Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Meissen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • schnuffimia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 7. August 2023, 12:59
  • Reputation: 3

Meissen

Beitrag von schnuffimia »

Hallo nochmal,

das hat so toll geklappt mit meinem ersten Beitrag, dass ich noch eins wage.

Ich habe zusätzlich noch zwei Amphoren. Einmal Meissen, einmal Alboth&Kaiser.
Aufgrund der Dateimenge mache ich für die Alboth&Kaiser einen eigenen Post

LG
Meissen
Meissen
20230806_203942.jpg (73.7 KiB) 540 mal betrachtet
Meissen
Meissen
20230806_203938.jpg (100.94 KiB) 540 mal betrachtet
Meissen
Meissen
20230806_203935.jpg (178.7 KiB) 540 mal betrachtet
Meissen
Meissen
20230806_203538.jpg (180.11 KiB) 540 mal betrachtet
Meissen
Meissen
20230806_203356.jpg (26.09 KiB) 540 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16719
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Meissen

Beitrag von nux »

schnuffimia hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 15:58 mache ich für die Alboth&Kaiser einen eigenen Post
Hallo :slightly_smiling_face:

gut, aber das gilt eh grundsätzlich - unterschiedlichen Objekte immer ihr eigenes Thema eröffnen. Auch: immer Maße mit angeben und Stücke außerdem nach eingepressten Nummern oder Zeichen absuchen sowie Böden im Ganzen zeigen.

Hier jetzt - Meissen, Knaufzeit (innerhalb derer noch näher zu bestimmen wäre, aber eben vor 1924 entstanden) [Gäste sehen keine Links]
eine sog. Schlangenhenkelvase. Dabei gibt es verschiedene Modelle - zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
oder mit Periodenangabe [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • schnuffimia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 7. August 2023, 12:59
  • Reputation: 3

Meissen

Beitrag von schnuffimia »

Super, danke für die Info, das mit den Maßen hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Aber ich gelobe Besserung :-)
Ich habe bereits diverse Bilder entdeckt, die meiner gleichen. Jedoch sind die Preise dermaßen unterschiedlich, dass ich da völlig verwirrt war.
Tausend Dank :-)
  • schnuffimia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 7. August 2023, 12:59
  • Reputation: 3

Meissen

Beitrag von schnuffimia »

Eben war ich mit den Stücken bei einem Händler, damit er sich die mal anschaut. Bei der Amphore von Meissen meinte er, dass die nix mehr wert sei, da sie eine reparierte Stelle habe. Klar, die ist weniger wert. Aber fast nichts mehr? Kann das wirklich sein?
Screenshot_20230807_193119_Gallery.jpg
Screenshot_20230807_193119_Gallery.jpg (398.48 KiB) 512 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16719
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Meissen

Beitrag von nux »

schnuffimia hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 16:16 das mit den Maßen hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Aber ich gelobe Besserung
so so, ok, gut - aber wo stehen die Maße denn nun ? seh immer noch keine und auch kein Bild des ganzen Bodens. Keine Angabe zu Pressmarken. Das bisschen an Basis, was ich zur groben Einordnung angerissen hatte, ist doch für noch nix gut :grimacing:

Ist vllt. auch nicht sonderlich vorteilhaft, mit unvollständigen Infos statt wohl vorbereitet damit draußen schon rumzuspringen.
schnuffimia hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 16:16 jedoch sind die Preise dermaßen unterschiedlich
ja klar - und das hat auch noch viele verschiedene Gründe. Alter, Bemalung, Zustand oder wann-wie-wo angeboten oder aber eben verkauft. Für sowas muss man sich als Grundlage am besten als erstes Ergebnisse bei Auktionshäusern ansehen. Aber solange man Dein Exemplar nicht noch etwas mehr eingrenzt, ist das Schauen nach vergleichbare Stücken sowieso müßig.
schnuffimia hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 19:32 Aber fast nichts mehr? Kann das wirklich sein?
nein oder eher nicht, aber ein Händler will (und muss) - was? der merkt doch auch beim ersten Wimpernschlag die Unbedarftheit wenn sie denn da ist. Und versucht das eben zu nutzen. Da ein Profi eben Geld machen muss, wird das vor allem im EK verdient - daher sind Händlerankaufspreise oft nur ein Bruchteil des privat oder in Auktionen Machbaren. Ev. denkt so jemand dann auch daran, zwecks Verkäuflichkeit und Erlös noch ein paar mehr Tacken für eine bessere Restaurierung in die Hand zu nehmen - und rechnet das mit rein.

Jede Beschädigung, auch eine gut gemachte Restaurierung ist def. wertmindernd. Eine nicht optimale Reparatur klar noch mehr - aber so gut wie kein Stück Meissen wird gegen nichts gehen. Dafür gibt es zu viele danach Leckernde.
  • schnuffimia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 7. August 2023, 12:59
  • Reputation: 3

Meissen

Beitrag von schnuffimia »

Danke das verstehe ich.
Ich werde morgen gute Bilder machen und auch die Maße nachlegen. Habe die Antworten gerade erst gesehen.

