Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bild von Frank Nemeth???

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • magellan Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 16:38
  • Reputation: 25

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von magellan »

Hallo zusammen

Ich brauche eure Hilfe bei diesem Bild (Oel oder Acryl auf Leinwand, 45 x 40 cm ohne Rahmen) Gekauft für sehr wenig Geld auf dem Flohmarkt in den 80-er Jahren. (Leicht defekt) Wollte das Bild meinem Vater schenken, einem Hobbyfischer. Er fand es nicht so toll, also landete es auf dem Dachboden von unserem alten Bauernhaus. Und wurde vergessen, bis es "wiederentdeckt" wurde bei der Hausräumung vor einigen Jahren. Begraben unter viel altem Krempel... Nun wollte ich mal wissen, wer es gemalt hat, da ich mich von vielen Sachen trennen werde. Da auf der Rückseite des Rahmens Akad maliar und der Name Nemeth steht, dachte ich es sei einfach. War es nicht. Die Signatur habe ich als F. Nemeth, 1972, interpretiert. Im Internet fand ich einen Frank Nemeth, der im gleichen Stil malte und auch eine ähnliche Unterschrift hat. Während der Kriegsjahren in München gelebt/gemalt; hab aus dieser Zeit aber nichts gefunden. Nach einem Aufenthalt in Frankreich dann 1951 nach Kanada ausgewandert, wo er eine gewisste Bekanntheit erlangte. Kam später immer wieder mal nach Europa um zu malen und auszustellen.
Ich habe mir das Buch "Frank Nemeth" von Hugues de Jouvancourt gekauft (mit einer Widmung an Gottfried Gerstel) Wie gesagt, ähnlich, aber nicht gleich...(Fotos aus dem Buch darf man hier ja nicht einstellen) Offenbar war ich da auf einer falschen Fährte unterwegs. Also: Von wem stammt "mein" Nehmeth?
Ich finde es ein gutes Bild, es passt nur nicht zu mir. Durch die unsachgemässe Lagerung hat das Bild sehr gelitten. Es hätte eine Reinigung/Restauration dringend nötig (und auch verdient...)
Leider sehr teuer. Würde sich wohl nur bei einem wertvollen Bild lohnen, das man zu einem guten Preis verkaufen könnte.
Vielleicht kennt jemand aus dem Forum diesen Maler?

Ganz herzlichen Dank schon im Voraus!

Lieber Gruss Magellan
20230403_134251.jpg
20230403_134251.jpg (212.48 KiB) 302 mal betrachtet
20220207_134850_resized.jpg
20220207_134850_resized.jpg (370.93 KiB) 302 mal betrachtet
20220209_133731_resized.jpg
20220209_133731_resized.jpg (412.3 KiB) 302 mal betrachtet
20220209_132345_resized.jpg
20220209_132345_resized.jpg (198.63 KiB) 302 mal betrachtet
20230403_134045_resized.jpg
20230403_134045_resized.jpg (453.77 KiB) 302 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

1972 oder 1942?

Abersagamal - und Du bist gar nicht über das Wort 'maliar' gestolpert? gib das nur mal bei goo ein und schau den ersten Eintrag, der kommt: ein Wörterbuch Slowakisch ;) - das heißt eben 'Maler' und ein Akad(emischer) wird es dann wohl gewesen sein. Und ein Slowake hat den Rahmen beschriftet.

Knifflig wäre, nun den richtigen 'Németh' zu finden - gibt mehr Künstler dort, die so heißen, z.B. Gyorgy, Gyula Gyertyányi, Ilona etc. Noch mehr zur Verwirrung beitragen dürfte, dass das ein häufiger ungarischer Familienname ist [Gäste sehen keine Links] - würde ich mir unter dem F ev. einen Ferenc vorstellen, könnte das zahlreich werden ':)

Ok, also - kann Dir noch einen Bild ähnlich signiert fnémeth und Németh (aus SK oder CZ) auftun - das da von 1942 [Gäste sehen keine Links] - ob nun Aquarell oder Grafik -? aber Motiv am Tegernsee. Bayern?

Tja - czecho-slovakischer oder ungarischer Maler im WKII in DE - ??? da war der vor genannte Frank Németh aber doch Deiner Aussage nach auch :thinking: - kann das ein bisher von Dir vermisstes Frühwerk aus der Zeit eben sein ?

wo regional auf welchem Floh hast Du das Bild denn gekauft? weißt Du das noch?

