Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
ich besitze eine alte Bonboniere (Ø 18 cm) die ich nicht zuordnen kann. Alte Porzellanhasen werden jetzt lachen, aber diese die Porzellanmarke (unter Glasur) finde ich nicht.
Welcher Hersteller ist das und wie alt ist das gute Stück?
Lieben Gruß aus Wiesbaden, Indagine
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15978
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27022
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
da ist wirklich noch nicht mal was zu erahnen - geh bitte ans Fenster oder noch besser nach draußen damit und versuche da deutlichere Fotos; so drinnen bei Lampenlicht oder geblitzt ist das meist ungeeignet. Die können bei der Bodenmarke auch von der Dateigröße/Auflösung her gerne um einiges größer sein.
Gruß
nux
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
das werde ich machen und neu einstellen.
Gruß Indagine
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15978
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27022
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
Hatte von der Form her erst lediglich noch ein ähnliches (gleiches?) Exemplar mit solch einem Blütenknauf rausgezupft. Nein, natürlich nicht für Suppe :grimacing: - geht irgendwie einfaches Wissen mehr und mehr verloren [Gäste sehen keine Links] - aber auch da ist keine eigentliche Porzellanmarke darauf, sondern nur ein Stempel Krone Bavaria. Ob Dekorateur oder Manufaktur ist nicht bekannt bzw. wer einen von diesen verwendet hat.
Optisch & stilistisch dürfte die Dose geschätzt aus den 1930ern stammen. Hatte mich mit der Zeit bissl bei ebey umgesehen und noch eine vom Dekor her ganz anders - da vergleiche dann bitte selbst mal so genau wie möglich die Form im Detail [Gäste sehen keine Links]
Die hat eine Bodenmarke der Manufaktur Carl Tielsch, Altwasser / Schlesien nach 1934 (-45). Viele Manufakturen haben auch Weißware verkauft und es gab früher viel mehr freie Porzellanmalereien und Dekorationsbetriebe als heutzutage, die dann das Muster sozusagen nach eigenen Vorstellungen oder Kundenwünschen machten.
Mit der Info weiter geguckt und noch eine Dose, nur mit Goldrand, deren Bodenmarke ca. 1931-1939 in Gebrauch [Gäste sehen keine Links] - und die hat ein bemerkenswertes Detail, was ich so (von da) auch noch nicht gesehen hab: im Porzellan ein Blindstempel mit den Initialen M.T.
noch eine in rotem Outfit, da kann ich das aber nicht drauf erkennen [Gäste sehen keine Links]
sicher bin ich nicht mit dem Zusammenhang, aber näher ran kommen wird vermutlich schwierig
---
NB - @drkx - wie könnte das denn zu der 'Bavaria'-Theorie passen :thinking:
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
Nachtrag: Bei der "Suppenschüssel" sieht die Krone mit Bavaria eher nach Aufglasur-Stempel aus. Da hat vielleicht ein Dekorateur das Stück etwas edler machen wollen.
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
ich würde das Teil eher einer frühen DDR Produktion zuordnen. Ich würde sogar sagen, das ist typisch DDR 50iger/60iger. Das sind solche Teile, die öfters "hier" in der Region auftauchen. Meistens Weimar, Ilmenau oder Schaubach und noch eine die Marke, die so ähnlich aussieht wie Schaubach (fällt mir aber gerade nicht ein).
...so einen Knauf habe ich auch schon mal gesehen... :thinking:
VG Enrico
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von N. Jung
-
-
-
- 11 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ohbln
-
-
-
- 4 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katzu
-
-
-
Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 7 Antworten
- 1381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-