Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stuhl mit Geflecht

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • emil17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:05
  • Reputation: 34

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von emil17 »

Liebe Experten,
nachdem im Parallelforum sich niemand meines Stuhles erbarmen wollte, stelle ich ihn hier mit Bitte um Beurteilung ein.
Dieser Stuhl lag lange bei mir auf dem Estrich, vermutlich ein Sperrgutfund. Nun habe ich ihn wieder reaktiviert und möchte ob der doch etwas unüblichen Bauart wissen um was es sich handelt und wie der zeitlich einzuordnen ist. Haben diese Verbindungen der Beine unten, verstärkt mit aufgeschraubtem Eisen wie der Rahmen innen, einen besonderen Zweck? An sich müssten ja die -ich vermute- maschinell gefertigten Verzapfungen des Gestells stabil genung sein.
Der Sitzrahmen mit dem Geflecht sowie die geschweiften Beinverbinder unten sind aus Nussbaum, Rest ist gebeizte Buche.
Auf dem hinteren Rahmenholz ist E.D. 7182 eingestanzt.

Ich vermute Fabrikware aus dem 19. oder frühen 20. Jhdt.

Danke!
img_9132w.jpg
img_9132w.jpg (103.5 KiB) 880 mal betrachtet
img_9131w.jpg
img_9131w.jpg (74.31 KiB) 881 mal betrachtet
img_9130w.jpg
img_9130w.jpg (95.04 KiB) 881 mal betrachtet
img_9109.jpg
img_9109.jpg (123.39 KiB) 881 mal betrachtet
img_9108.jpg
img_9108.jpg (12.18 KiB) 881 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 24. Januar 2024, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von nux »

emil17 hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 10:17 auf dem Estrich, vermutlich ein Sperrgutfund.
Hallo :slightly_smiling_face:

bei der Wortwahl gestatte eine kurze Nachfrage nach der Region - Schweiz? und wenn ja und wo dort oder eben wo sonst? weil auch das könnte bei dem Versuch einer Zuordnung ev. Hinweise geben.
emil17 hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 10:17 diese Verbindungen der Beine unten
die X-Verstrebung - in dem Fall so mit den Bögen eben 'geschweift' - da können die Spezis hier Dir aber bestimmt mehr dazu noch sagen

Stühle in der Art kenne ich bspw. aus Frankreich - nur mal schnell einen gegriffen [Gäste sehen keine Links] - und dann mit der frz. Beschreibung einfach weiter so [Gäste sehen keine Links]

Und bitte min. zwei aussagekräftige noch Fotos dazu - einmal ganz gerade von vorn und einmal seitlich im Profil, damit man die Bauform/die Proportionen noch etwas besser sehen kann. Um dafür nicht in Bodennähe mit der Kamera herumkriechen zu müssen, kann man einen Stuhl o.a. einfach auf einen Tisch stellen

Gruß
nux
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von dematerialisierer »

Moin, bei den ganzen Stahlversteifungen ist der Stuhl wohl garantiert 200 Jahre wackelfrei? Bei meinen 120 kg durchaus interessant.
  • emil17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:05
  • Reputation: 34

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von emil17 »

Aber gerne doch! Leider ist der Hintergrund nicht optimal, aber ich hoffe man sieht das Wesentliche.
Zur Herkunftsregion, Frankreich könnte schon hinkommen. Die Stühle von Druot im Link sind doch sehr ähnlich, z.B. die Ohren an der Stuhllehne oben, sowie die geschweifte Kreuzverbindung der Beine.
Zur Herkunftsregion:
Ich war zuerst in Basel, dann in der Westschweiz. Was ich sicher weiss, ist dass ich den nicht gekauft habe.
Ob Sperrgut oder Abbruchhaus oder Hausräumung kann ich nicht mehr sagen.
(Zum Thema Abbruch und Hausräumung gäbe es viel zu schreiben, vor allem der unsägliche Vandalismus in den Häusern und, bei Räumungen, die schreckliche Effizienz und auch Freude, mit der die Leute alles zu Kleinholz verarbeiten, um die Mulde voller zu bekommen. Das ist, wenn man dazukommt, oft eine Sache von Augenblicken.
Einmal war es so, dass vor der Mulde eine Reihe von bereitgestellten Möbeln drauf wartete, mit einem Vorschlaghammer zerlegt zu werden, darunter ein Küchentisch mit Untergestell aus Kirsche und Platte aus 3 cm dickem, schön patiniertem Birnbaumholz massiv. Wäre ich 5 Minuten später um die Ecke gekommen, hätte der das Ding zerlegt gehabt.)
img_9135w.jpg
img_9135w.jpg (99.99 KiB) 836 mal betrachtet
img_9134w.jpg
img_9134w.jpg (76.62 KiB) 836 mal betrachtet
img_9133w.jpg
img_9133w.jpg (59.57 KiB) 836 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 24. Januar 2024, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von nux »

danke für die Bilder, jetzt wird das ziemlich deutlich
emil17 hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:50 zuerst in Basel, dann in der Westschweiz. ... Frankreich könnte schon hinkommen
mhm, mit dem regionalen Hintergrund - so oder so - ist das dann schon recht wahrscheinlich. Oder eben der Stil/die Machart von da adaptiert. Bleibt aber die Frage, ob man anhand der Initialen den Hersteller wird auftun können. Vielleicht wüsste sowas ein richtiger (frz./schwz.) Profi. Richtiger Régence- oder Louis XV-Stil ist das m.M. auch nicht so ganz, dafür fehlen die Schnitzereien - da einer aus einem Museum / dem 18. Jh zwecks Vergleich mit dazu [Gäste sehen keine Links]

Die schlichtere Ausführung, mit vllt. einem kleinen angedeuteten Lächeln des Art Nouveau der derart hochgezogenen Lehnenecken: so um 1900 könnte mir auch dafür vorstellen - aber wissen tu ich es nicht. Die Metallverstärkungen: ob die im Original wirklich schon dran waren, glaub eher nicht - das sieht mehr nach später aus
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Stuhl mit Geflecht

Beitrag von Willi »

Auf jeden Fall ist das Geflecht wirklich auch geflochten und scheint noch in Ordnung zu sein (also keine aufgetackerte Meterware) - das sollte auf jeden Fall erhalten bleiben wenn möglich!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Spanischer Stuhl
      von Cathe123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Herrenzimmer Schreibtisch und Stuhl mit Tatzenfüßen
      von tzippy » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“