Und nun doch - nach diesem u.U. überflüssigem Ausflug, wollte meinen Gedankengang aber zumindest dokumentieren - besser zurück zum Anfang: Frank Németh. Du hast ein Buch über ihn - wo ist der geboren bzw. hat seine Wurzeln (Eltern, Großeltern) - da heißt es CZ [Gäste sehen keine Links] - zu vermuten steht aber, dass im englischsprachigen Raum eher spätere Sachen von ihm aufscheinen. Da können Stil & Signaturen schonmal anders ausfallen.

Dann schaue man sich halt aus diesem Kontext heraus jetzt nach Gemälden von ihm um und diese dann an

Dort ältestes auktioniertes Gemälde von ihm in 1996 (datiert '81) hat einen interessanten Titel :smirk: - Stillleben mit Fisch(en) und Zwiebeln.
und dort ja auch, aus '78 - Zwiebeln [Gäste sehen keine Links]
Zwiebeln und Eier, gleiches Jahr [Gäste sehen keine Links]
noch mehr Zwiebeln :') - 1/4 runterscrollen [Gäste sehen keine Links] - und das von Dir genannte Buch
sieht nach einer Speise-Phase aus :yum:

Wie der gehandelt wir, kann ich jedenfalls nicht sagen (sehe grad nur zwei unverkaufte) - vllt. können andere irgendwo anders angemeldete Mitglieder in den Datenbanken das nachsehen. Du hast aber zu diesem Maler auch schon recherchiert, sogar in ein Buch investiert - hast Du selbst da schon Basisdaten?

ein Galerie-Angebot eines ganz anderen, wohl kanadischen Motivs; wie realistisch das sein könnte - ?? [Gäste sehen keine Links] mit einem älteren Werk (Zitronen) als Kleinbild dabei und bisschen Biografie - aha, Bratislava der Geburtsort.

Denke also, das ist (doch) von dem Frank N., aber letztendlich brauchst Du für die Authentifizierung einen Fachmenschen im richtigen Leben. Da könntest Du u.U. evaluieren lassen mal versuchen [Gäste sehen keine Links]

Da der Zustand aber 'nun ja' ist, bleibt dann doch noch die Abwägung zur Restaurierung.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1668
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3625

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von Willi »

nux hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 21:51 Denke also, das ist (doch) von dem Frank N.
Das denke ich hier in diesem Fall auch - @nux hat ja schon alles andere geschrieben
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2210
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4309

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 21:51Frank Németh
Guten Abend allerseits,

nux wo bist Du auf diese Schreibweise gestoßen? Ich habe sie bis jetzt nicht gefunden. Frank Nemeth kommt überall dort, wo ich ihm begegnet bin, ohne dlouhé é vor. Denkbar ist natürlich, dass es diesen Schnörkel in Kanada abgelegt hat, aber dafür konnte ich noch keinen Beleg einer Signatur vor seiner Übersiedlung finden. Die Signatur auf dem vorgestellten Stilleben weist in der Signatur allerdings eindeutig eine dlouhé é auf. Es könnte also doch der vermutete "Ferenc" sein.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 3. April 2023, 23:06 wo bist Du auf diese Schreibweise gestoßen?
nun - ich habe mir schlicht erlaubt, den Tegernsee als 'missing link' Nr. 1 zu hypothetisieren. Das hier könnte ein weiterer sein; das th hinten noch separat, nicht ligiert, das h aber doch schon heruntergezogen. Das ist Theorie, kann mich auch irren. Bloß - Gemälde nur an Signaturen aufhängen zu wollen ist eh Quark; glaub mal, dass ich auch auf ein paar andere Sachen achte. Den Zeitfaktor hatte ich eh erwähnt. Den 'Ferenc' hab ich nicht versucht, ganz einfach, weil das F hier vorn steht. Ein braver Ungar stellt Nachname oder Initial zuallermeist hintan [Gäste sehen keine Links]
kann man auch Stillleben gucken, ob so was auftaucht [Gäste sehen keine Links]

Und den Rest überlasse ich gerne Experten, denn die ... :dollar:

8)

ansonsten - rein nur die ursprüngliche Schreibweise des aufgezeigten Nachnamens verwendet, der in Dreiländreck AT-SK-HU gebräuchlich ist - sorry, soll nicht wieder vorkommen. Wurde überdeutlich mit dem genannten Geburtsort - da ist die ungarische Grenze ja nicht weit. War sowieso etwas angenagt, die Infos erstmal zusammenkratzen zu müssen. Obwohl es das Buch ja gibt und daraus bissl mehr Details erzählt, wär gut gewesen aber der Herr war ja gedanklich beiseite. Nur - 'nen anderen kann ich auch nicht liefern.

