Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altman Porzellanpferd

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bebe82 Offline
  • Reputation: 0

Altman Porzellanpferd

Beitrag von bebe82 »

Hallo ihr alle,

ich habe ein Porzellanpferd von Altmann erhalten. Es handelt sich um ein weißes, steigendes Pferd auf einem Sockel. Es ist zum Teil bemalt (Augen, Nase, Hufe, Schweif, Kamm und Sockel).

Unten ist ein Stempel "Echt Altmann", sowie ein Aufkleber "Exclusiv Design Deutsche Noritake".

Es soll sich um das "Niedersachsen-Pferd" handeln (wohl das auf dem Wappen).

Kann mir irgendjemand genaueres zu dem Pferd sagen? Wie alt ist es? Wo wurde es fabriziert? Hat es irgend eine geschichtliche Bedeutung?


Über Antworten würde ich mich freuen.

Mit freundlichem Gruß

Björn
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

hallo bebe82.

In meinen deutschen Unterlagen konnte ich leider nichts über diesen Stempel finden. Doch habe ich etwas auf einer amerikanischen Webseite gefunden. Es sagte das Echt Altmann der sehr frühe name von Kaiser, der berühmte deutsche Porzellanfirma ist. Diese Figuren wurden in Japan für den europäischen Markt hergestellt. Sie wurden in der besten und älteste Töpferwarenfabrik in Japan benannte "Seven Pines" (Sieben Kiefern) produziert. Seven Pines wurde geschlossen in 1970's oder frühes 1980's. Es scheint, das Seven Pines auch an andere Fabriken verkauft haben, so wie Norcrest, Noritake und Andrea und wurde vermarkt in Gift Shops in Europa und in der USA.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • bebe82 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von bebe82 »

Hallo rw,

erstmal Danke für die Hinweise.

Also ist das Porzellanpferd vor etwa 50 Jahren von der deutschen Firma "Altmann" in Japan in Auftrag gegeben worden.
Die Manufaktur "Seven Pines" hat den Auftrag angenommen und das Pferd produziert.
Danach ist es durch "Noritake Designs" nach Deutschland importiert und vertrieben worden.

Soweit richtig?


Woher ist das Design? Müsste dann ja von einem deutschen Künstler sein, oder?
Das sogenannte "Sachsenross" diente ja oft als Vorlage für volkstümliche Kunst.
Ist dieses Porzellanpferd vielleicht ein typisches Massenprodukt aus Asien das in großen Stückzahlen hergestellt und exklusiv in Deutschland vertrieben wurde?

Wieviele Stücke wurden wohl gefertigt? Eher 1000 oder 100000? Mehr?

Kann man da etwas zum Wert sagen damals/heute?


Wäre für mehr Details dankbar.

Gruß Björn
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo bebe82.

Der Aufkleber deuted darauf hin, dass das Stück zu einem deutschen Entwurf gebildet wurde. Er ist vermutlich massenproduziert. Über die Quantität habe ich keine Information. Obwohl es ein deutsches Entwurf ist, die Firma Seven Pines produzierte Stücke für Norcrest, Noritake....., so wie Altmann, so ist es möglich das diese auch ausserhalb Europa und besonders in der U.S.A erhältlich waren.

Wert, vielleicht so zwischen 100-150 Euro.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wert Porzellanpferd
      von Sabine1403 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabine1403
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“