ebuebb hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 08:26
nicht weiter gekommen,
und mir würde es schon helfen, wenn Du erläuterst, was sich für Dich im Vergleich mit den Bildern ergeben hat? was ist gleich, was ist verschieden? darauf hab ich eigentlich erst noch gewartet? denn das wäre richtig wichtig zum weiter 'forschen'
ebuebb hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 08:26
keine vergleichbare Porzellanmarke (Davidstern und Bischofsstab) gefunden habe
beides als Pressmarken zusammen ist eher seltener - aber mit blauem, gemaltem Bischofsstab findet man schon Beispiele - eines mal schnell & gut erkennbar dort
[Gäste sehen keine Links]
Man muss eh etwas aufpassen mit 'Dressel, Kister &' - weil es gab zwei verschiedene Manufakturen; es wird aber auch verwechselt bzw. so oder so bezeichnet. In alten Adressbüchern aber auch für die Passauer Comp. und Co. zu finden
& Cie - das waren die ehemals Lenck'schen in Passau
[Gäste sehen keine Links] - später (ab 1920) unter Aelteste Volkstedter Porzellanfabrk
& Co. - in Scheibe-Alsbach
[Gäste sehen keine Links]
werd aber dann später genauer noch gucken - der Stern auf einigen Stücken ist m.W. bekannt, aber nicht dokumentiert resp. nicht in seiner Bedeutung interpretiert. Ggf. könnte man doch noch einen Kontakt mit dem Museum in Erwägung ziehen
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt datierte RWZ-Eintragungen der Marke mit dem Bischofsstab (1908 z.B.) - nur ist nicht bekannt, ob der nicht auch schon eher verwendet wurde. Die Höchster Formen sollen 1903 übernommen worden sein, nur - ?? und ob diese Gruppe da ihren Ursprung haben könnte - ??
Problem ist auch, dass man zu wenig Stücke der Gruppe als Vergleich hat; also auch sich das Höchster Modell nicht vor Augen führen kann. Hatte damals schon keins online auftun können; vllt steckt in irgendeiner alten Zeitschrift aber doch noch eine Abb.
Es auch gibt italienische und französische, aber das sind andere Ausformungen, gut erkennbar, haben auch eigene Modell-Nr.