Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gw16 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
  • Reputation: 1

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Beitrag von gw16 »

Hallo, hat jemand eine Idee um was es sich bei diesem Objekt handelt? Herkunft?
800er Silber.
Punzen sind schwer erkennbar. Die mittlere Punze ist eine Doppelraute.
Vielleicht hat die Schwarmintelligenz Kenntnis wer solch eine Doppelraute verwendet.
Dann hätte man schon eine Richtung zur Herkunft.
Vielen Dank :slightly_smiling_face:
20230228_161404.jpg
20230228_161404.jpg (214.92 KiB) 262 mal betrachtet
20230228_161411.jpg
20230228_161411.jpg (169.96 KiB) 262 mal betrachtet
20230228_161418.jpg
20230228_161418.jpg (205.77 KiB) 262 mal betrachtet
20230301_090127.jpg
20230301_090127.jpg (67.46 KiB) 262 mal betrachtet
Der Dateianhang 20230301_090127.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16689
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27899

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ob das eine 'Doppelraute' ist oder einfach eine Raute doppelt gestempelt - ?? bei dem Umriss sollte man mit auf ein französisches Meisterzeichen denken. In dem Oval links dann u.U. eine Symbol-Punze für den Feingehalt. Da die 800 ja auch kein Halbmond Krone dabei hat, kann das auch später nachgestempelt sein
(IT z.B.). Auch rein optisch/stilistisch wäre FR schon eine Idee für eine mögliche Herkunft. Obwohl - das Unterteil (klassizistisch) scheint nicht so recht zu dem Oberteil zu passen? das sieht fast eher an Neorenaissance angelehnt aus. Hast Du da auch noch nach Punzen geschaut? auch verborgene Stellen absuchen (innen, unten etc.).

Das Foto der Punzen ist aber so auch nicht ausreichend, mehr erkennen / sagen zu können. Im Dunklen geblitzt - hm. Versuch das bitte nochmal klarer bei Tageslicht und zwar draußen vor der Tür, im Freien. Ggf. ein Lupe zu Hilfe nehmen, wenn Makromodus der Kamera nicht vorhanden oder ausreichend ist.

Wenn die Glasschale herausnehmbar ist, das tun und auch noch Bilder ohne machen; in Aufsicht dazu sowie einmal von untendrunter und ca. Maße mit angeben. Kaviar wird auf Eis / gekühlt serviert - dazu würde hier eine sage mal Vorrichtung fehlen.

Gruß
nux
  • gw16 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
  • Reputation: 1

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Beitrag von gw16 »

Hallo nux, danke für Deine Rückantwort. Wegen den Punzen. hab schon vieles probiert. Besser hat es bisher nicht geklappt. Nach weiteren Punzen habe ich gesucht. Gibt wohl keine weiteren. Klassizistisch, würde ich auch so sehen > Empire. Die Glasschale ist herausnehmbar. Mit Silberkappe. Diese gelocht und verschraubt. Das dürfte auch der Nutzung als Kaviarschale widersprechen >>> Hygiene , Reinigung, ... .
Die Schale hat eine Höhe von 16,5 cm bis Oberkante Glaseinsatz. Durchmesser Glaseinsatz ca. 12cm.
Oberteil - Unterteil. Ob die beiden zusammen gehören? Unten hat es den Fisch. Oben (die Henkel) den Drachen.
Die Raute: ja, doppelt gepunzt . Könnte sein. aber warum? So wie ich es sehen sitzen die beiden Rauten ziemlich exakt zusammen an einer Linie.
20230301_133522.jpg
20230301_133522.jpg (142.75 KiB) 229 mal betrachtet
20230301_133535.jpg
20230301_133535.jpg (409.61 KiB) 229 mal betrachtet
  • gw16 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
  • Reputation: 1

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Beitrag von gw16 »

...doch , die beiden Teile müssen zusammmen gehören. Fischschwanz umfasst das Glas Könnte aber auch angepasst worden sein. Da hat es eine kleine ...sieht aus wie eine Naht-/Lötstelle am Fischschwanz ????
  • gw16 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 13:55
  • Reputation: 1

Bonbonjere, Kaviarschale, Punzen ???

Beitrag von gw16 »

"... Kaviar wird auf Eis serviert - dazu würde hier eine sage mal Vorrichtung fehlen ...."
Ja, aber es gibt auch , zumindest so benannt ... Kaviarschalen ohne entsprechende "Kühlvorrichtung".
Ich habe auch meine Zweifel ob für kaviar gedacht.
Wenn man auf den Boden der Schale blickt gibt es eine Silberne Kappe.
Diese ist per Stab mit der Mutter am Boden verbunden und hält den Glaseinsatz.
Ob das Ganze zusammengesetzt und ursprüngliche zwei unterschiedliche Objekte ....schwer zu sagen.
Rein konstruktiv paqsst alles gut zusammen.
Der Fisch kann natürlich angepasst worden sein. Dafür spräche das die Schwanzflosse eine Lötstelle hat.
Dies vielleicht um die Biegung dem Glaselement anzupassen???
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punzen. Vogel?
      von Leea » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 676 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leea
    • Punzen und „SilverPlate“ Schriftzug
      von Simon10 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Was bedeuten die Punzen auf diesem Flacon
      von Bettimine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