Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Abweichender Seltmann-Stempel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Abweichender Seltmann-Stempel

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

unter 1-26 in [Gäste sehen keine Links] findet man einen Seltmann-Stempel, der rechts und links der Zahl unter dem Schriftzug zwei Punkte trägt.

Sind wohl Stücke, die nur zwei Punkte, mal rechts, mal links neben der Zahl haben, als synonym anzusehen?

Es gibt ja in der Übersicht aus anderen Zusammenhängen verschiedene Beispiele, wo auch nur zwei Punkte abgebildet sind.

Es geht mir jetzt nicht um ein konkretes Objekt, sondern eher um eine allgemeine Einschätzung.

Viele Grüße und Danke
Thomas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Abweichender Seltmann-Stempel

Beitrag von nux »

Hallo,

wonach Du fragst, ist (mal wieder so) nicht wirklich zu beantworten. Weder Abweichung, noch synonym oder analog. Es dürfte sich um sog. Beizeichen handeln, die Hersteller- oder Werks-intern irgendwelche Bedeutung(en) (gehabt) haben. Es gibt auch nur einen Punkt rechts oder links einer Zahl oder eines Buchstabens oder Kreuze oder Striche. Oder zwei links einen rechts oder umgekehrt, etc..
Greift man sich einfach eine Form heraus, von der man ungefähr weiß, wann sie produziert wurde, wie bspw. Barock, kann man sich Unmengen Stücke daraufhin ansehen [Gäste sehen keine Links] - und wird aus nichts schlau werden, da man keinen 'Schlüssel' hat.

Möglicherweise ist das datierend, vllt. aber auch nicht. Bei Rosenthal z.B. sind die Beizeichen (Punkte, Striche, Winkel u.a.) in den Bodenmarken zumindest teilweise bekannt/entschlüsselt - bei den meisten anderen Manufakturen nicht. Und - wer befasst sich schon näher oder so nah mit Seltmann? eventuell weiß @drkx oder wer anders zu dem Thema noch was - ansonsten frag beim Hersteller nach.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
      von Venice58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
    • Seltmann Weiden Mokkaservice
      von Scheribert » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Seltmann Weiden , welche Serie ?
      von eritan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eritan
    • Seltmann Weiden unbekannte Teekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Mokkaservice Johann Seltmann
      von Butterfly » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Seltmann Weiden Bavaria
      von sammelmik » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 3669 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“