Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • azrael0815 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 5. März 2024, 20:47
  • Reputation: 1

Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr

Beitrag von azrael0815 »

Hallo zusammen!

Bin ganz neu hier, toll, dass es dieses Forum gibt!

Kennt Jemand diese Porzellanmarke? Es handelt sich um ein unvollständiges Kaffee/Mokkaset mit Rosendekor und Goldrand. Finde im Netz leider nichts passendes bzw. scheitere ich auch an den richtigen Suchbegriffen. Das eine ist bestimmt ein Pfeil bzw. ein Speer aber was das andere am Schaft des Pfeils darstellen soll, keine Ahnung! Auf einem der Porzellanteile sieht es wie ein griechisches "alpha" aus, auf anderen wiederum mehr wie ein ineinander verschlungenes "G & F" oder was sehr ihr? Bin für jede Info über das Geschirr und jeden Tipp dankbar! Die Marken Befinden sich unter der Glasur!

Randinfo: Es scheint kein sehr hochwertiges Porzellan zu sein, der Scherben ist nicht besonders dünn und nicht rein weiß und teilweise sehr "rau", auch die Glasur wirkt etwas "schlampig". Vielleicht ist es gar kein Porzellan sondern Steinzeug?!
IMG_4577.jpg
IMG_4577.jpg (35.9 KiB) 813 mal betrachtet
IMG_4578.jpg
IMG_4578.jpg (31.84 KiB) 813 mal betrachtet
IMG_4579.jpg
IMG_4579.jpg (28.75 KiB) 813 mal betrachtet
IMG_4580.jpg
IMG_4580.jpg (38.78 KiB) 813 mal betrachtet
IMG_4581.jpg
IMG_4581.jpg (54.76 KiB) 813 mal betrachtet
Danke und schönen Abend,
LG Martin
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28031

Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr

Beitrag von nux »

azrael0815 hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 21:13 Kennt jemand diese Porzellanmarke?
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

denke ja, aber es gibt eben auch sich-ähnliche - in dem Fall Gießhübel (Böhmen / KuK) und Gräfenthal (Thüringen). Und hier gibt es ein kleines Handicap: das ist so nicht gut genug zu erkennen, um ganz sicher zu sein. Weiß nicht, ob die Fotos per se wegen der Beleuchtung so unscharf sind (Tageslicht am Fenster oder draußen ist vorzuziehen) oder das durch die extreme Verkleinerung kommt. Die Bilder sind alle weit unter 100kb, 30-50 ist echt zu wenig. Können hier 10x größer hochgeladen werden; 500 KB pro Bild sollte gehen. Bitte nochmals versuchen.
azrael0815 hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 21:13 scheint kein sehr hochwertiges Porzellan zu sein
das ist relativ, hat aber auch was mit dem möglichen Alter von ca. 200 Jahren und der Gegend zu tun. Denn:

die Optik allerdings lässt schon am ehesten an Gießhübel denken und zwar ganz früh im 19. Jh. - klassizistisch / Empire die Form, biedermeierlich das Dekor - schau da mal [Gäste sehen keine Links] - dort allerdings eine eingepresste Marke, nicht das G mit Pfeil - das unten im letzten Link

Gießhübel ist ein Ort, aber auch da muss man aufpassen, gibt mehrere, die deutschsprachig so hießen und heute auch alle in Tschechien liegen. Dort heißen die jetzt aber anders und verschieden. In dem Fall ist das Stružná, bis 1949 auch Kysibl in der Nähe von Karlovy Vary / Karlsbad [Gäste sehen keine Links]
im DE wiki steht da nichts von Porzellan, aber im CZ schon [Gäste sehen keine Links] - und dann bitte die gruseligen Sachen bei der automatischen Übersetzung wegdenken und bei 'Porzellanherstellung' lesen [Gäste sehen keine Links]

da geht das etwas besser mit der Geschichte der Porzellanfabrik und dort sind auch einige Bodenmarken abgebildet [Gäste sehen keine Links] - dort vergleiche auch, was an den Pfeilen bei Deinen Teilen so dran ist ;)

noch ein Tässchen ähnlich [Gäste sehen keine Links]

und als Highlight ein gleiches Service in einem Nachbarforum [Gäste sehen keine Links] - inhaltlich wenig interessant, geht um Preis & Verkäuflichkeit, da beschädigt

Das als Einstieg - und Du verrate mal noch, woher Du das hast

Gruß
nux
  • azrael0815 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 5. März 2024, 20:47
  • Reputation: 1

Wer kennt diese antike Porzellanmarke? Kaffeegeschirr

Beitrag von azrael0815 »

Hallo nux,

vielen herzlichen Dank! Das war ein Volltreffer beim ersten Schuss, Du kennst dich aus, wow!
Es handelt sich wohl um die Giesshübel Porzellanmarke die zwischen 1815 und 1828 verwendet wurde lt. deiner Quelle.
nux hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 23:28 das ist relativ, hat aber auch was mit dem möglichen Alter von ca. 200 Jahren und der Gegend zu tun.
An diese Möglichkeit hatte ich zwar gedacht aber gleichzeitig nicht zu hoffen gewagt, dass das Geschirr wirklich so alt ist.
nux hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 23:28 Weiß nicht, ob die Fotos per se wegen der Beleuchtung so unscharf sind
Ja, sorry, die Fotos waren einfach schlecht, habe mich bemüht, bessere zu machen. In natura ist es mit deiner Quelle aber zweifelsfrei zuzuordnen, DANKE!
nux hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 23:28 und Du verrate mal noch, woher Du das hast
Wir haben vor ein paar Jahren eine Garage ausgeräumt und diese Geschirrteile waren mit einem Haufen anderen Hausrat in einem Karton und der hätte weggeworfen werden sollen. Da habe ich gefragt, ob ich es haben kann, et voila....

Vielen Dank für deine Hilfe und die vielen tollen Infos, war wirklich sehr interessant, bin total begeistert! Wir haben zwar das Internet mit fast jeder erdenklichen Information nur ein paar Klicks entfernt aber manchmal braucht es eben doch schlaue Köpfe, die diese Infos in einen sinnvollen Kontext setzen!

Liebe Grüße, Martin
IMG_4592.jpg
IMG_4592.jpg (347.91 KiB) 772 mal betrachtet
IMG_4593.jpg
IMG_4593.jpg (335.05 KiB) 772 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeegeschirr bestimmen
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • feines Hutschenreuther Kaffeegeschirr
      von GerlindeH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GerlindeH
    • Kaffeegeschirr von Triptis
      von Schlickwurm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schlickwurm
    • Welche Serie? J. Haviland Bavaria, 12-teil. Ess- und Kaffeegeschirr
      von Flatterfrau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flatterfrau
    • Bestimmungshilfe für Kaffeegeschirr von Mitterteich
      von Bine1477 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 53 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