Was an Gemälden im Netz steht (mag sein es gibt mehr ältere von ihm; nur sind die nicht online oder aber die Unterschrift nicht entziffert - und FR hab ich noch nicht nachgesehen, da war er ja auch?), ist zur weiteren Überprüfung der Hypothese zudem nicht brauchbar und daher - soll machen, wer es kann.
Wie gesagt, kann daneben liegen, denn ein Bild - das mit den Bäumen da (klick-klick bis ganz groß) - soll '58 datieren und da ist nichts erkennbar - oder zu schwach, Jedenfalls da das th noch auseinander. Auch das wäre schon 16 Jahre und Studienzeit 'nach Tegernsee'; weit weg und doch mir irgendwie verwandt es scheint.

Zu dem dlouhé é allgemein - in FR ist er damit genauso wenig aufgefallen, wie im französischsprachigen Kanada - da geht das glatt als accent aigu durch ;) - da er bereits '51 rübergemacht hat dürfte das ab da Deiner Richtung nach nicht mehr vorkommen. Kann ja sein. Bräuchte man mehr Gemälde z.B. aus den 1940er-1960ern, also noch vor diesem. Kann auch sein, er wurde anglisiert und man sprach hinten dann das th. Meine Erfahrung kennt aber auch noch einen späteren Grund, Akute und andere Sonderzeichen wegzulassen - den Beginn des Computerzeitalters; da haben viele begonnen, darauf zu verzichten.
  • magellan Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 16:38
  • Reputation: 25

Bild von Frank Nemeth???

Beitrag von magellan »

<r>Hallo zusammen<br/>
<br/>
Vielen Dank ALLEN für die Informationen!<br/>
Akad. maliar habe ich zuerst gegoogelt, als ich mit meiner Recherche begann (letztes Jahr!). Habe mir alle "Nemeth' auf der Liste angeschaut und den Malstil und die Signatur verglichen. Deshalb auf Frank Nemeth getippt. 1919 in Bratislava geboren, Eltern waren Ungarn. Dachte, der Forumsbeitrag wird zu lang, wenn ich zu viele Infos aus dem Buch reinpacke... Sorry also! Er hat in Bratislava für Ludwig Orny gearbeitet, der 1938 nach München zog und Kunst studierte. 1939 folgte ihm F. Nemeth, der mit 24 Jahren die Kunstschule abschloss und sich als Maler in München niederliess. Mit Wasserfarben gemalt, da kein Geld für Oelfarben vorhanden...Es sei damals aber schwierig gewesen, Moderne Kunst zu verkaufen... er hätte deshalb vor allem Landschaftsbilder verkauft, die er in der Umgebung von München gemalt habe. (1946) Zu Nemeth habe ich in München nichts gefunden, deshalb meine Anfrage im Forum, in der Hoffnung, einen Hinweis auf ein Bild VOR 1951 zu finden. Das älteste Bild aus dem Buch zeigt eine Lanschaftsszene am Chiemsee, 1958. Er kam ja öfters nach Europa zurück. Dass N. in Kanada seinen Namen irgendwann "anglisieren" liess, wäre gut möglich, auch der Hinweis auf den aufkommenden PC-Einsatz macht Sinn, ich mache es mir an der Kiste ja auch gerne einfach...<br/>
Die Bilder aus dem Nemeth-Buch sind alle aus den 80- ern, einige Zeichnungen aus den 70-ern. Nicht wirklich "brauchbar" für meine Recherche. Das Bild habe ich übrigens auf dem Flohmarkt in Zürich gekauft, es hat schon damals "alt" ausgesehen. Es ist also gut möglich, dass es nicht von 1972, sondern von 1942 stammt. Die Nemeth-Bilder im Internet habe ich schon alle gesehen, aber eben: Von wem ist "meiner" ? <E>;)</E> <br/>
Werde vielleicht doch mal zu einem guten Restaurator gehen und nach den Kosten fragen. Vielleicht hat der ja auch noch eine Idee.<br/>
Nochmals ganz herzlichen Dank für die Unterstützung und lieber Gruss<br/>
<br/>
Magellan<br/>
P.S. Habe schon eine Antwort geschrieben, wohl nicht angekommen, weil ich was falsch gemacht habe?</r>
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1838 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Abtraktes Bild, kennt wer die Signatur?
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Bitte um Hilfe bei diesem Bild
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
    • Bild von Alexander Köster? Bitte um Einschätzung...
      von Gedankenfeder » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gedankenfeder
    • Bitte um Hilfe bei einem Bild aus Seide.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 149 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“