Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gw16 Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
- Reputation: 1
Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
800er Silber.
Punzen sind schwer erkennbar. Die mittlere Punze ist eine Doppelraute.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz Kenntnis wer solch eine Doppelraute verwendet.
Dann hätte man schon eine Richtung zur Herkunft.
Vielen Dank :slightly_smiling_face:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
ob das eine 'Doppelraute' ist oder einfach eine Raute doppelt gestempelt - ?? bei dem Umriss sollte man mit auf ein französisches Meisterzeichen denken. In dem Oval links dann u.U. eine Symbol-Punze für den Feingehalt. Da die 800 ja auch kein Halbmond Krone dabei hat, kann das auch später nachgestempelt sein
(IT z.B.). Auch rein optisch/stilistisch wäre FR schon eine Idee für eine mögliche Herkunft. Obwohl - das Unterteil (klassizistisch) scheint nicht so recht zu dem Oberteil zu passen? das sieht fast eher an Neorenaissance angelehnt aus. Hast Du da auch noch nach Punzen geschaut? auch verborgene Stellen absuchen (innen, unten etc.).
Das Foto der Punzen ist aber so auch nicht ausreichend, mehr erkennen / sagen zu können. Im Dunklen geblitzt - hm. Versuch das bitte nochmal klarer bei Tageslicht und zwar draußen vor der Tür, im Freien. Ggf. ein Lupe zu Hilfe nehmen, wenn Makromodus der Kamera nicht vorhanden oder ausreichend ist.
Wenn die Glasschale herausnehmbar ist, das tun und auch noch Bilder ohne machen; in Aufsicht dazu sowie einmal von untendrunter und ca. Maße mit angeben. Kaviar wird auf Eis / gekühlt serviert - dazu würde hier eine sage mal Vorrichtung fehlen.
Gruß
nux
- gw16 Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
- Reputation: 1
Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
Die Schale hat eine Höhe von 16,5 cm bis Oberkante Glaseinsatz. Durchmesser Glaseinsatz ca. 12cm.
Oberteil - Unterteil. Ob die beiden zusammen gehören? Unten hat es den Fisch. Oben (die Henkel) den Drachen.
Die Raute: ja, doppelt gepunzt . Könnte sein. aber warum? So wie ich es sehen sitzen die beiden Rauten ziemlich exakt zusammen an einer Linie.
- gw16 Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
- Reputation: 1
Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
- gw16 Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
- Reputation: 1
Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???
Ja, aber es gibt auch , zumindest so benannt ... Kaviarschalen ohne entsprechende "Kühlvorrichtung".
Ich habe auch meine Zweifel ob für kaviar gedacht.
Wenn man auf den Boden der Schale blickt gibt es eine Silberne Kappe.
Diese ist per Stab mit der Mutter am Boden verbunden und hält den Glaseinsatz.
Ob das Ganze zusammengesetzt und ursprüngliche zwei unterschiedliche Objekte ....schwer zu sagen.
Rein konstruktiv paqsst alles gut zusammen.
Der Fisch kann natürlich angepasst worden sein. Dafür spräche das die Schwanzflosse eine Lötstelle hat.
Dies vielleicht um die Biegung dem Glaselement anzupassen???
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 4 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalia
-
-
-
- 3 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnaTTol
-
-
-
- 2 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Onlein
-
-
-
Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-