Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifikation und Wert dieser Mokkalöffel?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sethless Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Wert dieser Mokkalöffel?

Beitrag von Sethless »

Guten Morgen,

Ich suche seit längerem Infos betreffend der abgebildeten Mokkalöffel.

Ich habe dieses Besteck schon in ein paar Fachgeschäfte von Bestecken hier in der Schweiz gebracht, keiner konnte mir richtig Auskunft geben.

Anhand der Hallmarks habe ich mal selber im Internet gesucht und vermute, dass der Hersteller Kensington war. Bin aber auch nicht sicher, die Stempel sind schwierig zu erkennen.

Vieleicht kann mir wer von Euch weiterhelfen?

Ich würde gerne wissen, wer der Hersteller ist/war, welches Material da verwendet wurde, wann die ungefähr hergestellt wurden und ob diese einen sogenannten Wert haben.

Vielen Dank für etwelche Hilfe:)

Carol


Bei diesem Letzten Bild habe ich bis heute nicht herausgefunden was es darstellt und von welcher Seite man es ansehen muss. Fü rmich sieht es aus wie ein Käfer???
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Sethless,

Hersteller: Punze E & Co Ld into three circles
Elkington & Co, Birmingham 1902 hallmark

Herstellungsjahr wohl 1916

Birmingham (Anker)

Material Silber massiv - Laffen vergoldet

Zur letzten Punze vermute ich dass es sich um die Britannia
handelt sprich Hinweis auf einen höheren Silbergehalt Standard war 958/1000 Teilen.

Wirklich sehr schöne Stücke!

Beste Grüße

Struppi73
  • Sethless Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sethless »

Hallo Struppi:)

Danke sehr für die Informationen.Ja sie sind sehr schön, am Muster sieht man auch, dass viel Arbeit drin steckt.

Weisst du per Zufall, wie man den Verkaufswert dieser Löffel bewerten kann?

Danke sehr

Sethless
  • Sethless Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sethless »

Mit der letzten Punze meinst du mein letztes Bild?

Im Zusammenhang mit Britannia : Ich habe mir die sitzende Britannia angeschaut, ist das wirklich gleich? blöd, dass dieser Stempel so schwer zum fotographieren ist, da weniger ausgeprägt.
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Sethless,

zwecks Wert kannst Du das Gewicht heranziehen und den aktuellen Silberpreis ca. 30Euro die Unze.

Was nun ein Sammler dafür zahlt kann ich nicht beurteilen, da kenne ich mich nicht aus.

Zur Britannia hänge ich noch ein Bild an


das der Punze schwer nahe kommt.

Es gibt wohl nicht nur die sitzende Version




Vielleicht weiß ja ein ausgewiesener Englandfachmann im Forum hierzu mehr - war jedenfalls meine erste Vermutung.

Beste Grüße

Struppi73
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkalöffel, unbekannter Hersteller
      von Joeha » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wilkens Mokkalöffel
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Mokkalöffel Dachbodenfund
      von raw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 2057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von raw
    • Mokkalöffel Silberpunze
      von donjenson » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von donjenson
    • Mokkalöffel 800 Hersteller/Modell gesucht
      von Schellebub » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 2288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkalöffel Sowjetunion
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“