Welcher Künstler, Designer, Teppichweber o.ä ?
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche!
Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Hapic59 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 9. August 2023, 18:23
- Reputation: 0
Welcher Künstler, Designer, Teppichweber o.ä ?
Hallo,
ich besitze seit einigen Jahren diesen schönen, farbenfrohen Wandteppich (Maße: ca. 280 x 150).
Er stammt wohl aus den 80er J.
Leider kann ich die Signatur des Künstlers nicht entziffern.
Wer weiß Näheres zum Teppich, evtl auch eine ungefähre Werteinschätzung ?
Herzlichen Dank
ich besitze seit einigen Jahren diesen schönen, farbenfrohen Wandteppich (Maße: ca. 280 x 150).
Er stammt wohl aus den 80er J.
Leider kann ich die Signatur des Künstlers nicht entziffern.
Wer weiß Näheres zum Teppich, evtl auch eine ungefähre Werteinschätzung ?
Herzlichen Dank
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 10. August 2023, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5871
Welcher Künstler, Designer, Teppichweber o.ä ?
Moin Hapic und Herzlich Willkommen.
Solche Informationen sind wichtig um etwas über die Herkunft herauszufinden. Der Kaufpreis
wäre auch immer interessant.
Die Signatur iss knifflig - bei mir hörts bei L. Albert.... auf.
Kannst Du noch ein Stückchen Rückseite zeigen?
Das Stück gefällt mir gut - originell mit diesen baumelnden Lianen :heart_eyes:
Wahrscheinlich Du;-)...nämlich wo hast Du ihn wann und von wem erworben?
Solche Informationen sind wichtig um etwas über die Herkunft herauszufinden. Der Kaufpreis
wäre auch immer interessant.
Die Signatur iss knifflig - bei mir hörts bei L. Albert.... auf.
Kannst Du noch ein Stückchen Rückseite zeigen?
Das Stück gefällt mir gut - originell mit diesen baumelnden Lianen :heart_eyes:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15859
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26794
Welcher Künstler, Designer, Teppichweber o.ä ?
Hallo :slightly_smiling_face:
ein möglicher Name könnte Albertim sein. Aras - Südamerika. Den Namen gibt es da, hier nicht lt. Telefonbuch. Und auch Wandteppiche mit gestickten Signaturen von dort, genauer: häufig aus Brasilien, auch Argentinien o.a.. Was ich online so sehe, aber alles eher in Webtechnik und moderner Stil. In Zusammenhang mit dem angenommenen Namen zeigt sich mir aber in mehreren Sprachen im web so erstmal nichts. Hm.
Hier ist das Schlingenflor, also geknüpft. Es gab lange schon und gibt es immer noch Teppichsets zum selber knüpfen - aber das wäre schon ein großes Ding und nur eine vage Möglichkeit.
Gruß
nux
ein möglicher Name könnte Albertim sein. Aras - Südamerika. Den Namen gibt es da, hier nicht lt. Telefonbuch. Und auch Wandteppiche mit gestickten Signaturen von dort, genauer: häufig aus Brasilien, auch Argentinien o.a.. Was ich online so sehe, aber alles eher in Webtechnik und moderner Stil. In Zusammenhang mit dem angenommenen Namen zeigt sich mir aber in mehreren Sprachen im web so erstmal nichts. Hm.
Hier ist das Schlingenflor, also geknüpft. Es gab lange schon und gibt es immer noch Teppichsets zum selber knüpfen - aber das wäre schon ein großes Ding und nur eine vage Möglichkeit.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 8 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acronis
-
-
-
- 8 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
Wer kennt Designer und Entstehungsjahr der Rosenthal-Vase
von rottalantik » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-