Brother Schreibmaschine
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 235
Brother Schreibmaschine
Hallo in die Runde,
endlich eine nicht so teure Maschine erstanden. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Farbband. Ohne Typenbezeichnung schwierig.Auch ein paar Ersatzteile müssen evtl her.
Deshalb meine Frage, ob jemand die Modellbezeichnung der kleinen, manuellen Reiseschreibmaschine kennt.
Das enthaltene Farbband dürfte falsch sein, weil man die Maschine auf rot schalten kann und das Band nur schwarz ist.
Ich tippe auf 60er/70er Jahre. ca 32x32cm L/B, Farbe graublau
Für meine Zwecke ausreichend, nachdem mein Drucker den Geist aufgegeben hat
endlich eine nicht so teure Maschine erstanden. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Farbband. Ohne Typenbezeichnung schwierig.Auch ein paar Ersatzteile müssen evtl her.
Deshalb meine Frage, ob jemand die Modellbezeichnung der kleinen, manuellen Reiseschreibmaschine kennt.
Das enthaltene Farbband dürfte falsch sein, weil man die Maschine auf rot schalten kann und das Band nur schwarz ist.
Ich tippe auf 60er/70er Jahre. ca 32x32cm L/B, Farbe graublau
Für meine Zwecke ausreichend, nachdem mein Drucker den Geist aufgegeben hat
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3295
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4268
Brother Schreibmaschine
Hast du denn die bei dir schon stehen?
Denn eigentlich ist ja das Typen Schild unterhalb der Tastatur.
Bei dir auf dem Bild nicht zu sehen.
Sieht nach der Modell Reihe Opus aus.
Vielleicht die 885 oder Nachfolgemodell.
Und ja eigentlich rot und schwarz.
Da so etwas noch gekauft wird.
Ich habe vor kurzem eine vor die Tür gestellt aus den 70ern in Orange.
Denn eigentlich ist ja das Typen Schild unterhalb der Tastatur.
Bei dir auf dem Bild nicht zu sehen.
Sieht nach der Modell Reihe Opus aus.
Vielleicht die 885 oder Nachfolgemodell.
Und ja eigentlich rot und schwarz.
Da so etwas noch gekauft wird.
Ich habe vor kurzem eine vor die Tür gestellt aus den 70ern in Orange.
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 235
Brother Schreibmaschine
Klar, die Maschine ist hier und bezahlt, und wenn Du den Bereich unter der Leertaste meinst, da ist kein Schild. Oder soll ich die Maschine aufschrauben? Hinten steht Brother industries ltd und eine Seriennummer auf einem Metalschild. (also kein Codestreifen)
Links fehlt der Zeilenabstandsknopf. Hinten kein Ablagebügel, allerdings auch keine Vorrichtung, um sowas zu befestigen(Löcher nicht vorhanden). Und was bedeutet eigentlich diese Taste links oben mit dem Pfeil nach links und rechts? Auslösen tut die nichts. Vielleicht defekt. Und der Schalter von schwarz auf rot, müsste der nicht das Farbband rauf und runter bewegen oder ist nur das falsche Band die Ursache?
Links fehlt der Zeilenabstandsknopf. Hinten kein Ablagebügel, allerdings auch keine Vorrichtung, um sowas zu befestigen(Löcher nicht vorhanden). Und was bedeutet eigentlich diese Taste links oben mit dem Pfeil nach links und rechts? Auslösen tut die nichts. Vielleicht defekt. Und der Schalter von schwarz auf rot, müsste der nicht das Farbband rauf und runter bewegen oder ist nur das falsche Band die Ursache?
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 235
Brother Schreibmaschine
Ich habe gerade eine Maschine gefunden, die vom Verkäufer als portable 50's Japan bezeichnet wird. Bei meiner steht kein made in japan drauf. Optisch sieht sie aber so ähnlich aus/ Unterschiede bei ä ö und ü, w und z vertauscht und die Tasten dort ohne Mulde. Weitere Informationen über die so called "portable 50's" habe ich bisher noch nicht gefunden. Gibt es die überhaupt oder ist der Name vom Verkäufer ausgedacht?
Und wenn ich schon dabei bin, blöde Fragen zu stellen: kann man Druckerpatronentinte auf das Band träufeln? Dann muss ich nichts kaufen
Nachtrag: rechts-links Pfeil gelöst (hebt die Randsperre auf)
Und wenn ich schon dabei bin, blöde Fragen zu stellen: kann man Druckerpatronentinte auf das Band träufeln? Dann muss ich nichts kaufen

Nachtrag: rechts-links Pfeil gelöst (hebt die Randsperre auf)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16172
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Brother Schreibmaschine
Hallo :slightly_smiling_face:
genau DAS sollte man wissen - also sehen oder Du schreibst die Nr. hier mit rein - dann kann man z.B. versuchen dort genauer nachzusehen [Gäste sehen keine Links]
würde meinen, dass das nur eine englische Kurzbeschreibung ist für eben tragbar, 1950er Jahre, warum Japan lasse'mer erstmal weg, es sei denn Du verlinkst auf die Fundstelle.
nein, bzw. kann man schon

Erstmal sollte klar sein, was da reingehört oder richtig passt [Gäste sehen keine Links] - da gab /gibt es tw. auch noch entsprechende Tinte; dort welche für Farbkassetten [Gäste sehen keine Links]
Da beschreibt einer was und dass man mit reichlich Aufwand Stempelfarbe zum Auffrischen verwende kann oder könnte [Gäste sehen keine Links] - das kenne ich nur von richtig historischen Maschinenbändern, für die es def. keinen Ersatz mehr zu kaufen gibt.
Auch da solltest Du das was drin ist erstmal ausbauen und zeigen - so kann man sich kein richtiges Bild machen, das ist sonst bloß raten und man kann Dir nichts richtig raten.
Dort steht auch was zum Thema [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 235
Brother Schreibmaschine
hier ist erstmal das japanische Model [Gäste sehen keine Links]
Ich war mir nicht sicher, ob ich etsy verlinken darf. Für den Preis da hätte ich das aber mehrfach poliert und nicht in dem, sorry, ranzigen Zustand eingestellt. :grimacing:
der Website mit den Seriennummern nach wäre das Modell bei etsy dann aus den 90ern, was ich aber nicht glaube. Bei mir beginnt die Seriennummer mit E76, das wäre dann 1976? Da hatte man aber schon den Hebel links neben der Tastatur.
Was soll ich ausbauen?
Oder nur Deckel fürs Farbband raus?Foto Kommt gleich, aber wie schon gesagt, das derzeitige Band kann nicht richtig sein, weil nur schwarz und inzwischen fast durchsichtig und scheinbar zu schmal.
Ich war mir nicht sicher, ob ich etsy verlinken darf. Für den Preis da hätte ich das aber mehrfach poliert und nicht in dem, sorry, ranzigen Zustand eingestellt. :grimacing:
der Website mit den Seriennummern nach wäre das Modell bei etsy dann aus den 90ern, was ich aber nicht glaube. Bei mir beginnt die Seriennummer mit E76, das wäre dann 1976? Da hatte man aber schon den Hebel links neben der Tastatur.
Was soll ich ausbauen?
Oder nur Deckel fürs Farbband raus?Foto Kommt gleich, aber wie schon gesagt, das derzeitige Band kann nicht richtig sein, weil nur schwarz und inzwischen fast durchsichtig und scheinbar zu schmal.
-
- Joanne13 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 235
Brother Schreibmaschine
hier die Fotos: einmal Farbband eingebaut und einmal rausgenommen und senkrecht hingestellt. es wird einfach nur eingefädelt und mit so einer leichten gebogenen Klemme in Position gehalten
die Metallspule ist 53mm im Durchmesser
Nachfärben ist vermutlich nicht gut, weil der Stoff schon fast durchsichtig ist, also lieber neu kaufen.die Metallspule ist 53mm im Durchmesser
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16172
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Brother Schreibmaschine
verlinken ist ok und die Maschine sieht tatsächlich gut vergleichbar aus. 1950er ist allerdings nicht, da Brother erst seit 1961 Schreibmaschinen hergestellt hat.
D.h. bitte schreib die ganze Nr. bei Dir ab und hier rein, sonst kommt man da nicht so recht wohin mit.
Japan übrigens ist, weil Brother Industries, Ltd. da nunmal waren/sind und diesen Namen seit 1962 haben [Gäste sehen keine Links]
auf der database-Seite mal geguckt, was es in 1967 für Modelle gab [Gäste sehen keine Links] - da wird was wahrscheinlich, aber warten wir mal die Nr. ganz ab.
nein, so eh nicht. Der Buchstabe vorn macht den Monat (E=Mai), die 9 oder 7 an zweiter Stelle steht für das 9. oder 7. Jahr einer Dekade wie 1969 oder eben 1967 (oder 1979/1976)
D.h. bitte schreib die ganze Nr. bei Dir ab und hier rein, sonst kommt man da nicht so recht wohin mit.
Japan übrigens ist, weil Brother Industries, Ltd. da nunmal waren/sind und diesen Namen seit 1962 haben [Gäste sehen keine Links]
auf der database-Seite mal geguckt, was es in 1967 für Modelle gab [Gäste sehen keine Links] - da wird was wahrscheinlich, aber warten wir mal die Nr. ganz ab.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Was kann man für eine alte Adler Schreibmaschine noch bekommen?
von MarcelS1996 » » in Andere Geräte 🕹️ - 4 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-