Dass ein Händler weniger bietet, versteht sich.
  • schnuffimia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 7. August 2023, 12:59
  • Reputation: 3

Meissen

Beitrag von schnuffimia »

Guten Morgen,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

HIer die Ergänzung: Die Henkelvase ist 27,5 cm hoch. Die Bilder der Beschädigungen und das Foto vom ganzen Boden habe ich hier eingefügt.
20230808_071025.jpg
20230808_071025.jpg (63.64 KiB) 478 mal betrachtet
20230808_071036.jpg
20230808_071036.jpg (66.28 KiB) 478 mal betrachtet
20230808_071045.jpg
20230808_071045.jpg (51.13 KiB) 478 mal betrachtet
20230808_071059.jpg
20230808_071059.jpg (67.82 KiB) 478 mal betrachtet
20230808_071106.jpg
20230808_071106.jpg (59.34 KiB) 478 mal betrachtet
Gerade bei diesem Teil wüsste ich gern, wohin ich mich wenden kann, da es ja repariert wurde (leider nicht perfekt).
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16719
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Meissen

Beitrag von nux »

schnuffimia hat geschrieben: Dienstag 8. August 2023, 10:14 das Foto vom ganzen Boden
gut, danke - jetzt kann man auch die Modellnummer eingeritzt erkennen E153; die 99 eingestempelt dürfte eine Bossierer-Nr. sein. Dann also die Details, soweit
ich bei Meissener eben selbst komme... folgender Link enthält Daten, die man hier nutzen kann [Gäste sehen keine Links] - da lies ruhig etwas.

Genauer guck dann bei den gekreuzten Schwertern zu den Marken 1824-1923 - das ist die besagte Knaufzeit, weil die Schwerter da welche hatten, die verdickten Enden. So welche sind auf der Vase. Beschrieben ist im Text, ab wann die so hübsch ordentlich aussahen - also jedenfalls nach 1850. Dass die Vase vor 1924 sein muss, war schon gesagt; ab da waren keine Knäufe mehr, sondern ein Punkt zwischen den Spitzen der Schwerter. Sog. Schleifstriche sind hier in den Schwertern nicht erkennbar, sollte also 1. Wahl sein.

Dann geh zu dem Abschnitt Modellnummern - darin findet man, dass ein Buchstabe mit dreistelliger Nummer auch erst nach 1851 sein kann. Das kleine blaue Dingen am Rand kann ich nicht interpretieren, ob Malernr. oder nicht z.B.. Mit der Modellnr. lässt sich dann mehr Info generieren, nämlich dass der Entwurf von Ernst August Leuteritz 1861 ist, das gibt dann die eindeutige Abgrenzung nach unten, davor kann also nicht sein [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da das Bodenbild ansiehst, da ist auch so ein blaues Geschnörksel noch, aber auch nicht erläutert. Genauer bekomme ich die Entstehungszeit, also ca. 1870/1923 nicht hin; das könnte eher ein Fachmensch, der was zu dem Frühlingsblumendekor mit Narzissen vllt. weiß.

Unter der abgeschlossenen Auktion sind zwei Bilder 'ähnlicher Objekte', damit kommt man zu zwei anderen, die noch laufen - die kannst Du beobachten, wie weit das geht [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Eine Vase aus jüngerer Zeit dazu, von 1967, 2017 gelaufen, mit Neupreis-Angabe [Gäste sehen keine Links]

Noch Daten zum Entwerfer Leuteritz und Ergebnis für ein Paar Vasen mit Früchten, auch Knaufzeit - mit Bestoßungen und Gold berieben [Gäste sehen keine Links]

Dazu eine 20. Jh., mit zwei Schleifstrichen [Gäste sehen keine Links] - untendrunter noch Bilder anderer, die kannst Du auch noch ansehen.

Bei ebey sollte nun wohl jetzt auch besser zu unterscheiden sein, was was ist. Wenn Du bei den verkauften Vasen nachsiehst, das richtige Modell nimmst und die Zeit [Gäste sehen keine Links]

schnuffimia hat geschrieben: Dienstag 8. August 2023, 10:14 Gerade bei diesem Teil wüsste ich gern, wohin ich mich wenden kann, da es ja repariert wurde
einen ungefähren Eindruck der monetären Größenordnung dürftest Du nun haben, mehr Bsp. noch selbst bei Bedarf finden können.

Daher eigentlich egal, ob Du es selbst z.B. in die Bucht stellst (Auktion, weiß nicht, eher gg. Preisvorschlag oder..) bzw. in Kleinanzeigen oder es für eine Auktion einlieferst. Praktisch jedes Auktionshaus, das auch Porzellan macht, könnte Dich beraten. Die Reparaturstelle wird mit angegeben und gezeigt. Käufer können selbst entscheiden, wie stark das beeinträchtigen würde und sie trotzdem max. auszugeben bereit wären. Sind das mehrere Bruchstellen oder nur an der einen Schlange?

Möglicherweise interessant wäre auch noch der Kontakt mit einem Restaurator, so Du einen in der Nähe finden solltest - darüber am einfachsten [Gäste sehen keine Links] - wie aufwändig eine 'Sanierung' wäre
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Marcollini Indisch Purpur
      von GerdaW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
    • Herend und Meißen 1. oder 2. Wahl?
      von MartinAusH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“