Joanne13 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 16:48
Hinten steht Brother industries ltd und eine Seriennummer auf einem Metalschild.
Hallo :slightly_smiling_face:
genau
DAS sollte man wissen - also sehen oder Du schreibst die Nr. hier mit rein - dann kann man z.B. versuchen dort genauer nachzusehen
[Gäste sehen keine Links]
Joanne13 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 17:08
portable 50's Japan bezeichnet wird.... Gibt es die überhaupt oder ist der Name vom Verkäufer ausgedacht?
würde meinen, dass das nur eine englische Kurzbeschreibung ist für eben tragbar, 1950er Jahre, warum Japan lasse'mer erstmal weg, es sei denn Du verlinkst auf die Fundstelle.
Joanne13 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 17:08
kann man Druckerpatronentinte auf das Band träufeln?
nein, bzw. kann man schon

- sollte man aber nicht: das macht erst üblen Schmierkram und trocknet dann krustig ein. Du kannst auch giftige Pilze essen, aber wahrscheinlich eben nur einmal :grimacing: ':)
Erstmal sollte klar sein, was da reingehört oder richtig passt
[Gäste sehen keine Links] - da gab /gibt es tw. auch noch entsprechende Tinte; dort welche für Farbkassetten
[Gäste sehen keine Links]
Da beschreibt einer was und dass man mit reichlich Aufwand Stempelfarbe zum Auffrischen verwende kann oder könnte
[Gäste sehen keine Links] - das kenne ich nur von richtig historischen Maschinenbändern, für die es def. keinen Ersatz mehr zu kaufen gibt.
Auch da solltest Du das was drin ist erstmal ausbauen und zeigen - so kann man sich kein richtiges Bild machen, das ist sonst bloß raten und man kann Dir nichts richtig raten.
Dort steht auch was zum Thema
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux