Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welchen Bierkrug habe ich denn hier?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Danieli1282 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 17. September 2022, 15:51
  • Reputation: 0

Welchen Bierkrug habe ich denn hier?

Beitrag von Danieli1282 »

Hallo,

ich komme nicht mehr weiter bei der Recherche zur Herkunft und Wert meines Bierkruges. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Die Angaben meiner Großmutter waren „sehr alt“ und „ständig wollten Sammler mir diesen abkaufen“

Vielen Dank!

Daniel
9E08E3BF-2B8B-4EA0-B77C-DC3D74D0209D.jpeg
9E08E3BF-2B8B-4EA0-B77C-DC3D74D0209D.jpeg (291.31 KiB) 463 mal betrachtet
BC05932C-6448-45A3-92FD-13B973D3D669.png
BC05932C-6448-45A3-92FD-13B973D3D669.png (54.19 KiB) 463 mal betrachtet
3E33950D-8096-4779-9533-7E3B2FD018A1.jpeg
3E33950D-8096-4779-9533-7E3B2FD018A1.jpeg (376.17 KiB) 463 mal betrachtet
F191BA34-800B-4C64-9ED9-75A881E3C1C4.jpeg
F191BA34-800B-4C64-9ED9-75A881E3C1C4.jpeg (281.51 KiB) 463 mal betrachtet
C91C5E5C-B5CD-4DDA-BE35-CDD7832B9820.jpeg
C91C5E5C-B5CD-4DDA-BE35-CDD7832B9820.jpeg (374.37 KiB) 463 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Welchen Bierkrug habe ich denn hier?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

einen Hersteller des Kruges kann man ohne Bodenmarke kaum ausmachen; da scheint sich mit den Initialen nur der Maler verewigt zu haben. Danach kann man schauen, aber, hm.

Ansonsten entstaube bitte den Zinndeckel etwas besser, sprich feucht - dann kannst Du da unter dem Schild mit dem Monogramm vllt. die Jahreszahl besser erkennen. Vermute da 187*
Noch - geh für Fotos besser raus und fotografiere auch den umlaufenden Spruch auf dem Zinndeckel oder schreib ihn ab. Und zeig den gemalten Spruch von beiden Seiten, also ganz. Da immer nur 5 Bilder in einen Post gehen, nimm bei Bedarf für mehr einfach einen neuen.

Auch solltest Du hier immer Maße mit angeben (Höhe/Durchmesser) Außerdem such den Deckel auch noch genauer (innen/außen) nach eingeschlagenen Marken ab; auch das kann einen Hinweis auf die Region geben.

Dann - woher ist/war denn Deine Großmutter regional? woher könnte sie den Krug gehabt haben? klar, es gab Zeiten, da waren antike Bierkrüge sehr heiß begehrt; heute eher nur noch Besonderheiten. Da kann man jetzt versuchen mehr herauszufinden; könnte aber nicht ganz einfach sein.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug Zinn mit Stempel B.M.U. Leer
      von timotheos276 » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug deutsches Kaiserreich
      von mniedan » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 829 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mniedan
    • Bierkrug Porzellan Sao Paulo 1974
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Wer kann mir Infos zu einem Bierkrug einer schlagenden Verbindung geben?
      von Moclo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moclo
    • Bierkrug mit Zinndeckel, 2 Liter-Humpen
      von Hans » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans
    • Bierkrug mit Lichtbild
      von alemsche » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von alemsche
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“