werbebilder, wo eben Gruppen davon auf dem Fußboden zusammen arrangiert sind. Im Netz oft auf 'gul' reduziert, weiß der G*** wieso.
Hinzu kommt auch, dass Otto Brauer zu der Zeit des Entwurfs 1962 Glasbläser im Fyens Glasværk in Odense war - der Zusammenschluss von den Glashütten Holmegaard, Kastrup, Hellerup und Fyens zu Kastrup & Holmegaards erfolgte aber erst 1965. Danach liefen auch diese Vasen unter dem Namen und wurden ziemlich lange und in verschiedenen Farben produziert.
Außerdem ist dieses Modell auch noch eine Weiterentwicklung oder ein Aufgreifen von Per Lütkens-Form aus der Labrador-Serie von 1958 von Holmegaard - da gezeigt [Gäste sehen keine Links] - es steht auch dabei: die haben noch einen ausgekugelten Abriss am Boden. Eine kleine auch in Rauchglas da z.B. [Gäste sehen keine Links]
Weiter steht in dem Link, dass es auch welche in olivgrün gab - und somit dürfte das - sogar mit unversäubertem Abriss - Per L. und nicht Otto B. sein [Gäste sehen keine Links]
Normalerweise haben diese Otto Brauer-Vasen Etiketten, keine Bodensignaturen, da das ja serielle Produkte waren. Erst (meine ich) mit Kastrup drauf, später erst Holmegaard - da einige Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Hier jetzt dazu und generell immer zeigen: den Boden Deines Exemplars. So weit ich weiß, sind die leicht nach innen gewölbt, nicht glatt sondern mit so leichten konzentrischen Ringen/Riefen; da zu sehenhttps://[Gäste sehen keine Links]
Und Du solltest sowas eben auch richtig gerade im Profil zeigen - gege die helle Wand, nicht vor dem Holz nicht zweimal nur schräg von oben; man braucht immer mehr Ansichten, um einen Eindruck zu bekommen. Hhier wäre die Rundung der Schultern gut zu erkennen wichtig. Und auch wie scheibchendünn oben der 'Kragen' ausfällt.
Ich melde mich nun zu einem anderen Gemälde aus dem Nachlass meiner Großmutter. Mehr Informationen erhaltet ihr unter diesem Topic :
Bei meinen Recherchen habe ich verschiedene Signaturen abgeglichen und bin dabei auf Fritz Brauer gestoßen. Seine Signatur sieht der auf dem Bild am ähnlichsten.
Das Gemälde:
Ca. 40 cm lang und 30cm hoch
Es ist eingefasst in einem Holzrahmen. Hinten von einem Papier verdeckt kann man die Leinwand sehen. Sie sieht so aus, als hätte...
Letzter Beitrag
Ich dachte das wärest du, da da der Verkäufer ebenfalls von der Oma schreibt.
Ja da sind wir leider auch nur im dekorativen Bereich.
Habe mir vor langer Zeit diese Pickelhaube zugelegt. Je mehr ich mich mit der Materie befasse kommen mir erhebliche Zweifel an der Echtheit der Haube. Insbesondere die Spitze. Diese Form ohne Lüftungslöcher ist doch eher ungewöhnlich.
Hoffe auf Seiten des Forums Kenner zu finden die dazu ihre Einschätzung abgeben würden.
Haube ist aus Leder. Auch das Innere ist aus Leder.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Antik Freak
1696373500614951083458478451642.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Ich freue mich sehr, daß ich durch meine Anfrage eine solche sehr interessante Diskussion angestoßen habe.
Wenn ich mir alle für und wider anschaue komme ich ebenfalls zum Schluß, daß es sich eher um eine Nachahmung oder ein Stück handelt wo eventuelle nur Teile original sind. Als ich die Haube kaufte, natürlich über ebay, hatte ich zur Thematik keine Ahnung. Wie halt so oft wenn man in die Antiquitätenwelt einsteigt. Ich sammle nicht explizit Hauben sonder Allgemein...
Hallo ihr lieben, wir haben uns ein Haus gekauft und im Bad wurde diese Wunderschöne Kommode als Waschbeckenunterschrank benutzt. Ich fand dieses Etikett darin. Leider finde ich im Netz keine anderen Arbeiten von Otto Birkner. Kann mir jemand dazu etwas sagen ? :)
IMG_20240304_115913.jpg IMG_20240304_120202.jpg
Letzter Beitrag
Moin, ich vermute stark, daß dieses Möbelstück eigentlich ein furniertes, hölzernes Möbel iss und
für den Badezimmer-Zweck wasserabweisend lackiert wurde?
Die Beschläge sind eventuell auch nich original, da die Griff-Ringe wohl auf den Schlüsseln aufliegen
würden.
Ich wende mich heute das erste Mal an Euch, da ich selbst keinerlei Fachkenntnisse habe, was das beurteilen von Gemälden betrifft.
Verzeiht mir deshalb eventuelle falsche Ausdrucksweisen und unkorrektes Verwenden von Fachbegriffen. ;)
Ich habe in einem Sozialladen ein Bild erworben. Vermutlich ein Ölgemälde?!
Nach etwas Recherche im Netz, nach der Signatur (Monogramm), glaube ich nun den Maler identifiziert zu haben.
Es ist ein gewisser Otto Braune, geboren...
Letzter Beitrag
Sehr geehrte Kunstdedektive 😉
Nach all euren tollen Recherchen und Infos, kann ich nun eigentlich davon ausgehen, dass mein Bildchen von Otto Braune aus Weimar ist.
Es hängt nun wieder im Wohnzimmer an der Wand und wird vorerst nicht verändert, also nicht gereinigt etc... Die Farben sahen durch die Smartphonefotografie schon etwas kräftiger als in Natura aus. Trotzdem ist es eine schöne und beruhigende Darstellung.
Vielleicht bekomme ich ja noch heraus, ob das Bild der Welt überhaupt bekannt...
Hallo, ich kann diesen Otto von Bismarck Bierkrug nirgends im Netz finden. Können sie mir weiterhelfen? Ein Stempel oder Hersteller ist nicht zu finden. Kleine Besonderheit: durch den Boden schimmert das Portrait von OvB durch.
Würde mich auf eine Antwort freuen.
LG Lewisto Compress_20241203_192624_4207.jpg Compress_20241203_192624_4021.jpg Compress_20241203_192623_3830.jpg Compress_20241203_192623_3563.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nix, danke für Ihre Antwort.
Leider kann ich die links nicht verfolgen.
Bilder anbei, da ist leider keine Punze, Angabe, wie auch immer zu finden.
GLG Lewisto Compress_20241203_222645_5712.jpg Compress_20241203_222645_5541.jpg Compress_20241203_222645_5304.jpg
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook