Hallo :slightly_smiling_face:
1972 oder 1942?
Abersagamal - und Du bist gar nicht über das Wort 'maliar' gestolpert? gib das nur mal bei goo ein und schau den ersten Eintrag, der kommt: ein Wörterbuch Slowakisch

- das heißt eben 'Maler' und ein Akad(emischer) wird es dann wohl gewesen sein. Und ein Slowake hat den Rahmen beschriftet.
Knifflig wäre, nun den richtigen 'Németh' zu finden - gibt mehr Künstler dort, die so heißen, z.B. Gyorgy, Gyula Gyertyányi, Ilona etc. Noch mehr zur Verwirrung beitragen dürfte, dass das ein häufiger ungarischer Familienname ist
[Gäste sehen keine Links] - würde ich mir unter dem F ev. einen Ferenc vorstellen, könnte das zahlreich werden ':)
Ok, also - kann Dir noch einen Bild ähnlich signiert fnémeth und Németh (aus SK oder CZ) auftun - das da von 1942
[Gäste sehen keine Links] - ob nun Aquarell oder Grafik -? aber Motiv am Tegernsee. Bayern?
Tja - czecho-slovakischer oder ungarischer Maler im WKII in DE - ??? da war der vor genannte Frank Németh aber doch Deiner Aussage nach auch :thinking: - kann das ein bisher von Dir vermisstes Frühwerk aus der Zeit eben sein ?
wo regional auf welchem Floh hast Du das Bild denn gekauft? weißt Du das noch?
Und nun doch - nach diesem u.U. überflüssigem Ausflug, wollte meinen Gedankengang aber zumindest dokumentieren - besser zurück zum Anfang: Frank Németh. Du hast ein Buch über ihn - wo ist der geboren bzw. hat seine Wurzeln (Eltern, Großeltern) - da heißt es CZ
[Gäste sehen keine Links] - zu vermuten steht aber, dass im englischsprachigen Raum eher spätere Sachen von ihm aufscheinen. Da können Stil & Signaturen schonmal anders ausfallen.
Dann schaue man sich halt aus diesem Kontext heraus jetzt nach Gemälden von ihm um und diese dann an
Dort ältestes auktioniertes Gemälde von ihm in 1996 (datiert '81) hat einen interessanten Titel :smirk: - Stillleben mit Fisch(en) und Zwiebeln.
und dort ja auch, aus '78 - Zwiebeln
[Gäste sehen keine Links]
Zwiebeln und Eier, gleiches Jahr
[Gäste sehen keine Links]
noch mehr Zwiebeln :') - 1/4 runterscrollen
[Gäste sehen keine Links] - und das von Dir genannte Buch
sieht nach einer Speise-Phase aus :yum:
Wie der gehandelt wir, kann ich jedenfalls nicht sagen (sehe grad nur zwei unverkaufte) - vllt. können andere irgendwo anders angemeldete Mitglieder in den Datenbanken das nachsehen. Du hast aber zu diesem Maler auch schon recherchiert, sogar in ein Buch investiert - hast Du selbst da schon Basisdaten?
ein Galerie-Angebot eines ganz anderen, wohl kanadischen Motivs; wie realistisch das sein könnte - ??
[Gäste sehen keine Links] mit einem älteren Werk (Zitronen) als Kleinbild dabei und bisschen Biografie - aha, Bratislava der Geburtsort.
Denke also, das ist (doch) von dem Frank N., aber letztendlich brauchst Du für die Authentifizierung einen Fachmenschen im richtigen Leben. Da könntest Du u.U. evaluieren lassen mal versuchen
[Gäste sehen keine Links]
Da der Zustand aber 'nun ja' ist, bleibt dann doch noch die Abwägung zur Restaurierung.
Gruß
nux